Diese leistungsstarke Branchenkooperation zeigt, wie Mobilfunknetze, APIs und KI das Bankwesen verändern können
Vonage, ein Unternehmen von Ericsson (NASDAQ: ERIC), gab heute bekannt, dass es gemeinsam mit Führungskräften von Aduna, Deutsche Telekom und mBank an dem World Banking Forum in Athen teilnimmt. Die Veranstaltung bringt hochrangige Führungskräfte aus dem Bankwesen und Technologieführer aus aller Welt zusammen, um das moderne Bankwesen durch technologische Innovationen und digitale Transformation voranzubringen.
Mit dem Aufkommen digitaler Kanäle im Finanzdienstleistungsbereich hat die Zahl der Betrugsfälle zugenommen und entwickelt sich mit neuen Technologien wie KI, die immer raffiniertere Bedrohungen ermöglichen, weiter. Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen und strengeren Vorschriften ist es für Banken wichtiger denn je, fortschrittliche Strategien zum Schutz vor Betrug einzusetzen. Die Schäden durch Cyberkriminalität werden bis 2026 voraussichtlich 11,9 Billionen US-Dollar pro Jahr erreichen. Technologische Innovationen sind erforderlich, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und die allgemeinen Betrugsschutzmaßnahmen von Finanzinstituten zu stärken.1
Auf dem World Banking Forum werden Aduna, Deutsche Telekom, mBank und Vonage untersuchen, wie die Konvergenz von 5G, Netzwerk-APIs und KI die Betrugsbekämpfung revolutionieren und das Kundenerlebnis in der gesamten Finanzdienstleistungsbranche neu definieren kann. Die Branchenführer werden aktuelle Sicherheitsherausforderungen diskutieren und erörtern, wie die direkte Einbettung von Mobilfunknetzkapazitäten in Bankanwendungen zu Durchbrüchen bei nahtlosen und sicheren Kundeninteraktionen führt.
Durch die Bereitstellung von Netzwerkkapazitäten über APIs erhalten Banken wie mBank in Echtzeit Zugriff auf bisher ungenutzte und verifizierte Netzwerkdaten, was reibungslose Kundenerlebnisse ermöglicht und Betrugsfälle auf intelligente Weise reduziert. Aduna, ein Joint Venture führender Telekommunikationsriesen wie der Deutschen Telekom und Ericsson, treibt als Aggregator die weltweite Verfügbarkeit von Netzwerkkapazitäten voran. Vonage macht diese Netzwerkkapazitäten durch seine APIs und ergänzende Tools wie SDKs für Entwickler zugänglich, damit diese innovative Lösungen mit fortschrittlichen Betrugsschutzfunktionen entwickeln können.
Betrug bleibt für Banken eine anhaltende und wachsende Herausforderung, sowohl im Privatkundengeschäft als auch bei digitalen Transaktionen. Innovationen bei Präventions- und Erkennungstechnologien sind entscheidend, um der Bedrohungslage einen Schritt voraus zu sein und ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten.
"Die Zusammenarbeit zwischen Telekommunikationsunternehmen, Aggregatoren und Entwicklerplattform-Partnern ist von entscheidender Bedeutung", sagte Peter Arbitter, Chief Commercial Officer bei Aduna. "Die Rolle von Aduna als Aggregator von Telekommunikationsnetzwerkfunktionen ermöglicht es Entwicklerplattform-Partnern, die Einführung von Netzwerk-APIs durch Entwickler voranzutreiben und digitale Innovationen zu präsentieren, die sichere Bankdienstleistungen auf globaler Ebene fördern."
David Darmon, VP of International Sales, API, bei Vonage, fügte hinzu: "Die Vonage Network APIs bieten Entwicklern eine Plattform, um Lösungen für Banken zu entwickeln, mit denen sich Verifizierungsprozesse in großem Maßstab automatisieren lassen, wobei programmierbare Netzwerkkapazitäten und verifizierte Netzwerkdaten zum Schutz vor Betrug genutzt werden. Dies verbessert die Sicherheit, die Banken bieten, reduziert Umsatzverluste durch Betrug und verändert das Kundenerlebnis."
Andrzej Ochocki, Leiter Identitätsmanagement bei der Deutschen Telekom, kommentierte: "Aus Sicht der Telekommunikation hat die Digitalisierung des Bankwesens die Anforderungen an die Netzwerksicherheit erheblich erhöht. Die Deutsche Telekom hat sich verpflichtet, spezifische Netzwerk-APIs anzubieten, die direkt auf diese sich wandelnden Betrugs- und Sicherheitsanforderungen eingehen."
"Bei mBank sind wir ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen, um ein nahtloses und sicheres digitales Bankerlebnis zu bieten", erklärte Pawel Kowalski, Digital Security Product Owner bei mBank. "Die Einführung von Netzwerk-APIs in unsere Betrugsbekämpfungs- und Authentifizierungsworkflows hat erhebliche Vorteile gebracht, das Kundenerlebnis verbessert und das Vertrauen gestärkt."
1 Global Cybercrime Report 2025 Proxyrack, Dezember, 2024
Über das World Banking Forum:
Das World Banking Forum bringt hochrangige Führungskräfte aus dem Bankwesen, Aufsichtsbehörden und Technologieführer zu gezielten Diskussionen und praktischen Einblicken zusammen. Das Programm basiert auf unabhängiger Forschung und praktischer Erfahrung und liefert klare Perspektiven zu Trends, die das moderne Bankwesen prägen, von der digitalen Transformation und Sicherheit bis hin zu Zahlungsinnovationen, Regulierung, Risiken und Kundenerfahrung.
Über mBank
Die 1986 gegründete mBank ist gemessen an der Bilanzsumme (zum Ende des ersten Halbjahres 2025) die fünftgrößte Universalbankengruppe Polens. Die Bank betreut rund 4,7 Millionen Privatkunden und 36,8 Tausend Firmenkunden in Polen sowie fast 1,2 Millionen Privatkunden in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Das Angebot der Bank umfasst Privatkunden-, KMU-, Firmenkunden- und Investmentbanking sowie weitere Finanzdienstleistungen wie Leasing, Factoring, gewerbliche Immobilienfinanzierung, Brokerage, Vermögensverwaltung, Versicherungsvertrieb, Unternehmensfinanzierung und Beratung im Bereich Kapitalmärkte. Die Commerzbank ist strategischer Anteilseigner der mBank und hält 69,0 der Anteile.
Über Aduna
Aduna ist ein wegweisendes Gemeinschaftsprojekt einiger der weltweit führenden Telekommunikationsbetreiber und Ericsson, das sich zum Ziel gesetzt hat, Entwicklern weltweit die Möglichkeit zu geben, Innovationen zu beschleunigen, indem sie das Potenzial von Netzwerken über gemeinsame Netzwerk-APIs (Application Programming Interfaces) voll ausschöpfen. Zu den Partnern des Projekts zählen AT&T, Bharti Airtel, Deutsche Telekom, KDDI, Orange, Reliance Jio, Singtel, Telefonica, Telstra, T-Mobile, Verizon und Vodafone. Zu den Entwickler-Partnerplattformen von Aduna gehören Google Cloud, Infobip, Sinch und Vonage. Durch die Kombination von Netzwerk-APIs mehrerer Betreiber weltweit unter einer einheitlichen Plattform auf Basis des Open-Source-Projekts CAMARA, das von der GSMA und der Linux Foundation vorangetrieben wird, bietet Aduna eine standardisierte Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit, zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Förderung des Branchenwachstums.
Über die Deutsche Telekom
https://www.telekom.com/companyprofile
Über Vonage
Vonage, ein Teil von Ericsson, entwickelt Technologien, die Unternehmen und Entwickler in die Lage versetzen, in der nächsten Ära der digitalen Transformation eine führende Rolle zu übernehmen. Seine KI-gestützten Plattformen und Tools ermöglichen neue Wertschöpfung und innovative Kundenerlebnisse über Mobilfunknetze und die Cloud hinweg.
Das Technologieportfolio des Unternehmens umfasst Netzwerk-APIs, CPaaS-, CCaaS- und UCaaS-Lösungen. Vonage genießt das Vertrauen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und wird von Entwicklern auf der ganzen Welt geschätzt. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, jede digitale Interaktion neu zu gestalten.
Vonage ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ericsson (NASDAQ: ERIC) und gehört zum Geschäftsbereich Global Communications Platform (BGCP) der Ericsson-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter www.vonage.com und folgen Sie @Vonage.
Copyright 2025 Vonage. Alle Rechte vorbehalten. VONAGE®, das V-Logo und andere Vonage-Marken sind eingetragene Marken von Vonage oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251030415475/de/
Contacts:
Pressekontakt: press@vonage.com



