Airbus sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt, die Jahresziele nicht zu erreichen. Die Oktoberproduktion von 77 Flugzeugen (mwb-Schätzung) liegt weit hinter dem angestrebten Ziel von 104 Flugzeugen pro Monat zurück. Selbst wenn alle 32 "Glider" bis zum Jahresende fertiggestellt werden, scheint eine Verfehlung immer wahrscheinlicher. Vergangene Lieferverfehlungen führten zu Kursrückgängen im zweistelligen Bereich, was die wiederkehrenden Abwärtsrisiken unterstreicht. Darüber hinaus lässt der Order Intake nach, mit Nettobestellungen, die im Vergleich zum Vorjahr um -20 % und im Vergleich zu 2023 um -59 % (!) gesunken sind. In Bezug auf die Erträge bleiben wir am oberen Ende des Bereichs für das EPS für FY25, aber im unteren Perzentil beim EBIT im Vergleich zum Konsens, was darauf hindeutet, dass der Markt den nicht-operativen Gewinn von 600 Mio. EUR aus der Dassault-Beteiligung fälschlicherweise in die Kernprofitabilität einbezieht. Dieses Merkmal vorauszuberechnen, würde die zugrunde liegende Ertragskraft falsch darstellen. Wir senken unser Kursziel auf 170,00 EUR (zuvor 172,00 EUR), da eine Senkung der Prognose aufgrund persistierender Engpässe in der Lieferkette und bei Triebwerken wahrscheinlich erscheint. SELL . Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/airbus-se heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/airbus-se
© 2025 mwb research



