Die wichtigsten Finanzkennzahlen des dritten Quartals umfassen:
Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO) in Höhe von 611,2 Mio. USD, ein Anstieg von 6,4 gegenüber dem Vorjahr
Bereinigte berechnete Rechnungsbeträge in Höhe von 63,9 Mio. USD, ein Anstieg von 6,7 gegenüber dem Vorjahr
3.155 aktive Kunden, ein Anstieg von 1,9 gegenüber dem Vorjahr
Rimini Street, Inc. (das "Unternehmen") (Nasdaq: RMNI), ein globaler Anbieter von End-to-End-Unterstützung für Unternehmenssoftware, Managed Services und innovativen Agentic AI ERP-Lösungen sowie führender Drittanbieter von Support für Oracle-, SAP- und VMware-Software, hat heute die Ergebnisse für das am 30. September 2025 endende dritte Geschäftsquartal bekannt gegeben.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251030909012/de/

Rimini Street Announces Fiscal Third Quarter 2025 Financial and Operating Results
Ausgewählte Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025
- Der Umsatz belief sich im dritten Quartal 2025 auf 103,4 Mio. USD, was einem Rückgang von 1,2 gegenüber 104,7 Mio. USD im Vorjahreszeitraum entspricht. Ohne Berücksichtigung der Einstellung der Supportleistungen für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle stieg der Umsatz um 2,5 %.
- Der Umsatz in den USA belief sich im dritten Quartal 2025 auf 46,3 Mio. USD, was einem Rückgang von 10,3 gegenüber 51,6 Mio. USD im Vorjahreszeitraum entspricht. Ohne Berücksichtigung der Einstellung der Supportleistungen für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle sank der Umsatz in den USA um 4,4 %.
- Der internationale Umsatz belief sich im dritten Quartal 2025 auf 57,2 Mio. USD, was einem Anstieg von 7,7 gegenüber 53,1 Mio. USD im Vorjahreszeitraum entspricht. Ohne Berücksichtigung der Einstellung der Supportleistungen für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle stieg der internationale Umsatz um 8,6 %.
- Die Abonnementumsätze beliefen sich auf 97,8 Mio. USD, was 94,5 der Gesamtumsätze für das dritte Quartal 2025 entspricht, verglichen mit Abonnementumsätzen von 100,4 Mio. USD, die 95,9 der Gesamtumsätze im gleichen Zeitraum des Vorjahres ausmachten. Ohne Berücksichtigung der Einstellung der Support-Services für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle beliefen sich die Abonnementumsätze im dritten Quartal 2025 auf 93,4 Mio. USD oder 94,6 des Gesamtumsatzes, verglichen mit 92,5 Mio. USD oder 96,0 des Gesamtumsatzes im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Der jährliche wiederkehrende Umsatz belief sich im dritten Quartal 2025 auf 391,0 Mio. USD, was einem Rückgang von 2,6 gegenüber 401,5 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Ohne Berücksichtigung der Einstellung der Support-Dienstleistungen für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle beliefen sich die annualisierten wiederkehrenden Umsatzerlöse für das dritte Quartal 2025 auf 373,7 Mio. USD, was einem Anstieg von 1,0 gegenüber 370,1 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
- Zum 30. September 2025 belief sich die Anzahl der aktiven Kunden auf 3.155, was einem Anstieg von 1,9 gegenüber den 3.097 aktiven Kunden zum 30. September 2024 entspricht.
- Die Umsatzbindungsrate betrug jeweils 89 für die letzten zwölf Monate, die am 30. September 2025 bzw. am 30. September 2024 endeten.
- Die berechneten Rechnungsbeträge beliefen sich im dritten Quartal 2025 auf 66,5 Mio. USD, was einem Anstieg von 2,0 gegenüber 65,2 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
- Die bereinigten berechneten Rechnungsbeträge, die die berechneten Rechnungsbeträge im Zusammenhang mit der Einstellung der Supportleistungen für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle ausschließen, beliefen sich im dritten Quartal 2025 auf 63,9 Mio. USD, was einem Anstieg von 6,7 gegenüber 59,9 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
- Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen (RPO) beliefen sich zum 30. September 2025 auf einen Rekordwert von 611,2 Mio. USD, was einem Anstieg von 6,4 gegenüber 574,6 Mio. USD zum 30. September 2024 entspricht. Ohne Berücksichtigung der Einstellung der Supportleistungen für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle beliefen sich die RPO zum 30. September 2025 auf 599,0 Mio. USD, was einem Anstieg von 9,3 gegenüber 547,8 Mio. USD zum 30. September 2024 entspricht.
- Die Bruttomarge belief sich im dritten Quartal 2025 auf 59,9 %, verglichen mit 60,7 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Das Betriebsergebnis belief sich im dritten Quartal 2025 auf 4,4 Mio. USD, verglichen mit einem Betriebsverlust von 49,6 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Das Nicht-GAAP-konforme Betriebsergebnis belief sich im dritten Quartal 2025 auf 8,5 Mio. USD, verglichen mit 13,4 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Der Nettogewinn belief sich im dritten Quartal 2025 auf 2,8 Mio. USD, verglichen mit einem Nettoverlust von 43,1 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Der Nicht-GAAP-konforme Nettogewinn belief sich im dritten Quartal 2025 auf 6,9 Mio. USD, verglichen mit einem Nicht-GAAP-konforme Nettogewinn von 19,9 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Das bereinigte EBITDA für das dritte Quartal 2025 belief sich auf 10,1 Mio. USD, verglichen mit 13,7 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Sowohl der unverwässerte als auch der verwässerte Gewinn pro Aktie, der den Stammaktionären zuzurechnen ist, belief sich im dritten Quartal 2025 auf 0,03 US-Dollar, verglichen mit einem unverwässerten und verwässerten Verlust pro Aktie von 0,47 US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Die liquiden Mittel beliefen sich zum 30. September 2025 auf 108,7 Mio. USD, verglichen mit 119,5 Mio. USD zum 30. September 2024.
- Im dritten Quartal 2025 wurden 0,9 Mio. Stammaktien zu einem Durchschnittspreis von 4,23 USD pro Aktie für ca. 3,8 Mio. USD zurückgekauft.
- Der verbleibende ausstehende Saldo in Höhe von 10 Mio. USD auf der revolvierenden Kreditlinie des Unternehmens wurde zurückgezahlt, sodass zum 30. September 2025 noch 70,3 Mio. USD aus dem befristeten Darlehen des Unternehmens ausstehen.
Ausgewählte Betriebsergebnisse für das dritte Quartal 2025
- Bekanntgabe repräsentativer Neukunden, die zu Rimini Street gewechselt sind, oder bestehender Kunden, die ihre Verträge mit Rimini Street erweitert haben, darunter die folgenden:
- KBS, Koreas öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter, entschied sich für Rimini Support für SAP ECC 6.0. Diese strategische Entscheidung ermöglichte es dem Unternehmen, Kosteneinsparungen zu reinvestieren, um seine KI-Vision schneller voranzutreiben.
- Idemitsu Kosan, ein führender japanischer Erdölhersteller und -händler, geht eine Partnerschaft mit Rimini Street ein, um seine langfristige IT-Roadmap und -Strategie auf Basis seines bestehenden SAP ECC 6.0-Systems zu unterstützen und umzusetzen.
- Suntory, ein weltweit tätiger Hersteller bekannter Getränke und Lebensmittel und derzeitiger Support-Kunde, hat Rimini Consult mit der Entwicklung und Einführung einer neuen Kundenbindungsplattform beauftragt, die auf seinen Oracle-Systemen aufbaut.
 
- Aufnahme in das Multiple Award Schedule der US-amerikanischen General Services Administration (GSA) als zugelassener Anbieter von Support- und Sicherheitsdienstleistungen für Softwareprodukte von Oracle, SAP und VMware. Bundes-, Landes-, Kommunal- und Stammesregierungen der Vereinigten Staaten können die Dienstleistungen von Rimini Street nun direkt über den GSA Schedule beziehen.
- Bekanntgabe einer strategischen Partnerschaft mit American Digital, einem führenden Anbieter von IT-Lösungen, der sich auf maßgeschneiderte Rechenzentrumslösungen auf Basis von HPE-Infrastruktur spezialisiert hat, um eine Full-Stack-Lösung anzubieten, bei der Rimini Street Support und Managed Services bereitstellt. Die Partnerschaft umfasst die Zusammenarbeit, um Kunden bei der Modernisierung auf KI-Lösungen und der Implementierung von Workflow-Automatisierung zu unterstützen, ohne dass Upgrades oder Migrationen von ERP-Softwareanbietern erforderlich sind.
- Bekanntgabe eines neuen Meilensteins bei den Kunden: Über 100 VMware-Supportverträge wurden bis heute unterzeichnet. Kunden weltweit profitieren von dem einzigartigen Angebot an Premium-Support, exklusiver Hypervisor-Sicherheit und verlängerter Laufzeit für unbefristete Lizenzen, unterstützt durch Rimini Support for VMware.
- Über 6.500 Supportfälle wurden abgeschlossen und mehr als 4.500 steuerliche, rechtliche und regulatorische Aktualisierungen an Kunden in 28 Ländern übermittelt, wobei die durchschnittliche Kundenzufriedenheit mit den Support- und Onboarding-Dienstleistungen des Unternehmens bei 4,9 von 5,0 lag (wobei 5,0 als ausgezeichnet bewertet wird).
Geschäftsausblick
Das Unternehmen beabsichtigt, auf seinem Analysten- und Investorentag am 3. Dezember 2025 eine zukunftsgerichtete Prognose zu veröffentlichen, in der die Geschäftsleitung die Marktchancen, Lösungen, Markteinführungsstrategie und finanziellen Ziele des Unternehmens darlegen wird. Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit zugänglich, die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung und über einen Live-Webcast-Link möglich. Eine Aufzeichnung des Webcasts wird nach der Veranstaltung ein Jahr lang auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Informationen zum Webcast und zur Telefonkonferenz
Rimini Street wird am 30. Oktober 2025 um 17:00 Uhr Eastern Time 14:00 Uhr Pacific Time eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 zu erörtern und möglicherweise ausgewählte Kennzahlen zur bisherigen Leistung im vierten Quartal 2025 zu diskutieren. Eine Live-Übertragung der Veranstaltung ist auf der Investor-Relations-Website von Rimini Street unter dem Link Rimini Street IR-Veranstaltungen sowie direkt über den Webcast-Link verfügbar. Teilnehmer können sich unter der Nummer 1-800-836-8184 in die Telefonkonferenz einwählen. Eine Aufzeichnung des Webcasts wird nach der Veranstaltung ein Jahr lang auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Verwendung von Nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen durch das Unternehmen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte "Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen". Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen basieren nicht auf einem umfassenden Satz von Rechnungslegungsvorschriften oder -grundsätzen. Diese Nicht-GAAP-konforme Informationen ergänzen die gemäß den US-amerikanischen Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) erforderlichen Angaben, stellen jedoch keine Leistungsmessung im Sinne dieser Grundsätze dar. Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen sollten zusätzlich zu den gemäß GAAP ermittelten Finanzkennzahlen betrachtet werden und nicht als Ersatz oder als übergeordnet zu diesen angesehen werden.
Die Überleitung der in dieser Pressemitteilung enthaltenen und nachstehend beschriebenen Nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen ist in den Finanztabellen am Ende dieser Pressemitteilung dargestellt. Eine Erläuterung dieser Kennzahlen, warum wir sie für aussagekräftig halten und wie sie berechnet werden, finden Sie auch unter der Überschrift "Über Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen und bestimmte Schlüsselkennzahlen".
Über Rimini Street, Inc.
Rimini Street, Inc. (Nasdaq: RMNI), ein Russell 2000®-Unternehmen, ist ein bewährter, vertrauenswürdiger globaler Anbieter von End-to-End-Support für unternehmenskritische Unternehmenssoftware, Managed Services und innovativen ERP-Lösungen mit agentenbasierter KI und ist der führende Drittanbieter von Support für Oracle-, SAP- und VMware-Software. Das Unternehmen hat Tausende von IT-Serviceverträgen mit Fortune Global 100-, Fortune 500-, mittelständischen, öffentlichen und staatlichen Organisationen abgeschlossen, die die Rimini Smart Path-Methodik genutzt haben, um bessere Betriebsergebnisse, Einsparungen in Milliardenhöhe und Mittel für KI und andere Innovationen zu erzielen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.riministreet.com, und verbinden Sie sich mit Rimini Street auf X, Facebook, Instagram und LinkedIn.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung stellen keine historischen Fakten dar, sondern sind zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen werden in der Regel durch Wörter wie "voraussichtlich", "annehmen", "glauben", "fortsetzen", "könnte", "derzeit", "schätzen", "erwarten", "prognostizieren", "zukünftig", "beabsichtigen", "könnte", "möglicherweise", "Ausblick", "planen", "möglich" "erwarten", "prognostizieren", "zukünftig", "beabsichtigen", "könnte", "könnte", "Ausblick", "planen", "möglich", "Ziel", "potenziell", "vorhersagen", "projizieren", "scheinen", "anstreben", "sollten", "werden", "würden" oder ähnlichen Wörtern, Phrasen oder Ausdrücken. Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen unter anderem Aussagen über unsere Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse, zukünftiger Möglichkeiten, globaler Expansion und anderer Wachstumsinitiativen sowie über unsere Investitionen in solche Initiativen. Sie basieren auf verschiedenen Annahmen und den aktuellen Erwartungen des Managements und sind keine Vorhersagen über die tatsächliche Leistung und stellen auch keine Aussagen über historische Fakten dar. Diese Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten in Bezug auf das Unternehmen Rimini Street, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören unter anderem Rechtsstreitigkeiten, Vereinbarungen und Gerichtsbeschlüsse, die Oracle betreffen, die Einstellung der Supportleistungen für die PeopleSoft-Softwareprodukte von Oracle und die Auswirkungen auf die künftigen Einnahmen und Kosten im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen; Veränderungen im Geschäftsumfeld von Rimini Street, einschließlich der Auswirkungen makroökonomischer Trends, geopolitischer Spannungen und Wechselkursänderungen sowie allgemeiner finanzieller, wirtschaftlicher, regulatorischer und politischer Bedingungen, die sich auf die Branche, in der wir tätig sind, und die Branchen, in denen unsere Kunden tätig sind, auswirken; die Entwicklung der Unternehmenssoftware-Management- und Support-Landschaft und unsere Fähigkeit, Kunden zu gewinnen und zu halten und unseren Kundenstamm weiter auszubauen; der starke Wettbewerb in der Software-Support-Branche und unsere Pläne in Bezug auf unser Preismodell; die Akzeptanz unseres erweiterten Produkt- und Dienstleistungsportfolios sowie der Produkte und Dienstleistungen, die wir voraussichtlich einführen werden, durch unsere Kunden; unsere Erwartungen in Bezug auf neue Produktangebote, Partnerschaften und Allianzprogramme; unsere Fähigkeit, unseren Umsatz zu steigern und genau zu prognostizieren, sowie die Ergebnisse aller Bemühungen, die Kosten so zu steuern, dass sie mit den Umsatzerwartungen und der Erweiterung unseres Angebots übereinstimmen; die erwarteten Auswirkungen des Personalabbaus im letzten und laufenden Geschäftsjahr und die damit verbundenen Umstrukturierungskosten; Schätzungen unseres gesamten adressierbaren Marktes und Erwartungen hinsichtlich der Einsparungen für Kunden im Vergleich zur Nutzung anderer Anbieter; die Schwankungen im Zeitpunkt unseres Verkaufszyklus; Risiken in Bezug auf die Kundenbindungsraten, einschließlich unserer Fähigkeit, diese genau vorherzusagen; der Verlust eines oder mehrerer Mitglieder unseres Managementteams; unsere Fähigkeit, zusätzliche qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten; unser Geschäftsplan und unsere Fähigkeit, in Zukunft zu wachsen und Rentabilität zu erzielen und aufrechtzuerhalten; die Volatilität unseres Aktienkurses; unsere Notwendigkeit und Fähigkeit, Eigen- oder Fremdkapital zu günstigen Konditionen zu beschaffen, und unsere Fähigkeit, Cashflows aus dem operativen Geschäft zu generieren, um erhöhte Investitionen in unsere Wachstumsinitiativen zu finanzieren; Risiken im Zusammenhang mit globalen Aktivitäten; unsere Fähigkeit, unbefugten Zugriff auf unsere IT-Systeme und andere Cybersicherheitsbedrohungen zu verhindern; etwaige Mängel im Zusammenhang mit Technologien der künstlichen Intelligenz (KI), die von uns oder unseren Drittanbietern und Dienstleistern verwendet oder von uns in unsere Dienstleistungsangebote integriert werden; unsere Fähigkeit, die vertraulichen Informationen unserer Mitarbeiter und Kunden zu schützen und Datenschutzbestimmungen einzuhalten; unsere Fähigkeit, ein wirksames internes Kontrollsystem für die Finanzberichterstattung aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, unsere Marke und unser geistiges Eigentum zu pflegen, zu schützen und zu verbessern; Änderungen von Gesetzen und Vorschriften, einschließlich Änderungen der Steuergesetze oder ungünstige Ergebnisse unserer Steuerpositionen; Zollkosten, einschließlich Zollbefreiungen oder der Möglichkeit, Zölle zu mindern, angesichts neuer oder erhöhter Zölle, die von der Regierung der Vereinigten Staaten verhängt werden, und der Möglichkeit von Vergeltungsmaßnahmen seitens der betroffenen Länder; unser Versäumnis, angemessene Steuerrückstellungen zu bilden; nachteilige Entwicklungen und Kosten im Zusammenhang mit der Verteidigung anhängiger Rechtsstreitigkeiten oder neuer Rechtsstreitigkeiten; unsere Fähigkeit, Vorteile aus unseren operativen Nettoverlusten zu realisieren; jegliche negativen Auswirkungen von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen auf unseren Ruf oder unser Geschäft und die Belastung unseres Geschäfts durch zusätzliche Kosten oder Risiken aufgrund unserer Berichterstattung über solche Themen; unsere Fähigkeit, unseren guten Ruf bei der Regierung der Vereinigten Staaten und internationalen Regierungen aufrechtzuerhalten, neue Verträge mit staatlichen Stellen abzuschließen und unseren Status als zugelassener Auftragnehmer der Regierung der Vereinigten Staaten zu behalten; die laufenden Schuldendienstverpflichtungen unserer Kreditfazilität und die finanziellen und operativen Auflagen für unser Geschäft sowie das damit verbundene Zinsrisiko; die Frage, ob unsere Barmittel und Barmitteläquivalente ausreichen, um unseren Liquiditätsbedarf zu decken; der Umfang und der Zeitpunkt von Rückkäufen im Rahmen unseres Aktienrückkaufprogramms und unsere Fähigkeit, durch ein solches Programm den Shareholder Value zu steigern; die Unsicherheit hinsichtlich des langfristigen Werts der Aktien von Rimini Street; katastrophale Ereignisse, die unser Geschäft oder das unserer Kunden beeinträchtigen; sowie die unter der Überschrift "Risikofaktoren" im Quartalsbericht von Rimini Street auf Formular 10-Q, der am 30. Oktober 2025 eingereicht und von Zeit zu Zeit durch die zukünftigen Jahresberichte von Rimini Street auf Formular 10-K aktualisiert wird, den Quartalsberichten auf Formular 10-Q, den aktuellen Berichten auf Formular 8-K und anderen Unterlagen, die Rimini Street bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) einreicht. Darüber hinaus stellen zukunftsgerichtete Aussagen die Erwartungen, Pläne oder Prognosen von Rimini Street hinsichtlich zukünftiger Ereignisse und Ansichten zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung dar. Rimini Street geht davon aus, dass spätere Ereignisse und Entwicklungen dazu führen werden, dass sich die Einschätzungen von Rimini Street verändern. Auch wenn Rimini Street sich dazu entschließen könnte, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu einem späteren Zeitpunkt zu aktualisieren, lehnt Rimini Street ausdrücklich jede Verpflichtung dazu ab, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sollten nicht als Einschätzungen von Rimini Street zu einem Zeitpunkt nach dem Datum dieser Pressemitteilung angesehen werden.
2025 Rimini Street, Inc. Alle Rechte vorbehalten. "Rimini Street" ist eine eingetragene Marke von Rimini Street, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, und Rimini Street, das Rimini Street-Logo und Kombinationen davon sowie andere mit TM gekennzeichnete Marken sind Marken von Rimini Street, Inc. Alle anderen Marken bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, und sofern nicht anders angegeben, behauptet Rimini Street keine Zugehörigkeit, Billigung oder Verbindung mit einem solchen Markeninhaber oder anderen hier genannten Unternehmen.
| RIMINI STREET, INC. | ||||||||
| Ungeprüfte verkürzte Konzernbilanz | ||||||||
| (in Tausend, außer Beträge pro Aktie) | ||||||||
| AKTIVA |    		30. September  |    		31. Dezember
 | ||||||
| Umlaufvermögen: | ||||||||
| Barmittel und Barmitteläquivalente | 108.721 | 88.792 | ||||||
| Nicht frei verfügbare Barmittel | 432 | 430 | ||||||
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, abzüglich Wertberichtigungen in Höhe von 877 USD bzw. 653 USD | 82.540 | 130.784 | ||||||
| Abgegrenzte Vertragskosten, kurzfristig | 16.933 | 17.076 | ||||||
| Vorausbezahlte Aufwendungen und Sonstiges | 25.325 | 19.194 | ||||||
| Gesamtes Umlaufvermögen | 233.951 | 256.276 | ||||||
| Langfristige Vermögenswerte: | ||||||||
| Langfristig gebundene liquide Mittel | 773 | |||||||
| Sachanlagen, abzüglich kumulierter Abschreibungen in Höhe von 23.400 USD bzw. 21.305 USD | 10.699 | 9.891 | ||||||
| Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen | 21.114 | 7.161 | ||||||
| Abgegrenzte Vertragskosten, langfristig | 21.908 | 22.084 | ||||||
| Einlagen und Sonstiges | 5.476 | 5.068 | ||||||
| Latente Ertragsteuern, netto | 58.939 | 68.583 | ||||||
| Gesamtvermögen | 352.860 | 369.063 | ||||||
| VERBINDLICHKEITEN, KÜNDBARE VORZUGSAKTIEN UND EIGENKAPITALDEFIZIT | ||||||||
| Kurzfristige Verbindlichkeiten: | ||||||||
| Kurzfristige Fälligkeiten langfristiger Verbindlichkeiten | 3.562 | 3.093 | ||||||
| Verbindlichkeiten | 4.715 | 5.275 | ||||||
| Aufgelaufene Vergütungen, Leistungen und Provisionen | 36.383 | 33.586 | ||||||
| Sonstige Rückstellungen | 19.156 | 20.688 | ||||||
| Verbindlichkeiten aus Operating-Leasingverhältnissen, kurzfristig | 4.606 | 3.967 | ||||||
| Abgegrenzte Erlöse, aktuell | 206.880 | 257.983 | ||||||
| Gesamtbetrag der kurzfristigen Verbindlichkeiten | 275.302 | 324.592 | ||||||
| Langfristige Verbindlichkeiten: | ||||||||
| Langfristige Verbindlichkeiten, abzüglich kurzfristiger Fälligkeiten | 64.397 | 82.187 | ||||||
| Abgegrenzte Einnahmen, langfristig | 19.119 | 23.214 | ||||||
| Verbindlichkeiten aus Operating-Leasingverhältnissen, langfristig | 19.348 | 7.064 | ||||||
| Sonstige langfristige Verbindlichkeiten | 1.977 | 1.451 | ||||||
| Gesamtverbindlichkeiten | 380.143 | 438.508 | ||||||
| Defizit der Aktionäre: | ||||||||
| Vorzugsaktie, Nennwert 0,0001 USD pro Aktie. 99.820 Aktien genehmigt (ohne 180 Aktien der Vorzugsaktien der Serie A); keine weiteren Serien wurden festgelegt. | ||||||||
| Stammaktien, Nennwert 0,0001 USD. 1.000.000 genehmigt; 91.719 bzw. 91.120 ausgegebene und im Umlauf befindliche Aktien | 9 | 9 | ||||||
| Kapitalrücklage | 182.185 | 177.533 | ||||||
| Kumulierte sonstige Gesamtergebnisverluste | (6.253) | (7.389) | ||||||
| Kumuliertes Defizit | (202.108) | (238.482) | ||||||
| Eigene Aktien | (1.116) | (1.116) | ||||||
| Gesamtdefizit der Aktionäre | (27.283) | (69.445) | ||||||
| Gesamtverbindlichkeiten und Aktionärsdefizit | 352.860 | 369.063 | ||||||
| RIMINI STREET, INC. | ||||||||||||||||
| Ungeprüfte verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung | ||||||||||||||||
| (in Tausend, außer Beträge pro Aktie) | ||||||||||||||||
| Dreimonatszeitraum endend am | Neunmonatszeitraum endend am | |||||||||||||||
| 30. September | 30. September | |||||||||||||||
| 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | |||||||||||||
| Umsatz | 103.428 | 104.672 | 311.746 | 314.540 | ||||||||||||
| Ertragskosten | 41.490 | 41.135 | 123.421 | 126.230 | ||||||||||||
| Bruttogewinn | 61.938 | 63.537 | 188.325 | 188.310 | ||||||||||||
| Betriebskosten: | ||||||||||||||||
| Vertrieb und Marketing | 37.939 | 35.781 | 110.214 | 112.299 | ||||||||||||
| Allgemeine und administrative Kosten | 18.241 | 16.528 | 52.617 | 54.460 | ||||||||||||
| Umstrukturierungskosten | 752 | 1.431 | 1.936 | 4.639 | ||||||||||||
| Prozesskosten und damit verbundene Rückforderungen: | ||||||||||||||||
| Rechtsstreitbeilegung | 58.512 | (36.196) | 58.512 | |||||||||||||
| Honorare für Fachleute und sonstige Prozesskosten | 621 | 879 | 4.810 | 5.406 | ||||||||||||
| Prozesskosten und damit verbundene Rückforderungen, netto | 621 | 59.391 | (31.386) | 63.918 | ||||||||||||
| Gesamtbetriebskosten | 57.553 | 113.131 | 133.381 | 235.316 | ||||||||||||
| Betriebsergebnis (Verlust) | 4.385 | (49.594) | 54.944 | (47.006) | ||||||||||||
| Nicht-operative Erträge und Aufwendungen: | ||||||||||||||||
| Zinsaufwand | (1.446) | (1.577) | (4.750) | (4.401) | ||||||||||||
| Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto | 531 | (642) | 1.686 | 1.814 | ||||||||||||
| Gewinn (Verlust) vor Ertragsteuern | 3.470 | (51.813) | 51.880 | (49.593) | ||||||||||||
| Einkommensteuern | (704) | 8.713 | (15.506) | 6.662 | ||||||||||||
| Nettoeinkommen (Verlust) | 2.766 | (43.100) | 36.374 | (42.931) | ||||||||||||
| Den Stammaktionären zurechenbarer Nettogewinn (Verlust) je Aktie: | ||||||||||||||||
| Basis | 0,03 | (0,47) | 0,40 | (0,48) | ||||||||||||
| Verwässert | 0,03 | (0,47) | 0,39 | (0,48) | ||||||||||||
| Gewichtete durchschnittliche Anzahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien: | ||||||||||||||||
| Basis | 92.177 | 90.776 | 91.851 | 90.343 | ||||||||||||
| Verwässert | 95.291 | 90.776 | 94.333 | 90.343 | ||||||||||||
| RIMINI STREET, INC. | ||||||||||||||||
| Überleitung von GAAP zu Nicht-GAAP | ||||||||||||||||
| (in Tausend) | ||||||||||||||||
| Dreimonatszeitraum endend am | Neunmonatszeitraum endend am | |||||||||||||||
| 30. September | 30. September | |||||||||||||||
| 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | |||||||||||||
| Überleitung des Nicht-GAAP-konformen Betriebsergebnisses: | ||||||||||||||||
| Betriebsergebnis (Verlust) | 4.385 | (49.594 | 54.944 | (47.006) | ||||||||||||
| Nicht-GAAP-konforme Anpassungen: | ||||||||||||||||
| Prozesskosten und damit verbundene Rückforderungen, netto | 621 | 59.391 | (31.386) | 63.918 | ||||||||||||
| Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen | 2.786 | 2.174 | 8.361 | 7.137 | ||||||||||||
| Umstrukturierungskosten | 752 | 1.431 | 1.936 | 4.639 | ||||||||||||
| Nicht-GAAP-konformes Betriebsergebnis | 8.544 | 13.402 | 33.855 | 28.688 | ||||||||||||
| Überleitung des Nicht-GAAP-konformen Nettogewinns: | ||||||||||||||||
| Nettoeinkommen (Verlust) | 2.766 | (43.100) | 36.374 | (42.931) | ||||||||||||
| Nicht-GAAP-konforme Anpassungen: | ||||||||||||||||
| Prozesskosten und damit verbundene Rückforderungen, netto | 621 | 59.391 | (31.386) | 63.918 | ||||||||||||
| Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen | 2.786 | 2.174 | 8.361 | 7.137 | ||||||||||||
| Umstrukturierungskosten | 752 | 1.431 | 1.936 | 4.639 | ||||||||||||
| Nicht-GAAP-konformer Nettogewinn | 6.925 | 19.896 | 15.285 | 32.763 | ||||||||||||
| Nicht-GAAP-konforme EBITDA-Überleitung: | ||||||||||||||||
| Nettoeinkommen (Verlust) | 2.766 | (43.100) | 36.374 | (42.931) | ||||||||||||
| Nicht-GAAP-konforme Anpassungen: | ||||||||||||||||
| Zinsaufwand | 1.446 | 1.577 | 4.750 | 4.401 | ||||||||||||
| Einkommensteuern | 704 | (8.713) | 15.506 | (6.662) | ||||||||||||
| Abschreibungs- und Amortisationsaufwand | 1.050 | 917 | 2.839 | 2.650 | ||||||||||||
| EBITDA | 5.966 | (49.319) | 59.469 | (42.542) | ||||||||||||
| Nicht-GAAP-konforme Anpassungen: | ||||||||||||||||
| Prozesskosten und damit verbundene Rückforderungen, netto | 621 | 59.391 | (31.386) | 63.918 | ||||||||||||
| Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen | 2.786 | 2.174 | 8.361 | 7.137 | ||||||||||||
| Umstrukturierungskosten | 752 | 1.431 | 1.936 | 4.639 | ||||||||||||
| Bereinigtes EBITDA | 10.125 | 13.677 | 38.380 | 33,.152 | ||||||||||||
| Berechnete Rechnungsbeträge: | ||||||||||||||||
| Umsatz | 103.428 | 104.672 | 311.746 | 314.540 | ||||||||||||
| Abgegrenzte Umsatzerlöse, kurzfristig und langfristig, zum Ende der Periode | 225.999 | 223.314 | 225.999 | 223.314 | ||||||||||||
| Abgegrenzte Umsatzerlöse, kurzfristig und langfristig, zu Beginn der Periode | 262.945 | 262.793 | 281.197 | 286.974 | ||||||||||||
| Veränderung der abgegrenzten Umsatzerlöse | (36.946) | (39.479) | (55.198) | (63.660) | ||||||||||||
| Berechnete Rechnungsbeträge | 66.482 | 65.193 | 256.548 | 250.880 | ||||||||||||
| Abzüglich PeopleSoft berechnete Rechnungsbeträge | (2.539) | (5.254) | (9.689) | (19.702) | ||||||||||||
| Bereinigte berechnete Rechnungsbeträge | 63.943 | 59.939 | 246.859 | 231.178 | ||||||||||||
Über nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen und bestimmte Schlüsselkennzahlen
Um Investoren und anderen Personen zusätzliche Informationen über die Ergebnisse von Rimini Street zu geben, haben wir die folgenden Nicht-GAAP-Kennzahlen und bestimmte Schlüsselkennzahlen veröffentlicht. Im Folgenden werden die Kennzahlen "Aktive Kunden", "Jährliche wiederkehrende Umsätze" und "Umsatzbindungsrate" beschrieben, die jeweils eine wichtige operative Kennzahl für unser Geschäft darstellen. Darüber hinaus haben wir die folgenden Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen offengelegt: Nicht-GAAP-Betriebsergebnis, Nicht-GAAP-Nettoergebnis, EBITDA, bereinigtes EBITDA, Fakturierungen und bereinigte Fakturierungen. Rimini Street hat in den obigen Tabellen eine Überleitung jeder in dieser Gewinnmitteilung verwendeten Nicht-GAAP-Finanzkennzahl auf die am ehesten vergleichbare GAAP-Finanzkennzahl angegeben. Aufgrund einer Wertberichtigung für unsere aktiven latenten Steuern gab es keine steuerlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit unseren Nicht-GAAP-Anpassungen. Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen werden ebenfalls unten beschrieben.
Der Hauptzweck der Verwendung von Nicht-GAAP-konformen Kennzahlen besteht darin, zusätzliche Informationen bereitzustellen, die nach Ansicht der Geschäftsleitung für Investoren nützlich sein könnten, und Investoren in die Lage zu versetzen, unsere Ergebnisse auf die gleiche Weise wie die Geschäftsleitung zu bewerten. Wir präsentieren auch die nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen, da wir der Ansicht sind, dass sie Investoren dabei unterstützen, unsere Leistung über Berichtsperioden hinweg auf einer einheitlichen Basis zu vergleichen und unsere Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen zu vergleichen, indem wir Posten ausschließen, die unserer Meinung nach nicht aussagekräftig für unsere operative Kerngeschäftstätigkeit sind. Insbesondere verwendet das Management diese Nicht-GAAP-konformen Kennzahlen zur Messung der operativen Leistung, zur Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets, zur Zuweisung von Ressourcen zur Verbesserung der finanziellen Leistung unseres Unternehmens, zur Bewertung der Wirksamkeit unserer Geschäftsstrategien, zur Gewährleistung der Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen, zur Erleichterung des Vergleichs unserer Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen, von denen viele ähnliche Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen zur Ergänzung ihrer GAAP-konformen Ergebnisse verwenden, sowie zur Kommunikation mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass nicht alle Unternehmen diese Nicht-GAAP-konformen Kennzahlen einheitlich definieren.
Aktiver Kunde ist eine eigenständige Einheit, die unsere Dienstleistungen für den Support eines bestimmten Produkts erwirbt, wie etwa ein Unternehmen, eine Bildungs- oder Regierungseinrichtung oder ein Geschäftsbereich eines Unternehmens. So zählen wir beispielsweise als zwei separate aktive Kunden, wenn der Support für zwei verschiedene Produkte für dieselbe Einheit erbracht wird. Wir sind der Ansicht, dass unsere Fähigkeit, die Zahl unserer aktiven Kunden zu erweitern, ein Indikator ist für das Wachstum unseres Geschäfts, den Erfolg unserer Vertriebs- und Marketingaktivitäten und den Wert, den unsere Dienstleistungen für unsere Kunden bringen.
Jährliche wiederkehrende Umsätze beschreibt den Betrag der während eines Geschäftsquartals realisierten Subskriptionsumsätze, multipliziert mit vier. Dies gibt uns einen Hinweis auf die Einnahmen, die in den folgenden 12 Monaten aus unserem bestehenden Kundenstamm erzielt werden können, sofern in diesem Zeitraum keine Stornierungen oder Preisänderungen eintreten. Die Subskriptionsumsätze beinhalten keine einmaligen Einnahmen, die bisher unbedeutend waren.
Umsatzbeibehaltungsquote ist der tatsächliche Subskriptionsumsatz (auf Dollar-Basis), der über einen Zeitraum von 12 Monaten von Kunden realisiert wird, die am Tag vor Beginn dieses zwölfmonatigen Zeitraums Kunden waren, dividiert durch unsere jährlichen wiederkehrenden Umsätze zum Tag vor Beginn des Zeitraums von 12 Monaten.
Das nicht GAAP-konforme Betriebsergebnis ist das Betriebsergebnis (der Betriebsverlust) bereinigt um: Prozesskosten und damit zusammenhängende Rückerstattungen, netto, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen und Umstrukturierungskosten. Die Ausschlüsse werden nachstehend ausführlicher erläutert.
Der nicht GAAP-konforme Nettogewinn ist der Nettogewinn (-verlust), der um folgende Posten bereinigt wurde: Prozesskosten und damit zusammenhängende Rückerstattungen, netto, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen und Umstrukturierungskosten. Die Ausschlüsse werden nachstehend ausführlicher erläutert.
Insbesondere schließt die Geschäftsleitung folgende Positionen aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen für die dargestellten Berichtszeiträume aus:
Prozesskosten und damit zusammenhängende Rückflüsse, netto: Die Prozesskosten und die damit zusammenhängenden Prozessvergleichs-, Versicherungs- und Berufungsrückflüsse beziehen sich auf externe Kosten der Prozessaktivitäten. Diese Kosten und Rückflüsse spiegeln die laufenden Rechtsstreitigkeiten wider, in die wir verwickelt sind, und stehen nicht im Zusammenhang mit dem Tagesgeschäft oder unserem Kerngeschäft, der Betreuung unserer Kunden.
Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen: Unsere Vergütungsstrategie beinhaltet den Einsatz von aktienbasierten Vergütungen, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Diese Strategie zielt in erster Linie darauf ab, die Interessen der Mitarbeiter mit denen der Aktionäre in Einklang zu bringen und eine langfristige Mitarbeiterbindung zu erreichen. Infolgedessen schwanken die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen aus Gründen, die im Allgemeinen nicht mit den betrieblichen Entscheidungen in einem bestimmten Zeitraum zusammenhängen.
Kosten der Umstrukturierung: Die Kosten beziehen sich vor allem auf Abfindungskosten im Zusammenhang mit dem Umstrukturierungsplan des Unternehmens.
EBITDA beschreibt den Nettogewinn (-verlust), bereinigt um: Zinsaufwand, Einkommenssteuern und Abschreibungs- und Amortisationsaufwand.
Das bereinigte EBITDA wurde bereinigt um: Prozesskosten und damit verbundene Rückflüsse, netto, Aufwand für aktienbasierte Vergütungen und Umstrukturierungskosten, wie oben erläutert.
Fakturierung steht für die Veränderung der Rechnungsabgrenzungsposten im aktuellen Berichtszeitraum zuzüglich der Umsätze im aktuellen Berichtszeitraum.
Bereinigte Fakturierung steht für Fakturierungen, bereinigt um die fakturierten Einnahmen aus PeopleSoft-Dienstleistungen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251030909012/de/
Contacts:
  		Kontakt Investorenbeziehungen
Dean Pohl
Rimini Street, Inc.
+1 925 523-7636
dpohl@riministreet.com 
  		
Kontakt Medienarbeit
Janet Ravin
Rimini Street, Inc.
+1 702 285-3532
pr@riministreet.com  	



