Die Q3-Ergebnisse von LANXESS unterstreichen ein weiterhin fragiles Betriebsklima, das von schwachen Volumina, Preisdruck und niedriger Auslastung geprägt ist. Gleichzeitig haben disziplinierte Kostenkontrolle und Effizienzgewinne eine tiefere Margenerosion verhindert. Die Nachfrageschwäche in den Bereichen Bau, Agrar und Automobil setzte sich fort, wobei die Segmente Advanced Intermediates und Specialty Additives am stärksten unter asiatischer Überproduktion und hohen Energiekosten litten. Im Gegensatz dazu blieb der Bereich Consumer Protection der klare Stabilizer. Das neue Kostensenkungsprogramm in Höhe von EUR 100m Euro des Managements, die strikte Disziplin bei den Investitionsausgaben und die geplante Monettarisierung der Beteiligung an Envalior heben das Augenmerk auf Cash-Management und Schuldenabbau inmitten makroökonomischer Widrigkeiten. Obwohl die Sichtbarkeit für 2025 gering bleibt und das politische Umfeld in Deutschland Unsicherheiten mit sich bringt, stützen erwartete Stimuli und Anti-Dumping-Effekte ab Mitte 2026 unser weiterhin positives BUY-Urteil mit einem reduzierten Kursziel von EUR 27,00 (zuvor: EUR 28,00 ). Dies positioniert LANXESS als eine Anlage mit der Möglichkeit zur zyklischen Erholung und Flexibilität in der Bilanz. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lanxess-ag
© 2025 mwb research



