Die United Internet AG wird am 11. November die Zahlen für das dritte Quartal 2025 bekanntgeben. Das Unternehmen meldete im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum von ca. 4 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf ein starkes Kundenwachstum im Bereich Business Applications zurückzuführen ist. Die Rentabilität stand jedoch unter Druck durch die hohen Kosten für den Netzausbau, was zu einem Rückgang des EBIT im ersten Halbjahr um 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr führte. Wir schätzen, dass der Umsatz im dritten Quartal um 2 % im Vergleich zum Vorjahr wächst (Konsens: +2 % im Vorjahr) und das EBIT bei 173 Mio. EUR (-5 % im Vergleich zum Vorjahr) liegen wird. Das Management hat seine Jahresziele für 2025 bekräftigt - ein Umsatz von ca. 6,45 Mrd. EUR (+2 % im Vergleich zum Vorjahr) und ein EBITDA von ca. 1,35 Mrd. EUR (+4 % im Vergleich zum Vorjahr) - was Vertrauen in die Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte signalisiert, trotz der kapitalintensiven 5G- und Glasfaser-Rollouts sowie der Abhängigkeit vom nationalen Roaming. Während die langfristigen Margensteigerungen durch den 5G-Netzausbau von 1&1 vielversprechend bleiben, schränken Umsetzungsrisiken und kurzfristiger Kostendruck die Aufwärtspotenziale ein. Wir halten an unseren kurzfristigen Schätzungen fest und bestätigen unsere HOLD-Einstufung mit einem neuen Kursziel von 28,00 EUR (zuvor: 26,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/united-internet-ag
© 2025 mwb research



