
© Foto: Visnu Mohana auf Unsplash
Der Halbleiterhersteller On Semiconductor hat am Montag ein zufriedenstellendes Quartalsergebnis vorgelegt. Bei der Aktie liegt eine Verdopplungschance vor!
Wegen hoher Bewertungen: Die Angst vor einem Crash wächst!
Tiefrot notieren am Dienstagnachmittag schon zur Handelseröffnung die US-Indizes. Vor allem Technologiewerte notieren deutlich schwächer, nachdem Spekulationen über eine Investitionsblase im Bereich Künstlicher Intelligenz an Fahrt gewinnen und verstärkt darüber nachgedacht wird, wie sich die hunderte Milliarden US-Dollar, die Unternehmen wie Alphabet, Microsoft und Meta Platforms in den Ausbau ihrer KI-Infrastruktur investieren, jemals auszahlen sollen.
Profiteure des Booms waren in den vergangenen zweieinhalb Jahren auch Halbleiteraktien, allen voran Werte wie AMD, Broadcom und Nvidia. Diese handeln am Dienstag ebenfalls mit empfindlichen Verlusten - auch weil die Unternehmensbewertungen hier inzwischen äußerst hoch sind und ein starkes Gewinnwachstum bereits über viele Jahre hinweg eingepreist ist.
On Semiconductor bietet noch Nachholpotenzial
Dem Verdacht einer hohen Bewertung unverdächtig ist dagegen die Aktie von On Semiconductor, einem Spezialisten für die Herstellung von Siliziumkarbid-Halbleitern.
Die gelten als besonders beständig und eignen sich daher vor allem für Einsatzumgebungen mit hoher Belastung. Dazu gehören E-Fahrzeuge, Windräder und andere Industrieanwendungen. Damit bedient On Semiconductor zahlreiche Zukunftsbranchen.
Seit ihrem Hoch im Juli 2023 kämpft die Aktie mit einem Abwärtstrend: Rückläufige Absatzzahlen in der Automobilindustrie sowie eine anhaltend schwache Industriekonjunktur sorgten für eine Nachfrageschwäche. Doch die Geschäftsentwicklung stabilisiert sich, wie die am Montag vorgelegten Quartalszahlen zeigen. Die Aktie ist reif für eine Erholung!
Umsatz weiter rückläufig, aber mit erster Verbesserung
Gegenüber dem Vorjahresquartal fielen die Erlöse um 11,9 Prozent auf 1,55 Milliarden US-Dollar. Die Erwartungen konnten damit jedoch um 30 Millionen US-Dollar geschlagen werden. Das schwächste Glied war mit einem Umsatzrückgang von 18 Prozent erneut die Industriehalbleiter-Sparte. Doch die gute Nachricht: gegenüber dem Vorquartal kletterten die Erlöse um insgesamt 6 Prozent. Die Talsohle dürfte also bereits erreicht sein.
Beim bereinigten Gewinn pro Aktie (Non-GAAP) erzielte On Semiconductor 0,63 US-Dollar. Damit konnten die Prognosen um 4 Cent übertroffen werden. Im Vergleich zum Vorjahr stand aufgrund schwächerer Margen jedoch ein Rückgang von 0,36 US-Dollar je Anteil zu Buche. Insgesamt ging der Nettogewinn von 401,7 auf 255,0 Millionen US-Dollar zurück.
KI erlöst bereits eine Viertelmilliarde US-Dollar
Für das kommende Quartal stellte das Unternehmen Erlöse in Höhe von 1,48 bis 1,58 Milliarden US-Dollar in Aussicht, womit die Geschäfte noch einmal rückläufig sein dürften. Die Kurve schwächt sich aber weiter deutlich ab. Der Gewinn pro Aktie soll nach 0,95 US-Dollar im Vorjahreszeitraum bei 0,56 bis 0,66 US-Dollar liegen.
Mittelfristig sollen vor allem Halbleiter für KI-Anwendungen neues Wachstum bringen. CEO Hassane El-Khoury hob hier aufgrund des hohen Energiebedarfs vor allem Energieeffizienz als Kompetenz von On Semiconductor hervor und berichtete über 250 Millionen US-Dollar an Erlösen, die schon jetzt durch Kunden im Bereich KI-Infrastruktur erzielt würden.
![]()
Trotz hoher Volatilität: Wichtige Unterstützungen behauptet
Angesichts einer vorab vom Optionsmarkt eingepreisten Kursbewegung von 13,8 Prozent handelte die Aktie nach der Zahlenvorlage am Montagmittag volatil, ehe sie zur Schlussglocke mit +0,8 Prozent kaum verändert aus dem Handel ging.
Gegenüber dem Jahreswechsel steht so ein Minus von knapp 20,0 Prozent zu Buche, während im Vergleich mit dem Stand vor 12 Monaten sogar Abgaben von 27,4 Prozent zu verzeichnen sind. Ausgehend von Mehrjahrestief bei 31,04 US-Dollar im April hat sich die Aktie aber bereits gut erholen können.
Das schlägt sich auch im Chartbild nieder: Im Bereich von 47 US-Dollar liegt ein Mehrfachboden, während die Aktie trotz der hohen Volatilität zum Wochenauftakt ihre Position über den beiden Durchschnittslinien behaupten konnte. Dazu kommt die Erholung der technischen Indikatoren, die für anhaltenden Rückenwind sorgen könnten.
Aktie um bis 20 Prozent unterbewertet
Auch aus einer Bewertungsperspektive spricht hier einiges für eine fortgesetzte Erholung. Für das kommende Geschäftsjahr ist On Semiconductor mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17,3 bewertet. Das liegt etwas unter dem 5-Jahres-Mittel von 18,8, aber vor allem deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 25,6.
Einen hohen Gegenwärtig bietet die Aktie auch beim Kurs-Cashflow-Verhältnis das mit 12,5 (entspricht einer Cashflow-Rendite von 8,0 Prozent) 39,2 Prozent unter dem Wert der Vergleichsgruppe notiert. Quer über alle Kennziffern hinweg liegt eine Unterbewertung von etwa 20 Prozent vor. Nur beim Kurs-Gewinn-Verhältnis ist On Semiconductor aktuell aufgrund der zuletzt rückläufigen Geschäfte höher als die Branche bewertet.
Fazit: Ein solider Wert zu einem fairen Preis
Auch an der Wall-Street werden der Aktie höhere Kurse zugetraut. Bei insgesamt 34 Empfehlungen überwiegen mit 18 zwar die Bewertungen zum Halten der Aktie, doch im Schnitt wird ein fairer Wert von 58,27 US-Dollar genannt. Das liegt um 15,5 Prozent über dem Schlusskurs vom Montag.
Insgesamt befindet sich On Semiconductor in einer guten Ausgangslage, um seine Kurswende mittelfristig fortzusetzen. Wer auf der Suche nach einem Halbleiterunternehmen ist, das nicht im Verdacht steht, zu hoch bewertet zu sein, ist hier genau richtig!
Dieser Schein bietet eine Verdopplungschance in nur 5 Monaten!
Mit dem Discount-Optionsschein MK9ZNR lässt sich bis zum Laufzeitende am 20. März 2026 sogar mehr als eine Verdopplung der Investition erzielen. Hierfür genügt bereits ein geringfügiger Kursanstieg der Aktie von 11,6 Prozent bis zur Kappungsgrenze (Cap) bei 55,00 US-Dollar.
Für Kurse zwischen dem Basispreis von 50,00 US-Dollar und dem Cap von 55,00 US-Dollar erhalten Anlegerinnen und Anleger mit MK9ZNR eine anteilige Rückzahlung. Diese verhält sich für einige beispielhafte Fälle (zum Laufzeitende) folgendermaßen:

Doch Vorsicht: Sollte On Semiconductor zum Laufzeitende unterhalb von 50,00 US-Dollar notieren, verfällt MK9ZNR wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr. Daher sollte die Position vorzeitig verkauft und der Restwert gesichert werden, wenn die Aktie nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter die bei 45,00 US-Dollar verlaufende Horizontalunterstützung fällt.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.



