Anzeige / Werbung

Werbung-Interessenkonflikte und Disclaimer beachten -Auftraggeber: Bioxyne Ltd. (ISIN: AU000000BXN6)
Der europäische Cannabismarkt befindet sich aktuell in einer deutlichen Wachstumsphase, getrieben vor allem durch die zunehmende Legalisierung und Ausweitung medizinischer Programme. Marktanalysten erwarten bis 2030 jährliche Wachstumsraten zwischen 18% und 25%, wobei Deutschland als größter Markt gilt und mehrere weitere Länder ihre Regulierungen anpassen. Neben dem medizinischen Bereich gewinnt auch der Freizeitkonsum ("adult use") an Bedeutung, während der illegale Markt weiterhin beträchtlich bleibt. Insgesamt bietet der Sektor attraktive Wachstumsperspektiven, ist jedoch stark von regulatorischen Entwicklungen und Marktfragmentierung geprägt.
Mit starkem Umsatzmomentum und einem strategischen Einstieg in den deutschen Markt sind Bioxyne und Curaleaf gut positioniert, um von der fortschreitenden Legalisierung und der kommerziellen Expansion von Cannabis auf den globalen Märkten zu profitieren.
Ein Aufschwung im Bereich der alternativen Medizin
So hat sich die australische Bioxyne (ISIN: AU000000BXN6) auf probiotische Nahrungsergänzungsmittel, funktionelle Lebensmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert. Der australische Hersteller alternativer Arzneimittel konnte jüngst seine eigenen Finanz-Prognosen übertreffen und im Geschäftsjahr 2025 einen ungeprüften Umsatz von 29,3 Millionen AUD erzielen - 1,3 Millionen AUD mehr als erwartet. Das Ergebnis war durch ein starkes viertes Quartal getragen, in dem 9,5 Millionen AUD umgesetzt wurden - über 200% mehr als im Vorjahr und 33% mehr als im dritten Quartal. Der Großteil der Einnahmen stammt aus der Breathe Life Sciences-Sparte, deren in Brisbane ansässige Produktionsstätte medizinisches Cannabis, MDMA und Psilocybin herstellt - ein wachsendes Portfolio, das das Unternehmen an die Schnittstelle von pharmazeutischer Innovation und Wellness positioniert.
Expansion in Europas größten Markt
Geschäftsführer Sam Watson erklärte, dass das Unternehmen seinen Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2026 fortsetzen werde - getragen durch eine Expansion auf dem heimischen Markt und International. Im Zentrum dieser Strategie steht Bioxynes Eintritt in Deutschland, den größten und am stärksten regulierten Cannabismarkt Europas, über eine Produktions- und Liefervereinbarung im Wert von 5,6 Millionen AUD mit Farmakem und Adrex Pharmaceuticals.
Watson bezeichnete die Partnerschaft als wichtigen Meilenstein, der "das Wachstum im Geschäftsjahr 2026 untermauern" werde. Er ergänzte, dass "die anfängliche Belieferung aus Australien erfolgen wird, bis Produktionskapazitäten in der EU und im Vereinigten Königreich aufgebaut sind." Zudem würden weitere Verträge in Europa und Australien verhandelt, die die Position des Unternehmens im sich rasch liberalisierenden Markt für medizinisches Cannabis stärken sollen.
Auf der globalen Cannabis-Welle
Bioxynes Schritt erfolgt in einer Phase, in der die globale Cannabisbranche wieder verstärktes Anlegerinteresse erfährt. In den Vereinigten Staaten stieg die Marktstimmung deutlich, nachdem politische Entscheidungsträger ihre Unterstützung für eine Neubewertung von Marihuana auf Bundesebene signalisierten - eine Entwicklung, die großen US-Unternehmen wie Curaleaf Holdings (ISIN: CA23126M1023) Auftrieb verschaffte, deren Aktienkurs 2025 kräftig gestiegen ist.
Curaleaf ist inzwischen in 17 US-Bundesstaaten und 15 internationalen Märkten tätig, wobei das Auslandsgeschäft bis Jahresende zu den drei größten Umsatzträgern gehören dürfte. Deutschland hat sich dabei zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt: Die Zahl der registrierten Patienten für medizinisches Cannabis stieg innerhalb eines Jahres von 150.000 auf 1,2 Millionen - begünstigt durch weitreichende regulatorische Reformen. Zudem erhielt Curaleaf kürzlich eine Lizenz für den Eintritt in den aufstrebenden türkischen Markt für medizinisches Cannabis.
Ausblick: Wachstum und Glaubwürdigkeit
Für Bioxyne bietet dieses globale Momentum ein günstiges Umfeld. Der frühe Eintritt in die europäische Lieferkette für medizinisches Cannabis - kombiniert mit der in Australien aufgebauten Produktionskompetenz - verschafft dem Unternehmen eine starke Ausgangsposition, um von steigender Nachfrage und zunehmender regulatorischer Klarheit zu profitieren.
Für Curaleaf wird das kommende Jahr maßgeblich von regulatorischem Fortschritt und internationaler Expansion geprägt sein. Mit Aktivitäten in Nordamerika, Europa und der Türkei ist das Unternehmen gut aufgestellt, um von der wachsenden weltweiten Nachfrage nach medizinischem Cannabis zu profitieren, während sich in Europa der Zugang erweitert und in den USA die Gesetzgebung weiterentwickelt.
Gemeinsam zeigen Bioxyne und Curaleaf, wie etablierte und aufstrebende Akteure sich mit dem weltweiten Wandel hin zu legalisiertem medizinischem Cannabis und regulierten Psychedelika positionieren.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/1-little-known-cannabis-stock-163651750.html
Lassen Sie sich in den Verteiler für Bioxyne oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Bioxyne" oder "Nebenwerte".
Bioxyne Ltd
ISIN: AU000000BXN6
https://bioxyne.com/
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Bioxyne existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations
handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Bioxyne. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Bioxyne können sich im Besitz von
Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen
umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Bioxyne einsehen: https://bioxyne.com/investor-information/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht
gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n)
Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein
direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Bioxyne vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben
prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten",
"erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder
Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die
der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder
Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der
Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen,
die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das
Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben
ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations,
Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access,
Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
The post Europas Cannabis-Wachstum: Chancen für Curaleaf und Bioxyne? appeared first on Small- and MicroCap Equity.
Enthaltene Werte: CA23126M1023,AU000000BXN6
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)

