Val-d'Or, Quebec, 4. November 2025 / IRW-Press / Cartier Resources Inc. ("Cartier" oder das "Unternehmen") (TSXV: ECR; FWB: 6CA) freut sich, die vierte Charge von Ergebnissen aus dem Contact Sector, und noch genauer der North Contact Zone (NCZ), im Rahmen seines vollständig finanzierten 100.000 m umfassenden Bohrprogramms (2 Bohrgeräte) auf seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Cadillac in Val-d'Or (Abitibi, Quebec) bekannt zu geben. Die NCZ besteht aus drei parallelen hochgradigen Goldzonen: NCZ1, NCZ2 und NCZ3, die jeweils ca. 50 m voneinander entfernt liegen.
Strategische Höhepunkte aus dem Contact Sector
Bohrergebnisse aus der NCZ (Abbildungen 1 & 2)
- CA25-536 durchteufte 339,6 g/t Au auf 0,5 m, enthalten in 111,5 g/t Au auf 2,0 m (NCZ1).
- CA25-532 durchteufte 22,0 g/t Au auf 1,0 m, enthalten in 11,4 g/t Au auf 2,0 m (NCZ1).
- CA25-535 durchteufte 17,1 g/t Au auf 1,0 m, enthalten in 9,6 g/t Au auf 2,0 m (NCZ1).
- CA25-531 durchteufte 7,0 g/t Au auf 3,0 m, enthalten in 3,2 g/t Au auf 12,5 m (NCZ3).
- CA25-533 durchteufte 11,0 g/t Au auf 0,7 m, enthalten in 3,9 g/t Au auf 4,7 m (NCZ3).
Bedeutung für die Investoren
- Anhand der jüngsten Bohrergebnisse wird das Vorkommen eines oberflächennahen und weitläufigen Mineralisierungssystems (400 m Streichlänge, 300 m Tiefe), das aus mehreren geschichteten hochgradigen Goldzonen mit beachtlichen Gehalten, Mächtigkeiten und Kontinuität besteht, erneut bestätigt
- Die Bohrlöcher CA25-531 und CA25-536 sind die bislang tiefsten Bohrungen von Cartier und bestätigen, dass das Goldsystem nach wie vor robust und in alle Richtungen offen ist, was ein beträchtliches Erweiterungspotenzial nahelegt.
- Mit den Bohrungen wurden alle Ziele erfolgreich erreicht, nämlich ein verbessertes Verständnis des Mineralisierungstyps in der neu entdeckten Héva Fault Zone und die Definition eines Vektors für die Goldanreicherung, der als Leitfaden für zukünftige Bohrkampagnen dienen soll.
- Die NCZ ist angesichts des freiliegenden Grundgesteins, der geringen Deckschicht (5 m) und der Nähe zu einer ganzjährig befahrbaren Zugangsstraße (250 m Entfernung) ein überaus strategisches Asset für ein mögliches Tagebaubetriebsszenario
Nächste Schritte
- Die bevorstehenden Bohrungen in der NCZ sind erforderlich, um die Goldmineralisierung in Richtung Oberfläche zu erweitern (0-150 m), um den Aufbau eines zukünftigen Goldbestands in diesem neuen Sektor mit großer strategischer Bedeutung zu fördern.
- Es sind bereits weitere Explorationsbohrungen geplant, um mehrere neue vorrangige regionale Ziele im Contact Sector zu erproben, die von eingehenden strukturellen und geologischen Modellen und VRIFYs KI-gesteuerter Zielermittlung gestützt sind. Alles in allem verstärkt dies das Potenzial für zusätzliche Goldentdeckungen.
"Angesichts dieser ermutigenden Ergebnisse erwägt Cartier nun eine Erweiterung seines Bohrprogramms in Richtung der östlichen Ausdehnungen der NCZ, wo mehrere geophysikalische Anomalien ermittelt wurden. Sie umreißen eine überaus höffige 5 km lange Zielzone mit großem Potenzial für neue Goldentdeckungen." - Philippe Cloutier, President und CEO von Cartier.
"Cartier hat mittlerweile seine dritte Charge von Ergebnissen aus der NCZ veröffentlicht und jedes Mal haben die Resultate die Erwartungen des Unternehmens übertroffen. Diese beständigen Erfolge unterstreichen die Robustheit und Kontinuität dieses hochgradigen Goldsystems und bekräftigen die strategische Bedeutung der fortgesetzten Fokussierung der Explorationsbemühungen in diesem Sektor." - Ronan Déroff, Vice President Exploration von Cartier.
Abbildung 1: Lageplan sowie Quer- und Längsschnitte des Contact Sector
Abbildung 2: Fotos des Bohrkerns aus Bohrloch CA25-536
Tabelle 1: Beste Analyseergebnisse der Bohrungen im Contact Sector
Bohrloch-Nr. | von (m) | bis (m) | Kernlänge ** (m) | Au (g/t) ungeschnitten | vertikale Tiefe (m) | Zone |
CA25-531 | 328,5 | 341,0 | 12,5 | 3,2 | ˜315 | NCZ3 |
einschließlich | 328,5 | 331,5 | 3,0 | 7,0 | ||
einschließlich | 338,0 | 341,0 | 3,0 | 5,8 | ||
CA25-532 | 223,0 | 225,0 | 2,0 | 11,4 | ˜205 | NCZ1 |
einschließlich | 224,0 | 225,0 | 1,0 | 22,0 | ||
und | 287,5 | 295,0 | 7,5 | 1,8* | ˜265 | NCZ3 |
CA25-533 | 227,3 | 232,0 | 4,7 | 3,9 | ˜220 | NCZ3 |
einschließlich | 227,3 | 228,0 | 0,7 | 11,0 | ||
CA25-534 | 195,0 | 198,0 | 3,0 | 2,5 | ˜190 | NCZ1 |
CA25-535 | 227,0 | 229,0 | 2,0 | 9,6 | ˜225 | NCZ1 |
einschließlich | 227,0 | 228,0 | 1,0 | 17,1 | ||
und | 307,0 | 315,0 | 8,0 | 2,0 | ˜305 | NCZ3 |
einschließlich | 314,0 | 315,0 | 1,0 | 7,7 | ||
CA25-536 | 226,0 | 228,0 | 2,0 | 111,5* | ˜225 | NCZ1 |
einschließlich | 226,9 | 227,4 | 0,5 | 339,6* | ||
und | 308,0 | 315,0 | 7,0 | 1,9 | ˜305 | NCZ3 |
einschließlich | 308,0 | 309,0 | 1,0 | 10,8 |
* Im Bohrkern wurden in verschiedenen Abschnitten Vorkommen von sichtbarem Gold (VG) festgestellt. ** Auf Grundlage der im Bohrkern festgestellten Winkel des Abschnitts werden die wahren Mächtigkeiten auf circa 55 bis 70 % der gemeldeten Kernabschnitte geschätzt.
Contact Sector
Der Contact Sector ist ein sehr vielversprechendes Gebiet, das die North Contact Zone ("NCZ") und mehrere neu definierte hochprioritäre Bohrziele umfasst.
Die NCZ liegt entlang eines ost-westlich verlaufenden, stark gescherten Korridors (Verwerfungszone Héva), ca. 900 m nördlich der Verwerfungszone Cadillac, und tritt an der Kontaktstelle zwischen den mafischen bis intermediären Vulkangesteinen (Basalt bis Andesit) im Hangenden der Louvicourt-Gruppe und den turbiditischen Sedimentgesteinen (Wacke-Tonstein) im Liegenden der Cadillac-Gruppe auf. Dieser lithologische Kontakt ist ein günstiger Horizont für den Fluss hydrothermaler Flüssigkeiten, der wahrscheinlich mit synvulkanischen Goldablagerungen in Zusammenhang steht.
Die NCZ ist durch mindestens drei subparallele Zonen mit Goldanreicherung definiert, die gewöhnlich und in erster Linie mit einer feinkörnigen und eingesprengten Arsenopyrit-Pyrrhotin-Mineralisierung mit durchdringender Biotit-Chlorit-Karbonat-Alteration in Zusammenhang stehen. Sie werden von späten Rauchquarzgängen und Erzgang-Stockwerken mit sichtbarem Gold durchkreuzt. Stellenweise treten Begleitminerale wie Sphalerit, Galenit und Turmalin auf.
Meilensteine des Explorationsprogramms 2025 bis 2027
100.000 m umfassendes Bohrprogramm (3. Quartal 2025 bis 2. Quartal 2027)
Im Zuge des ambitionierten 600 Bohrlöcher umfassenden Bohrprogramms sollen sowohl bekannte Goldzonen erweitert und neue oberflächennahe potenzialreiche Ziele erprobt werden. Das Ziel besteht darin, das hochgradige Goldpotenzial in Reviergröße entlang des 15-km-Abschnitts der Verwerfungszone Cadillac zu erschließen. Es gilt anzumerken, dass die kürzliche Konsolidierung dieses großen Grundbesitzes durch Cartier erstmals seit mehr als 90 Jahren die einzigartige Möglichkeit für eine uneingeschränkte Exploration bietet.
Grundlegende Umweltstudien & wirtschaftliche Bewertung des Abraums aus der Mine Chimo (3. Quartal 2025 bis 3. Quartal 2026)
Die Grundlagenstudien werden in zwei separate Teile gegliedert: 1) grundlegende Desktop-Umweltstudien und 2) eine erste geochemische Umweltcharakterisierung. Diese ersten Grundlagenstudien werden ein umfassendes Verständnis der aktuellen Umweltbedingungen vermitteln und zur Umsetzung von Betriebstätigkeiten führen, die die Umweltauswirkungen verringern, aber zugleich das Wirtschaftspotenzial des Projekts optimieren. Ergänzend zu diesen Studien wird auch eine erste Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials des Abraums der ehemaligen Mine Chimo durchgeführt, um zu ermitteln, ob hieraus eine wirtschaftliche Menge Gold gewonnen werden kann.
Metallurgisches Probenahme- und Untersuchungsprogramm (4. Quartal 2025 bis 1. Quartal 2026)
Das metallurgische Untersuchungsprogramm soll der Definition der erwarteten Goldgewinnungsraten und der Verbesserung der historischen Ergebnisse aus der Lagerstätte Chimo dienen. Außerdem werden zum ersten Mal Daten zur metallurgischen Gewinnung für die Satellitenlagerstätten East Chimo und West Nordeau, für die keine früheren Daten vorliegen, erhoben. Im Rahmen dieses umfassenden Programms wird das mineralisierte Material charakterisiert, das Goldgewinnungspotenzial bestimmt und die optimale Mahlgröße bestätigt, sodass das effizienteste und kostengünstigste Verfahrensfließbild erarbeitet werden kann. Die erhobenen Daten werden die optimierte Projekterschließung unmittelbar unterstützen und haben das Potenzial, die Investitions- und Betriebskosten in bedeutendem Maße zu senken und zugleich die Umweltauswirkungen zu verringern.
Tabelle 2: Koordinaten der Bohrstandorte im Contact Sector
Bohrloch-Nr. | UTM Easting (m) | UTM Northing (m) | Höhenlage (m) | Azimut (°) | Neigung (°) | Bohrlochlänge (m) |
CA25-531 | 335729 | 5320155 | 363 | 203 | -80 | 360 |
CA25-532 | 335729 | 5320155 | 363 | 166 | -73 | 330 |
CA25-533 | 335815 | 5320140 | 361 | 194 | -65 | 270 |
CA25-534 | 335815 | 5320140 | 361 | 188 | -73 | 309 |
CA25-535 | 335815 | 5320140 | 361 | 205 | -78 | 351 |
CA25-536 | 335815 | 5320140 | 361 | 166 | -78 | 360 |
Tabelle 3: Detaillierte Analyseergebnisse der Bohrungen im Contact Sector
Bohrloch-Nr. | von (m) | bis (m) | Kernlänge** (m) | Au (g/t) ungeschnitten | vertikale Tiefe (m) | Zone |
CA25-531 | 255,5 | 266,0 | 10,5 | 1,0 | ˜245 | NCZ1 |
einschließlich | 256,5 | 257,0 | 0,5 | 1,7 | ||
einschließlich | 257,0 | 258,0 | 1,0 | 1,6 | ||
einschließlich | 258,0 | 259,0 | 1,0 | 1,0 | ||
einschließlich | 265,0 | 266,0 | 1,0 | 3,6 | ||
und | 274,0 | 275,0 | 1,0 | 1,9 | ˜260 | NCZ1 |
und | 328,5 | 341,0 | 12,5 | 3,2 | ˜315 | NCZ3 |
einschließlich | 328,5 | 331,5 | 3,0 | 7,0 | ||
einschließlich | 328,5 | 329,5 | 1,0 | 15,0 | ||
einschließlich | 330,5 | 331,5 | 1,0 | 5,2 | ||
einschließlich | 335,5 | 336,0 | 1,0 | 3,8 | ||
einschließlich | 338,0 | 341,0 | 3,0 | 5,8 | ||
einschließlich | 338,0 | 339,0 | 1,0 | 4,8 | ||
einschließlich | 340,0 | 341,0 | 1,0 | 12,1 | ||
und | 349,0 | 350,0 | 1,0 | 1,0 | ˜330 | NCZ3 |
CA25-532 | 223,0 | 225,0 | 2,0 | 11,4 | ˜205 | NCZ1 |
einschließlich | 224,0 | 225,0 | 1,0 | 22,0 | ||
und | 238,0 | 239,0 | 1,0 | 1,9 | ˜215 | NCZ2 |
und | 287,5 | 295,0 | 7,5 | 1,8* | ˜265 | NCZ3 |
einschließlich | 287,5 | 288,5 | 1,0 | 1,6 | ||
einschließlich | 289,5 | 290,5 | 1,0 | 3,3 | ||
einschließlich | 290,5 | 291,0 | 0,5 | 2,1 | ||
einschließlich | 291,0 | 291,5 | 0,5 | 3,4* | ||
einschließlich | 291,5 | 292,0 | 0,5 | 3,2 | ||
einschließlich | 292,5 | 293,0 | 0,5 | 1,0 | ||
einschließlich | 293,0 | 294,0 | 1,0 | 2,1 | ||
einschließlich | 294,0 | 295,0 | 1,0 | 1,2 | ||
und | 303,5 | 304,0 | 0,5 | 3,1* | ˜280 | |
CA25-533 | 224,8 | 232,0 | 7,2 | 2,8 | ˜220 | NCZ3 |
einschließlich | 224,8 | 225,8 | 1,0 | 1,9 | ||
einschließlich | 227,3 | 228,0 | 0,7 | 11,0 | ||
einschließlich | 228,0 | 229,0 | 1,0 | 3,2 | ||
einschließlich | 229,0 | 230,0 | 1,0 | 1,8 | ||
einschließlich | 230,0 | 231,0 | 1,0 | 2,9 | ||
einschließlich | 231,0 | 232,0 | 1,0 | 2,7 | ||
CA25-534 | 195,0 | 198,0 | 3,0 | 2,5 | ˜190 | NCZ1 |
einschließlich | 196,0 | 197,0 | 1,0 | 2,2 | ||
einschließlich | 197,0 | 198,0 | 1,0 | 4,5 | ||
und | 262,0 | 267,0 | 5,0 | 1,0 | ˜250 | NCZ3 |
einschließlich | 263,0 | 264,0 | 1,0 | 1,6 | ||
einschließlich | 264,0 | 265,0 | 1,0 | 1,2 | ||
CA25-535 | 227,0 | 229,0 | 2,0 | 9,6 | ˜225 | NCZ1 |
einschließlich | 227,0 | 228,0 | 1,0 | 17,1 | ||
und | 307,0 | 315,0 | 8,0 | 2,0 | ˜305 | NCZ3 |
einschließlich | 307,0 | 308,0 | 1,0 | 2,5 | ||
einschließlich | 308,0 | 309,0 | 1,0 | 4,0 | ||
einschließlich | 314,0 | 315,0 | 1,0 | 7,7 | ||
CA25-536 | 220,0 | 228,0 | 8,0 | 28,2* | ˜225 | NCZ1 |
einschließlich | 220,0 | 221,0 | 1,0 | 1,5 | ||
einschließlich | 226,0 | 228,0 | 2,0 | 111,5* | ||
einschließlich | 226,0 | 226,9 | 0,9 | 53,1* | ||
einschließlich | 226,9 | 227,4 | 0,5 | 339,6* | ||
einschließlich | 227,4 | 228,0 | 0,6 | 9,1* | ||
und | 241,0 | 244,0 | 3,0 | 1,8 | ˜240 | |
einschließlich | 241,0 | 242,0 | 1,0 | 1,8 | ||
einschließlich | 242,0 | 243,0 | 1,0 | 1,9 | ||
einschließlich | 243,0 | 244,0 | 1,0 | 1,6 | ||
und | 308,0 | 315,0 | 7,0 | 1,9 | ˜305 | NCZ3 |
einschließlich | 308,0 | 309,0 | 1,0 | 10,8 | ||
einschließlich | 314,0 | 315,0 | 1,0 | 1,5 |
* Im Bohrkern wurden in verschiedenen Abschnitten Vorkommen von sichtbarem Gold (VG) festgestellt. ** Auf Grundlage der im Bohrkern festgestellten Winkel des Abschnitts werden die wahren Mächtigkeiten auf circa 55 bis 70 % der gemeldeten Kernabschnitte geschätzt.
Qualitätssicherungs- und Qualitätskontroll-(QA/QC)-Programm
Der Bohrkern aus dem Projekt Cadillac mit NQ-Durchmesser wird nach Erhalt von der Bohranlage von den Geologen von Cartier beschrieben und beprobt. Der Kern wird in zwei Hälften gesägt, wobei eine Hälfte gekennzeichnet, verpackt und zur Analyse eingereicht wird, während die andere Hälfte zur späteren Referenz und Überprüfung in den Kernlagereinrichtungen von Cartier in Val-d'Or (Quebec) aufbewahrt wird. Im Rahmen des Qualitätssicherungs- und Qualitätskontroll-(QA/QC)-Programms gibt Cartier vor dem Versand in regelmäßigen Abständen Leerproben und zertifizierte Referenzmaterialien (Standards) in die Probencharge, um die Laborleistung und die Analysegenauigkeit zu überwachen.
Die Bohrkernproben werden zur Aufbereitung und Goldanalyse an das Analyselabor von MSALABS in Val-d'Or (Quebec) überstellt. Die gesamte Probe wird getrocknet und zerkleinert (70 % auf kleiner als 2 Millimeter). Die Goldanalyse wird an einer Teilprobe von etwa 500 g unter Verwendung der Chrysos Photon AssayTM-Technologie durchgeführt, bei der der Goldgehalt schnell und zerstörungsfrei anhand hochenergetischer Röntgenstrahlung mit Gammadetektion analysiert wird.
Alternativ werden die Proben zur Aufbereitung und Goldanalyse an die Einrichtung von Activation Laboratories Ltd. ("Actlabs") in Val-d'Or bzw. Ste-Germaine-Boulé, beide in Quebec, geschickt. Die gesamte Probe wird getrocknet, zerkleinert (90 % auf kleiner als 2 Millimeter) und 250 g werden pulverisiert (90 % auf kleiner als 0,07 Millimeter). Die Goldanalyse erfolgt mittels 50-g-Brandprobe mit Atomabsorptionsspektroskopie (AAS), wobei die Nachweisgrenze bei bis zu 10.000 ppb liegt. Proben, die diesen Schwellenwert überschreiten, werden mittels Brandprobe mit gravimetrischer Auswertung erneut analysiert, um die hochgradigen Werte genau zu bestimmen.
Sowohl MSALABS als auch Actlabs sind nach ISO/IEC 17025 für Goldanalysen akkreditiert und wenden branchenübliche QA/QC-Protokolle an. Ihre internen Qualitätskontrollprogramme umfassen die Verwendung von Leer- und Doppelproben sowie zertifizierten Referenzmaterialien in bestimmten Abständen mit festgelegten Akzeptanzkriterien, um die Datenintegrität und analytische Präzision sicherzustellen.
Qualifizierter Sachverständiger
Der wissenschaftliche und fachliche Inhalt dieser Pressemitteilung wurde von Herrn Ronan Déroff, P.Geo., M.Sc., Vice President Exploration, der ein "qualifizierter Sachverständiger" im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects ("NI 43-101") ist, erstellt, geprüft und genehmigt.
Über das Projekt Cadillac
Das Projekt Cadillac, das sich über 14.000 Hektar entlang eines 15-Kilometer-Abschnitts der Cadillac Fault erstreckt, ist eine der größten konsolidierten Liegenschaften im Bergbaurevier Val-d'Or. Das Vorzeige-Asset von Cartier beinhaltet die historischen Projekte Chimo Mine und East Cadillac, wodurch es über eine dominante Stellung in einer erstklassigen Goldbergbauregion verfügt. Das Projekt, das mit hervorragendem Straßenzugang, ganzjährig verfügbarer Infrastruktur und nahegelegenen Aufbereitungskapazitäten aufwarten kann, befindet sich in einer idealen Position für einen schnellen Ausbau und eine schnelle Wertschöpfung.
Eine wirtschaftliche Erstbewertung (PEA) belegte unter Verwendung eines Goldpreises von 1.750 US$ pro Unze die Wirtschaftlichkeit eines 2-km-Teilabschnitts - verglichen mit den gesamten 15 km, die Gegenstand des 100.000 m umfassenden Bohrprogramms sein werden - und ergab eine durchschnittliche Goldproduktion von 116.900 Unzen pro Jahr für eine Lebensdauer der Mine von 9,7 Jahren. Die angedeuteten Ressourcen werden auf 720.000 Unzen (7,1 Millionen Tonnen mit 3,1 g/t Au) geschätzt, die vermuteten Ressourcen auf 1.633.000 Unzen (18,5 Millionen Tonnen mit 2,8 g/t Au). Bitte konsultieren Sie den NI 43-101-konformen "Technical Report and Preliminary Economic Assessment for Chimo Mine and West Nordeau Gold Deposits, Chimo Mine and East Cadillac Properties, Quebec, Canada, Marc R. Beauvais, P.Eng., of InnovExplo Inc., Mr. Florent Baril of Bumigeme and Mr. Eric Sellars, P.Eng. of Responsible Mining Solutions" mit Gültigkeit zum 29. Mai 2023.
Über Cartier Resources Inc.
Cartier Resources Inc. wurde 2006 gegründet und ist ein Goldexplorationsunternehmen mit Sitz in Val-d'Or (Quebec), das durch Entdeckung und Erschließung in einem von Kanadas ertragreichsten Bergbaurevieren einen Mehrwert für seine Aktionäre erzielen will. Das Unternehmen verfügt über tiefgehende technische Kompetenzen, nachweisliche Explorationserfolge und sämtliche Mittel für die Durchführung eines Programms, um sein Vorzeigeprojekt Cadillac auszubauen. Die Strategie von Cartier ist klar darauf ausgerichtet, das vollständige Potenzial einer der größten unerschlossenen Goldliegenschaften in Quebec freizusetzen.
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte:
Philippe Cloutier, P. Geo.
President und CEO
Telefon: 819-856-0512
mailto:philippe.cloutier@ressourcescartier.com
http://www.ressourcescartier.com
Die TSX Venture Exchange und ihr Regulierungsorgan (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81688
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81688&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA1467721082
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/20114426-cartier-durchteuft-111-5-g-t-au-2-0-m-contact-cadillac-bestaetigt-hochgradige-goldzonen-erweitert-bohrungen-oberflaeche



