Die Q3 2025 Ergebnisse von Kion waren leicht besser als erwartet. Die Umsätze blieben im Jahresvergleich stabil bei 2,7 Mrd. EUR, was 1 % über den Konsensschätzungen liegt. Das bereinigte EBIT fiel jedoch um 13 % im Jahresvergleich auf 190 Mio. EUR, was die Markterwartungen um 4 % übertraf, bedingt durch operative Entlastungen. Der Auftragseingang stieg um 10 % im Jahresvergleich auf 2,7 Mrd. EUR (2 % besser als erwartet) und es wird erwartet, dass dieser Trend im Q4 anhält, da das Geschäft mit Flurförderfahrzeugen eine robuste Nachfrage verzeichnet. Kion hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 gestrafft und erwartet nun Umsätze in einer Spannbreite von 11,1 Mrd. EUR bis 11,4 Mrd. EUR (-4 % bis -1 % im Jahresvergleich; vorher: 10,9 Mrd. EUR bis 11,7 Mrd. EUR) und ein bereinigtes EBIT von 760 Mio. EUR bis 820 Mio. EUR (-17 % bis -11 % im Jahresvergleich; zuvor 720 Mio. EUR bis 870 Mio. EUR), was wir als angemessene Ziele ansehen. Das Update des Managements zur nach unten korrigierten Schätzung der Einmalaufwendungen im Rahmen seines Effizienzprogramms auf 170 Mio. EUR bis 190 Mio. EUR für 2025 im Vergleich zu den ursprünglich erwarteten 240 Mio. EUR bis 260 Mio. EUR war ebenfalls eine positive Nachricht. Vor dem Hintergrund sich allmählich verbessernder Geschäftsdynamiken erhöhen wir unser Kursziel auf 48,50 EUR (zuvor: 46,00 EUR); dennoch behalten wir unsere SELL-Einstufung bei, da die Bewertungen weiterhin hoch sind. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kion-group-ag
© 2025 mwb research



