Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 zeigten ein solides Umsatzwachstum, jedoch schwächende Fundamentaldaten. Die Umsätze beliefen sich auf 17,8 Milliarden EUR und lagen im Einklang mit den Erwartungen (+13% im Jahresvergleich), während das EBIT von 1,7 Milliarden EUR die Konsensschätzungen um 10% verfehlte, obwohl ein starkes Wachstum im Jahresvergleich verzeichnet wurde. Der Nettogewinn von 1,1 Milliarden EUR erfüllte die Erwartungen und profitierte von einem Gewinn aus dem 10,6%-Anteil von Airbus an Dassault (DSY:FP +42% YTD). Dieser nicht-operative Effekt sorgt für einen vorübergehenden Anstieg des EPS, den wir in unseren EPS-Schätzungen berücksichtigen. Die zugrunde liegenden Trends bleiben jedoch extrem schwach: Der Auftragseingang für 9 Monate im Bereich der Verkehrsflugzeuge ist stark gefallen (-20% im Jahresvergleich gegenüber 2024, -59% gegenüber 2023(!)), was auf nachlassende Dynamik hindeutet und das langfristige Wachstumsszenario im Konsens in Frage stellt. Obwohl das adj. EBIT-Ziel von 7 Milliarden EUR mit einem starken vierten Quartal weiterhin erreichbar erscheint, deutet das Gesamtbild auf eine nachlassende Nachfrage, zunehmende Konkurrenz durch COMAC und Ausführungsrisiken bei wichtigen Programmen hin. Trotz der temporären EPS-Unterstützung durch Dassault bleibt die Aktie zu hoch bewertet. SELL. Kursziel 170,00 EUR. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/airbus-se heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/airbus-se
© 2025 mwb research



