Im Sommer wird der Batteriespeicher mit 4,6 Megawattstunden Kapazität zur Vermarktung an der Strombörse eingesetzt. Im Winter dient er vorrangig zur Lastspitzenkappung der Hamburger Hochbahn. Es ist ein Pilotprojekt: Der Vermarkter Suena Energy und die Hamburger Hochbahn AG wollen demonstrieren, wie sich Batteriespeicher sowohl netzdienlich als auch wirtschaftlich betreiben lassen. Im konkreten Fall handelt es sich um die hybride Betriebsweise eines Speichers mit 4 Megawatt Leistung und 4,6 Megawattstunden Kapazität, der sich auf dem Busbetriebshof Alsterdorf der Hamburger Hochbahn befindet. Der ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland


