Hamburg (ots) -
Die ASKLEPIOS Gruppe läutet mit der Initiative "PFLEGE WEITERGEDACHT" eine neue Phase der Pflegeentwicklung ein. Die konzernweite Unternehmensinitiative bündelt die Kräfte von ASKLEPIOS, RHÖN und MEDICLIN, um den Patient:innen die bestmögliche Versorgungsqualität zu bieten und optimale Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und therapeutisches Personal zu schaffen - standortübergreifend, interdisziplinär und nachhaltig. Die Initiative baut auf einem im Jahr 2022 von der RHÖN-KLINIKUM AG ins Leben gerufenen Projekt auf und wurde im Frühjahr 2025 zur konzernweiten Initiative "PFLEGE WEITERGEDACHT (http://www.asklepios.com/pflege-weitergedacht)" ausgebaut.
"Unsere Initiative fußt auf der Überzeugung, dass exzellente Pflege nur in einem ausgezeichneten Arbeitsumfeld möglich ist. Deshalb haben wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Pflegedirektor:innen die Themenfelder definiert, die uns in der Weiterentwicklung und der Attraktivität des Pflegeberufes voranbringen - von New Work über Digitalisierung bis hin zu Bildung und Qualitätssicherung", so Stefanie Wied, Leitung Konzernbereich Pflege im ASKLEPIOS Konzern. "Es geht um ein neues Mindset - um interprofessionelle Zusammenarbeit, geteilte Verantwortung und die klare Botschaft: Pflege ist Zukunft. Und wir gestalten sie gemeinsam", erläutert PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh, Chief Medical Officer (CMO) bei ASKLEPIOS. Und sie gibt ein klares Ziel vor: "Wir wollen der beste Arbeitgeber für Pflegefachkräfte werden - mit Strukturen, die nicht nur entlasten, sondern echte Teilhabe ermöglichen. Es geht uns um reale Veränderung. Dafür schaffen wir die Voraussetzungen."
Unter dem Dach von ASKLEPIOS werden diese Themen nun integrativ weitergedacht - unter Einbindung von rund 100 Fachkräften aus den drei Teilkonzernen ASKLEPIOS, RHÖN und MEDICLIN. Die Initiative greift den Grundgedanken der menschenzentrierten Medizin auf und entwickelt darauf aufbauend konkrete Konzepte in sechs zentralen Handlungsfeldern:
Sechs Handlungsfelder - ein gemeinsames Ziel
- Qualität & Transformation: Etablierung von Kompetenzzentren, evidenzbasierte Verbesserungsstrategien und interprofessionelle Zusammenarbeit - immer mit Blick auf messbare Ergebnisqualität
- Mitarbeiterbindung & Recruiting: Von Willkommenskultur über 360°-Feedback bis hin zu internationalen Onboarding-Standards - der Mensch steht im Mittelpunkt
- Bildung & Akademisierung: Förderung von Laufbahnentwicklung, Hochschulkooperationen und klinischer Forschung - für eine Pflege mit Perspektive
- New Work: Flexibilisierte Arbeitszeitmodelle, lebensphasenorientiertes Arbeiten und agile Teams - angepasst an eine neue Pflegegeneration
- Monitoring: Key-Performance-Indikatoren (KPI), Dashboards und kontinuierliche Reviews sorgen für Transparenz und nachhaltige Steuerung
- Digitalisierung: Von KI über Robotik bis hin zu Patientenportalen - Technologien werden gezielt zur Erleichterung des Alltags und zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt
Teamgeist statt Top-down
Die Neuaufstellung des Konzernbereichs Pflege folgt bewusst einem partizipativen und teamorientierten Ansatz. Pflegekräfte aller Standorte und Ebenen entwickeln Inhalte aktiv mit - ein Kulturwandel, der sichtbar und spürbar ist. "PFLEGE WEITERGEDACHT steht für Integration auf Augenhöhe. ASKLEPIOS, RHÖN und MEDICLIN arbeiten Hand in Hand - nicht in Vereinheitlichung, sondern in gegenseitigem Respekt und gemeinsamer Stärke", so Wied. Und weiter: "Wir wollen eine neue Pflegekultur etablieren, in der Prozesse nicht übergestülpt, sondern gemeinsam getragen werden - von Menschen für Menschen."
Die Initiative wird durch vielfältige Kommunikationsmaßnahmen begleitet, um die Veränderung sichtbar zu machen - für Mitarbeitende, Patient:innen und die Öffentlichkeit. Die positive Resonanz in den Kliniken unterstreicht, wie Pflege im deutschen Gesundheitswesen aktiv, wissenschaftlich fundiert und mit klarer Strategie gestaltet werden kann - über Konzerngrenzen hinaus.
Weitere Infos unter: www.asklepios.com/pflege-weitergedacht
Kontakt:
https://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
www.asklepios.com/konzern/gesundheitsmagazin
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
www.instagram.com/asklepioskliniken
www.linkedin.com/company/asklepios/
Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/
Pflege-Blog: "Wir sind Pflege" (https://wir-sind-pflege.blog/)
Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/65048/6151840
Die ASKLEPIOS Gruppe läutet mit der Initiative "PFLEGE WEITERGEDACHT" eine neue Phase der Pflegeentwicklung ein. Die konzernweite Unternehmensinitiative bündelt die Kräfte von ASKLEPIOS, RHÖN und MEDICLIN, um den Patient:innen die bestmögliche Versorgungsqualität zu bieten und optimale Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und therapeutisches Personal zu schaffen - standortübergreifend, interdisziplinär und nachhaltig. Die Initiative baut auf einem im Jahr 2022 von der RHÖN-KLINIKUM AG ins Leben gerufenen Projekt auf und wurde im Frühjahr 2025 zur konzernweiten Initiative "PFLEGE WEITERGEDACHT (http://www.asklepios.com/pflege-weitergedacht)" ausgebaut.
"Unsere Initiative fußt auf der Überzeugung, dass exzellente Pflege nur in einem ausgezeichneten Arbeitsumfeld möglich ist. Deshalb haben wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Pflegedirektor:innen die Themenfelder definiert, die uns in der Weiterentwicklung und der Attraktivität des Pflegeberufes voranbringen - von New Work über Digitalisierung bis hin zu Bildung und Qualitätssicherung", so Stefanie Wied, Leitung Konzernbereich Pflege im ASKLEPIOS Konzern. "Es geht um ein neues Mindset - um interprofessionelle Zusammenarbeit, geteilte Verantwortung und die klare Botschaft: Pflege ist Zukunft. Und wir gestalten sie gemeinsam", erläutert PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh, Chief Medical Officer (CMO) bei ASKLEPIOS. Und sie gibt ein klares Ziel vor: "Wir wollen der beste Arbeitgeber für Pflegefachkräfte werden - mit Strukturen, die nicht nur entlasten, sondern echte Teilhabe ermöglichen. Es geht uns um reale Veränderung. Dafür schaffen wir die Voraussetzungen."
Unter dem Dach von ASKLEPIOS werden diese Themen nun integrativ weitergedacht - unter Einbindung von rund 100 Fachkräften aus den drei Teilkonzernen ASKLEPIOS, RHÖN und MEDICLIN. Die Initiative greift den Grundgedanken der menschenzentrierten Medizin auf und entwickelt darauf aufbauend konkrete Konzepte in sechs zentralen Handlungsfeldern:
Sechs Handlungsfelder - ein gemeinsames Ziel
- Qualität & Transformation: Etablierung von Kompetenzzentren, evidenzbasierte Verbesserungsstrategien und interprofessionelle Zusammenarbeit - immer mit Blick auf messbare Ergebnisqualität
- Mitarbeiterbindung & Recruiting: Von Willkommenskultur über 360°-Feedback bis hin zu internationalen Onboarding-Standards - der Mensch steht im Mittelpunkt
- Bildung & Akademisierung: Förderung von Laufbahnentwicklung, Hochschulkooperationen und klinischer Forschung - für eine Pflege mit Perspektive
- New Work: Flexibilisierte Arbeitszeitmodelle, lebensphasenorientiertes Arbeiten und agile Teams - angepasst an eine neue Pflegegeneration
- Monitoring: Key-Performance-Indikatoren (KPI), Dashboards und kontinuierliche Reviews sorgen für Transparenz und nachhaltige Steuerung
- Digitalisierung: Von KI über Robotik bis hin zu Patientenportalen - Technologien werden gezielt zur Erleichterung des Alltags und zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt
Teamgeist statt Top-down
Die Neuaufstellung des Konzernbereichs Pflege folgt bewusst einem partizipativen und teamorientierten Ansatz. Pflegekräfte aller Standorte und Ebenen entwickeln Inhalte aktiv mit - ein Kulturwandel, der sichtbar und spürbar ist. "PFLEGE WEITERGEDACHT steht für Integration auf Augenhöhe. ASKLEPIOS, RHÖN und MEDICLIN arbeiten Hand in Hand - nicht in Vereinheitlichung, sondern in gegenseitigem Respekt und gemeinsamer Stärke", so Wied. Und weiter: "Wir wollen eine neue Pflegekultur etablieren, in der Prozesse nicht übergestülpt, sondern gemeinsam getragen werden - von Menschen für Menschen."
Die Initiative wird durch vielfältige Kommunikationsmaßnahmen begleitet, um die Veränderung sichtbar zu machen - für Mitarbeitende, Patient:innen und die Öffentlichkeit. Die positive Resonanz in den Kliniken unterstreicht, wie Pflege im deutschen Gesundheitswesen aktiv, wissenschaftlich fundiert und mit klarer Strategie gestaltet werden kann - über Konzerngrenzen hinaus.
Weitere Infos unter: www.asklepios.com/pflege-weitergedacht
Kontakt:
https://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
www.asklepios.com/konzern/gesundheitsmagazin
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
www.instagram.com/asklepioskliniken
www.linkedin.com/company/asklepios/
Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/
Pflege-Blog: "Wir sind Pflege" (https://wir-sind-pflege.blog/)
Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/65048/6151840
© 2025 news aktuell
