PVA TePla hat am 24. Oktober von einer unterplanmäßigen Entwicklung im dritten Quartal berichtet und deswegen die Ziele für das laufende Jahr reduziert. SMC-Research hat daraufhin die eigenen Schätzungen und damit auch das Kursziel abgesenkt. Der SMC-Analyst Adam Jakubowski erwartet aber, dass die Schwäche temporär bleibt und sieht das Unternehmen grundsätzlich in einer guten Position und strategisch auf dem richtigen Kurs.
Laut SMC-Research fordere das von geo- und handelspolitischen Spannungen geprägte Umfeld seinen Tribut von PVA TePla, weil sie in vielen für den Anlagenbauer wichtigen Zielbranchen die Planungssicherheit beinträchtigen, was sich in vielfältigen Verzögerungen bei der Abarbeitung von Aufträgen bemerkbar mache. Infolgedessen seien die vorläufigen Zahlen des dritten Quartals deutlich unter den Erwartungen geblieben. Für den bisherigen Verlauf des vierten Quartals habe PVA TePla sogar von einer weiteren Zunahme der Verzögerungen berichtet.
Vor diesem Hintergrund habe das Unternehmen seine Umsatz- und Ergebnisziele für das laufende Geschäftsjahr nach unten angepasst. Der Umsatz solle nun zwischen 235 und 255 Mio. Euro liegen statt wie bisher zwischen 260 und 280 Mio. Euro, während die EBITDA-Zielspanne von 34 bis 39 auf 25 bis 30 Mio. Euro gesenkt worden sei.
Als Lichtblick und Beleg für die Einschätzung des Vorstands, dass es sich bei den Problemen um Verzögerungen, nicht aber um einen Nachfrageeinbruch handle, sei der ebenfalls gemeldete Auftragseingang des dritten Quartals zu werten. Dieser habe mit 72,9 Mio. Euro um 110 Prozent über dem Vorjahreswert gelegen und damit den höchsten Stand seit zwei Jahren erreicht. Auch auf Neunmonatssicht sei der Auftragseingang mit einem Plus von 65 Prozent auf 176,5 Mio. Euro deutlich gestiegen.
In Reaktion auf die Meldung habe SMC Research die Schätzungen für 2025 und 2026 reduziert, halte aber grundsätzlich am bisherigen Wachstumsszenario fest und rechne ab 2027 mit einer deutlichen Wachstumsbeschleunigung. Darin komme zum Ausdruck, dass PVA TePla als sehr gut positioniert und die Wachstumsstrategie als überzeugend eingeschätzt werde. Die aktuellen Probleme in der Abarbeitung von Aufträgen würden hingegen als temporär betrachtet, auch wenn sie die Entwicklung über mehrere Quartale belasten könnten.
Durch die Absenkung der Umsatz- und Gewinnschätzungen habe sich das Kursziel von zuletzt 32,30 auf 29,70 Euro reduziert. Auf dieser Basis habe SMC Research das Urteil "Hold" bestätigt.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 27.10.2025 um 10:35 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 27.10.2025 um 9:20 Uhr fertiggestellt und am 27.10.2025 um 9:45 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/10/2025-10-27-SMC-Comment-PVA-TePla_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.



