Besonders die stündlich Korrelation von Stromerzeugung und Elektrolyse sorgt für hohe Kosten, hat Energiewirtschaftliche Institut (EWI) an der Universität Köln ermittelt. Aus Systemsicht haben die Kriterien aber einen Vorteil: Die Strompreise sinken leicht, da überschüssiger Erneuerbare-Strom in die Vermarktung geht. Wann gilt Wasserstoff als grün? Die EU hat für die sogenannten "Renewable Fuels of non-biological Origin" (RFNBOs) 2023 im Rahmen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) Kriterien aufgestellt: Der für die Elektrolyse genutzte Strom muss aus neu gebauten Erneuerbare-Anlagen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland