Hamborner REIT wird am 6. November ein stabiles Ergebnis für das dritte Quartal 2025 präsentieren. Die Mieteinnahmen belaufen sich auf 22,1 Millionen Euro (-4,7% im Jahresvergleich), was die Abwesenheit der drei seit dem Vorjahresquartal verkauften Immobilien (Hamburg, Lübeck und Osnabrück) widerspiegelt. Eine moderate Indexierung kann die leicht höheren Leerstände ausgleichen. Das EBIT wird voraussichtlich um 23% im Jahresvergleich auf 5,8 Millionen Euro sinken, während der Gewinn pro Aktie (EPS) mit 0,03 Euro (-35% im Jahresvergleich) aufgrund höherer Verwaltungs- und Instandhaltungskosten erwartet wird. Der FFO nach neun Monaten wird auf 36,5 Millionen Euro geschätzt, was weitgehend mit der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 von 44-46 Millionen Euro übereinstimmt. Die Finanzierungskosten sind aufgrund begrenzter Refinanzierung und Tilgungen im Zusammenhang mit den Immobilienverkäufen zurückgegangen. Mit einem LTV von etwa 44%, robuster Belegung und vorhersehbaren Cashflows bleibt Hamborner gut positioniert. KAUFEN, Kursziel 11,00 Euro, was ein Potenzial von etwa 100% und eine Dividendenrendite von über 6,5% bietet. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/hamborner-reit-ag heruntergeladen werden.
© 2025 mwb research


