
© Foto: Foto von Jim Wilson auf Unsplash
Die Wasserstoffaktie Plug Power steht vor einem spannenden Wendepunkt. Nach dem deutlichen Kursrückgang der vergangenen Tage hat die Aktie eine technisch interessante Marke erreicht.
Der 50-Tage-Durchschnitt dient nun als solide Unterstützung. Anleger, die auf die Wasserstofftechnologie setzen, könnten hier eine attraktive Einstiegschance finden. Die kommenden Quartalszahlen am 11. November werden zeigen, ob das Unternehmen den eingeschlagenen Weg fortsetzt. Trotz der aktuellen Verluste bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt. Der Abstand zu den wichtigen Durchschnittslinien zeigt Stärke. Mit einem neuen CEO und internationalen Großprojekten im Portfolio könnte Plug Power die Trendwende schaffen. Das Kursziel von möglicherweise 5 Euro rückt wieder in greifbare Nähe, wenn die nächste Aufwärtsbewegung einsetzt.
Konsolidierung bietet Chance
Die vergangenen Handelstage haben den Kurs ordentlich durchgeschüttelt. Am Dienstag verlor die Aktie erneut und rutschte auf 2,18 Euro. Doch genau diese Schwäche könnte sich als Einstiegsgelegenheit entpuppen. Die Aktie zeigt Lebenszeichen und stabilisiert sich auf dem aktuellen Niveau. Der 50-Tage-Durchschnitt, der aktuell bei 2,20 Euro verläuft, bietet jetzt eine solide Basis für die nächste Bewegung nach oben. Die Nervosität vor den Quartalszahlen ist spürbar. Viele Marktteilnehmer haben verkauft, um Risiken zu reduzieren. Doch genau diese Phase der Unsicherheit schafft Chancen für mutige Investoren. Das Edgewood-Projekt zeigt, wohin die Reise gehen soll. Plug Power will dort grünen Wasserstoff mit erneuerbaren Energien produzieren. Das Projekt steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber das Potenzial ist riesig. Auch international macht das Unternehmen Fortschritte. In Usbekistan werden Elektrolyse-Systeme für nachhaltige Flugkraftstoffe geliefert. Die globale Expansion nimmt also Fahrt auf. Der Führungswechsel gibt zusätzlichen Rückenwind. Jose Luis Crespo wird im März 2026 neuer CEO. Er kennt das Geschäft von der Pike auf und pflegt enge Kontakte zu Großkunden wie Amazon und Walmart. Diese Kontinuität in der Führung ist Gold wert. Gerade jetzt, wo das Unternehmen den Weg zur Profitabilität einschlagen muss. Die operative Gewinnabilität soll bis 2027 erreicht werden. Volle Profitabilität ist für 2028 geplant. Ambitionierte Ziele, aber nicht unrealistisch.

Charttechnik
Trotz der jüngsten Verluste bleibt das große Bild positiv. Der Kurs notiert über dem 200er SMA. Zum 50er SMA fehlen 2 mickrige Cent. Diese Werte zeigen klar: Der Aufwärtstrend seit Jahresbeginn ist nicht gebrochen. Die Konsolidierung auf den 50-Tage-Durchschnitt ist eine gesunde Verschnaufpause. Von hier aus kann die nächste Aufwärtswelle starten. Seit Mai hat die Aktie fantastisch zugelegt. Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 4,04 Euro. Der Weg dorthin ist frei, wenn die Quartalszahlen positiv überraschen. Die technische Ausgangslage ist stark. Die wichtigen Unterstützungen halten. Die Bullen haben das Heft noch in der Hand. Ein Ausbruch über die 3-Euro-Marke würde neues Momentum bringen. Von dort wäre der Weg bis 5 Euro offen.
Was tun?
Plug Power steht möglicherweise vor der zweiten Aufwärtswelle. Die Quartalszahlen am 11. November werden richtungsweisend sein. Im letzten Quartal verbesserte sich der Verlust je Aktie auf 20 US-Cent. Das sind tatsächlich 16 US-Cent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz stieg auf 174 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen zeigen die richtige Richtung. Für das dritte Quartal erwarten Analysten einen Verlust von 0,13 US-Cent je Aktie. Das wäre eine weitere Verbesserung. Allerdings werden leichte Umsatzrückgänge befürchtet. Die Charttechnik gibt grünes Licht für einen Einstieg auf dem aktuellen Niveau. Der 50-Tage-Durchschnitt bietet Halt. Die internationalen Projekte und der geplante CEO-Wechsel sprechen für Kontinuität und Wachstum. Die Analystenmeinungen sind gespalten. HSBC sieht die Aktie bei 4,40 US-Dollar. Die Investmentbank Morgan Stanley hingegen nur bei 1,50 US-Dollar. Für risikofreudige Anleger mit langem Atem bietet sich hier sicherlich eine interessante Chance. Der Wasserstoffmarkt hat enormes Zukunftspotenzial. Plug Power ist in diesem Sektor gut positioniert. Die aktuelle Schwäche könnte sich als Einstiegsgelegenheit erweisen. Wer an die Wasserstofftechnologie glaubt und kurzfristige Schwankungen aushält, kann jetzt kaufen. Das Kursziel von 5 Euro erscheint erreichbar. Ein Stopp sollte unbedingt gesetzt werden, um Verluste zu begrenzen.
Autor: Felix Goldbach, FinanzNachrichten-Redaktion
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.



