Anzeige / Werbung

Sranan Gold hat nach nicht einmal 2.000 Metern Bohrungen auf seinem Tapanahony Projekt bereits im 4. Bohrloch eine erstklassige Entdeckung mit fast 200 Gramm-Metern geliefert und das oberflächennah.
Sranan Gold (CSE: SRAN; FSE/Tradegate: P84) legt starke Ergebnisse der jüngsten Kernbohrungen aus dem Zielgebiet Randy's Pit auf dem Tapanahony Gold Project in Surinam vor. Das Unternehmen traf in allen vier Diamantbohrlöchern des laufenden, auf 10.000 Meter ausgelegten Bohrprogramms auf Goldvererzung. Besonders beeindruckt Bohrung 25RADD-004 mit 64,0 Metern à 3,0 g/t Gold, einschließlich 5,0 Metern à 33,5 g/t und 1,0 Meter à 145,4 g/t!
Dabei wurde laut Sranan sichtbares Feingold in der Quarzader in einem Abschnitt von 167 bis 168 Meter beobachtet. Nach Angaben von Sranan Gold deuten die Daten darauf hin, dass die Goldmineralisierung nicht nur in der verwitterten Saprolit-Zone, sondern auch im darunterliegenden Festgestein weiterläuft - eine signifikante Erkenntnis.
Die nun veröffentlichten Ergebnisse stammen aus einem Teilabschnitt der Kampagne. Parallel dazu verweist Sranan Gold auf zuvor gemeldete Probenahmen an Oberfläche und in Gräben, die bereits hohe Gehalte ergaben und das aktuelle Bohrziel mit definiert haben.

Lage der Vererzungsintervalle in dieser Pressemitteilung in Bezug auf die Gruben Poeketi und Randy's; Quelle Sranan Gold
Sranan Gold: Ergebnisse der ersten vier Bohrlöcher im Überblick
Im September bereits gemeldet, lieferte 25RADD-001 11,5 m à 3,6 g/t Gold, inklusive 1,4 m à 21,1 g/t Gold. Das Folgebohrloch 25RADD-002 durchteufte 13,5 m à 1,8 g/t Gold. In 25RADD-003 wurden zwei Zonen erbohrt: 5,0 m à 5,6 g/t Gold sowie 10,5 m à 2,7 g/t Gold. Das bislang beste Loch 25RADD-004 enthält mehrere Abschnitte, darunter 8,1 m à 1,2 g/t Gold, 3,6 m à 7,9 g/t Gold, 6,0 m à 1,9 g/t Gold, 15,0 m à 1,2 g/t Gold und den Kernabschnitt von 64,0 m à 3,0 g/t Gold mit den oben genannten hochgradigen Teilintervallen.
Die Scherstruktur am Ziel Randy's Pit wird derzeit auf mindestens 150 Meter Mächtigkeit geschätzt und entlang des Streichens sowie in die Tiefe bebohrt. Laut Sranan Gold wurde Mineralisierung in Bohrungen bis mindestens 120 Meter vertikale Tiefe angetroffen. Das Team ordnet diese Resultate als ersten Nachweis eines zusammenhängenden Systems ein, das jetzt schrittweise entlang des Streichens aufgefächert und durch Step-Out-Bohrungen in der Tiefe getestet werden soll.
Geologie: Orogene Goldmineralisierung im Guiana Shield
Petrographisch zeigt der Kern aus den Festgesteinsabschnitten eine deutliche Silika-Serizit-Ankerit-Alteration in basaltischen Wirtsgesteinen. Diese sind zu proto-mylonitischen bis mylonitischen Gesteinen geschert und von grau-weißen Quarz-Karbonat-Adern durchzogen, die mit der Schertextur transponiert sind. Pyrit und Pyrrhotin treten an Scherflächen, Aderrändern und in späten Rissen auf. In der Saprolit-Zone zeigen sich oxidierte Sulfid-"Boxworks" und zuckerartige Quarzadern. Die erfassten Scherzonen streichen NNW und fallen nach Westen ein - Charakteristika, die für orogene Goldsysteme im Guiana Shield typisch sind.
Diese geologische Rahmensetzung ist wesentlich für die Planung der weiteren Bohrungen: Die strukturelle Kontrolle beeinflusst sowohl die Verteilung höhergradiger Zonen als auch potenzielle Bulk-Tonnage-Domänen. Sranan Gold will die Deformationsgeschichte und Geometrie des Systems genauer abgrenzen, um die Kontinuität einzelner Linsen und Adern entlang des Trends zu testen.
Ausblick: Trend Randy-Poeketi und nächste Schritte von Sranan Gold
Randy's Pit ist Teil eines rund 4,5 Kilometer langen Trends in Richtung des Poeketi-Gebiets, das etwa 3 Kilometer nordwestlich liegt. Historische und 2025 gemeldete Proben unterstützen die Zieldefinition entlang dieses Korridors: Im Randy's-Pit-Gebiet wurden u. a. Schürfproben mit bis 76,6 g/t Gold sowie 5,0 m à 36,6 g/t Gold in Grabenproben berichtet; aus Poeketi stammen Grabenproben mit bis zu 108 g/t und 84 g/t Gold (jeweils laut früheren Unternehmensmeldungen). Diese Daten setzten Anhaltspunkte für Step-Out- und Infill-Bohrungen, die das aktuelle Programm ergänzen sollen.
Nach Unternehmensangaben ist die Zone unterhalb von Randy's Pit bislang nicht systematisch in die Tiefe verfolgt worden. Die nächsten Bohrungen sind daher auf Streichverlängerungen und Tiefenerweiterungen ausgerichtet. Ziel ist es, die Geometrie der mineralisierten Scherbereiche zu präzisieren und das Ressourcenpotenzial der einzelnen Zielzonen entlang des Trends besser einzuordnen.
Fazit: Sranan Gold hat nach nicht einmal 2.000 Metern Bohrungen auf seinem Tapanahony Projekt bereits im 4. Bohrloch eine erstklassige Entdeckung mit fast 200 Gramm-Metern geliefert und das oberflächennah. Die erfolgreiche Bohrung liegt rund 100 Meter nördlich des von der lokalen Bevölkerung betriebenen Kleintagebaus und ca. 200 Meter von der jüngsten Entdeckung eines Schürfgrabens mit hochgradigem Material (>76 g/t Gold) entfernt. Bisher hat Sranan nur eines seiner beiden Bohrgeräte im Einsatz. Das zweite wird demnächst weiter nördlich nahe dem Tagebau Poeketi eingesetzt der rund 3 Kilometer nordwestlich entlang der gleichen Struktur liegt. Das große Vorbild für Sranan Gold ist Founders Metals. Kürzlich hat sich dort Goldfields mit 50 Mio CAD beteiligt. Das goldreiche Surinam steht bei produzierenden Goldfirmen offensichtlich hoch im Kurs.
Disclaimer
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung:?Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte:?Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Enthaltene Werte: XD0002747026,CA3505901056,CA85238C1086
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)

