Original-Research: Cherry SE - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu Cherry SE
Q3 unterhalb der Erwartungen - Liquidität jedoch verbessert Cherry hat zuletzt die vorläufigen Neunmonatszahlen veröffentlicht, die unterhalb der Markterwartungen lagen und das Erreichen der Guidance unwahrscheinlich machen. Gleichzeitig konnten die Cashreserven durch einen beschleunigten Vorratsabbau sowie zusätzlicher Liquidität durch den Großaktionär verbessert werden. [Tabelle] Top Line nur leicht von schwachem Vorjahr erholt: In Q3 erzielte Cherry Erlöse i.H.v. 24,7 Mio. EUR, was einem Wachstum von 8,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, damit jedoch unterhalb der Unternehmens- und Markterwartung liegt. Das Wachstum konnte insbesondere im Segment Peripherals (16,7 Mio. EUR Umsatz, +13,6% yoy) erzielt werden, während DH&S sowie Components auf Vorjahresniveau lagen. Dabei ist zu bedenken, dass die Vorjahreswerte im Segment DH&S noch die Umsätze der im Mai verkauften Gesellschaft Active Key GmbH enthielten (MONe: 1,5 Mio. EUR in Q3/24) und DH&S bereinigt um diesen Effekt ebenfalls wachsen konnte. Hier zeigte sich die zum Halbjahr angekündigte Beschleunigung der eHealth-Terminal-Verkäufe, wenngleich ein stärkeres Wachstum durch Lieferverzögerungen verhindert wurde. Insgesamt ist die Top Line-Entwicklung jedoch weiterhin nicht zufriedenstellend und unterhalb der Ambition von Cherry, sodass die Guidance aktuell unter Vorbehalt steht. Wir nehmen die Q3-Zahlen zum Anlass, um unsere Prognosen nach unten zu korrigieren und erwarten nun einen Q4-Umsatz auf dem Niveau des dritten Quartals, sodass die FY2025-Erlöse bei 96,8 Mio. EUR liegen würden. Bruttomargen dürften steigen, Kosteneinsparungen nötig: Beim operativen Ergebnis zeigt sich ein ähnliches Bild. Zwar lag das adj. EBITDA mit -2,6 Mio. EUR leicht oberhalb des Vorjahresquartals, liegt jedoch deutlich unterhalb der Erwartung des Managements. Auch hier sticht das DH&S-Segment mit einer Marge von 26,2% (vor Konzernkosten) positiv heraus, wird jedoch durch das Peripherals-Segment überschattet, dessen Profitabilität weiterhin unter der Bereinigung der Vorräte leidet. Um mittelfristig zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zurückzukehren, muss Cherry in 2026 u.E. an verschiedenen Punkten ansetzen: 1. Weiteres Wachstum in DH&S sowie eine Rückkehr zu nachhaltigem Wachstum in Peripherals 2. Steigerung der Bruttomargen auf >40% nach der jüngst vollzogenen Lagerbereinigung im Segment Peripherals 3. Kostenreduktion über die bereits durchgeführten Maßnahmen (Verlagerung der Produktion, SKU-Reduktion, Einstellung von ULP & Smartlink, Restrukturierung) hinaus Für 2025ff. passen wir unsere Prognosen aufgrund der schwächeren Top Line auch in der Bottom Line nach unten an. Mehrheitsaktionär stützt Cherry mit zusätzlicher Liquidität: Im dritten Quartal konnte Cherry die Vorräte erneut deutlich um rund 5 Mio. EUR ggü. dem Vorquartal reduzieren und damit die Cashreserven trotz des negativen operativen Ergebnisses stabil halten. Zum Stichtag 30. September 2025 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 7,5 Mio. EUR und lag damit in etwa auf dem Q2-Niveau. Nach dem Quartalsende hat Cherry zudem mit Großaktionär Argand Partners eine Vereinbarung geschlossen, die die Liquiditätssituation weiter verbessert. Argand stellte im Rahmen des Deals rund 2,2 Mio. EUR durch den Erwerb interner Darlehensforderungen sowie eigener Aktien zur Verfügung und sagte zusätzlich 3,5 Mio. EUR für den Ankauf von Lagerbeständen der US-Tochter zu. Damit bleibt Cherry zumindest kurzfristig Zeit, um den Restrukturierungsplan weiter umzusetzen. Fazit: Die Q3-Zahlen zeigen, dass Cherry operativ weiter mit Gegenwind zu kämpfen hat. Zwar sind die Lagerbestände nun weitgehend bereinigt und das Segment DH&S entwickelt sich solide, dennoch bleibt das Wachstum im Peripherals-Bereich aktuell noch hinter den Erwartungen zurück. Die erzielte Einigung mit Großaktionär Argand sichert kurzfristig die Liquidität und verschafft Cherry Handlungsspielraum, um die laufende Restrukturierung fortzusetzen. Entscheidend für eine nachhaltige Erholung wird die Steigerung der Bruttomargen und eine verbesserte Kostendisziplin sein. Wir haben unsere Prognosen für die kommenden Jahre reduziert, sodass das Kursziel auf 0,70 EUR sinkt (zuvor: 1,00 EUR) und wir bei der Halten-Empfehlung bleiben. +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++ Über Montega: Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet Kontakt für Rückfragen: Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. | ||||||||||||||||||||
2224216 05.11.2025 CET/CEST
© 2025 EQS Group


