Investoren diskutieren zunehmend, ob Drohnen schwere Plattformen obsolet gemacht haben. Es gibt jedoch gute Gründe, diese Ansicht zu widerlegen. Der Krieg in der Ukraine hat sich von Artillerieduellen zu Drohnenkrieg und nun zurück zur dominierenden Rolle der gepanzerten Fahrzeuge entwickelt. Während faseroptische Drohnen Störmaßnahmen umgehen und Schwarmtaktiken zunehmen, definieren Mobilität und Schutz erneut die Überlebensfähigkeit. Rheinmetall ist der einzige europäische Hauptauftragnehmer, der Rüstung, Feuerkraft und Drohnenschutz in einem System integrieren kann. Die Skyranger-Plattform (eine mobile Kurzstrecken-Luftverteidigungslösung - SHORAD) schließt direkt die taktische Lücke und stellt die Resilienz an der Frontlinie wieder her. Wir erwarten, dass das Management seine Annahmen zur Nachfrage nach Skyranger bei den Ergebnissen des dritten Quartals oder dem bevorstehenden CMD (18. November) anheben wird, was die wachsende NATO-Akzeptanz widerspiegelt. Parallel dazu unterstreicht Rheinmetalls 1-Milliarde-Euro-Joint-Venture für Munition in Bulgarien sowohl die Skalierungskapazität als auch den dringenden Nachschubbedarf Europas in Bezug auf Drohnen und Munition. Der Übergang zu einem integrierten "Panzer + Drohnen"-Krieg festigt Rheinmetalls Rolle als wesentlichen Architekten der nächsten Generation der Landkampfdoktrin Europas. KAUFEN. Kursziel 2.500,00 EUR. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
© 2025 mwb research



