Anzeige / Werbung

Das Unternehmen steht an der Schwelle vom Explorer zum Produzenten - und das mit Projekten auf zwei Kontinenten, die allesamt kurzfristiges Produktionspotenzial besitzen.
Liebe Leserinnen und Leser,
die weltweite Energiewende verlangt nach Kupfer, Zink, Nickel und seltenen Metallen in nie dagewesenem Ausmaß. Während viele Industriestaaten ihre Abhängigkeit von Importen aus geopolitisch sensiblen Regionen verringern wollen, rücken Explorationsunternehmen mit Projekten in stabilen Rechtsräumen immer stärker in den Fokus. Blue Moon Metals (ISIN CA09570Q5095 WKN A413T9) steht exemplarisch für diesen Trend: Das Unternehmen entwickelt polymetallische Lagerstätten in Nordamerika und Europa und positioniert sich damit an der Schnittstelle von Rohstoffsicherung, Energiewende und Industriepolitik. Für Anleger ist diese Aktie kein Geheimtipp mehr - sie ist ein Weckruf, dass die Zeit kritischer Metalle längst begonnen hat.

Blue Moon Metals (ISIN CA09570Q5095 WKN A413T9) steht an einem Wendepunkt. Das Unternehmen vereint hochwertige polymetallische Projekte in Kalifornien und Norwegen mit einer strategischen Expansionsidee in den USA - unterstützt durch namhafte Investoren und frische Finanzierung. Für Anleger, die an kritischen Metallen für Energiewende, Elektromobilität und Infrastruktur interessiert sind, lohnt sich ein genauer Blick.
Marc Ollinger von Rohstoff TV stellt Ihnen das Unternehmen im nachfolgenden Video vor:
Kernstrategie: Versorgung mit kritischen Metallen
Wie Sie erfahren haben fokussiert sich Blue Moon Metals auf Metalle, die für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft essenziell sind: Kupfer, Zink, Silber, Gold und Wolfram. Diese Rohstoffe treiben Elektromobilität, erneuerbare Energien und moderne Infrastruktur voran - und stehen deshalb im Zentrum der Unternehmensstrategie.
Die Projekte im Überblick
Blue Moon Project (Kalifornien)
Das Herzstück von Blue Moon Metals ist das polymetallische Blue Moon Projekt in Kalifornien. Charakteristisch sind sehr hohe Gehalte und eine bereits veröffentlichte Ressourcenschätzung mit über 8 Millionen Tonnen Material. Das Potenzial wächst mit jeder weiteren Bohrung - ein klassisches High-Grade-Explorations-Asset mit unmittelbarem Produktionspotenzial.
Das Blue-Moon-Projekt im kalifornischen Mariposa County liegt in einer Region mit bestehender Infrastruktur - direkt angebunden an Straßen und saubere Wasserkraft. Diese Voraussetzungen senken die Kosten und erhöhen die Attraktivität des Projekts erheblich. Im internationalen Vergleich zählt die Lagerstätte mit ihren Kennzahlen zu den wirtschaftlich überzeugendsten Zink-Kupfer-Projekten weltweit - sowohl bei den Cash-Kosten als auch beim internen Zinsfuß (IRR) und den geringen Kapitalkosten. Der nächste Meilenstein steht bevor: Noch 2025 soll mit dem Bau des Zugangsportals und des Erkundungsstollens begonnen werden.

Quelle Blue Moon Metals
Die aktuelle, nach NI 43-101 erstellte Mineralressourcenschätzung unterstreicht das Potenzial des Blue-Moon-Projekts eindrucksvoll:
In der Kategorie "Angezeigt" werden rund 3,65 Millionen Tonnen mit einem Zinkäquivalentgehalt von 13,46% ausgewiesen - das entspricht etwa 436 Mio. Pfund Zink, 54 Mio. Pfund Kupfer, 0,2 Mio. Unzen Gold und 5 Mio. Unzen Silber.
Zusätzlich umfasst die Kategorie "Abgeleitet" weitere 4,43 Millionen Tonnen mit 12,12% Zinkäquivalent - rund 477 Mio. Pfund Zink, 48 Mio. Pfund Kupfer, 0,2 Mio. Unzen Gold und 6 Mio. Unzen Silber.
Die Lagerstätte bleibt in der Tiefe und entlang des Streichens offen und zeigt günstige metallurgische Eigenschaften - ein klarer Hinweis auf weiteres Wachstumspotenzial bei gleichzeitig effizienter Verarbeitung.
Nussir-Kupferprojekt (Norwegen)
Parallel dazu besitzt Blue Moon Metals das Nussir-Kupferprojekt in Norwegen - eine der spannendsten Lagerstätten Europas. Wichtig: Nussir ist vollständig genehmigt und wurde von der Europäischen Union als Critical Raw Material Project anerkannt. Diese Einstufung erhöht die politische und finanzielle Attraktivität deutlich und öffnet Türen zu staatlicher Unterstützung und alternativen Finanzierungswegen.

Quelle Blue Moon Metals
Das Nussir-Projekt in Norwegen umfasst die zu 100% unternehmenseigenen Lagerstätten Nussir und Ulveryggen sowie die vorhandene Infrastruktur auf dem ehemaligen Industriegelände Øyen - direkt angrenzend an einen ganzjährig eisfreien Hafen.
Im Juni 2025 begann der Bau eines rund 2.500 Meter langen Explorationsstollens, der die Grundlage für die detaillierte Erkundung und zukünftige Erschließung bildet.
Eine Machbarkeitsstudie sowie eine Produktionsentscheidung werden bis 2026 erwartet.
Die NI 43-101-konformen Ressourcen belaufen sich auf 2,7 Mio. Tonnen gemessen, 26 Mio. Tonnen angezeigt und 32 Mio. Tonnen abgeleitet - eine solide Basis für den Aufbau einer modernen Untertage-Kupfermine mit langfristigem Potenzial.
Blue Moon Metals hat sich mit dem Erwerb der Schiffsverladeanlagen, der Infrastruktur für den Zuschlagstoffabbau sowie des Hafengeländes und angrenzender Grundstücke in Øyen eine strategisch wertvolle Ausgangsbasis gesichert.
Der Standort bietet direkten Zugang zu einem ganzjährig eisfreien Hafen und liegt nur 45 Kilometer von den Handelshäfen in Hammerfest entfernt, erreichbar über die Nationalstraße.
Darüber hinaus verfügt das Areal über Wasseranschluss und Zugang zu kostengünstigem, erneuerbarem Hochspannungsstrom - ideale Voraussetzungen für eine moderne, nachhaltige Bergbau- und Verarbeitungsinfrastruktur in Nordnorwegen.
NSG-Projekt, Norwegen - Kupferpotenzial im historischen Bergbaugebiet Sulitjelma
Das NSG-Projekt liegt in der norwegischen Provinz Nordland, einer Region mit langer Bergbautradition und außergewöhnlichem geologischem Potenzial. Das Gebiet rund um Sulitjelma, einst Standort der größten Kupfermine Norwegens, zählt heute zu den vielversprechendsten Explorationsregionen des Landes.
Im Rahmen des Projekts plant Blue Moon Metals die Exploration in der historischen Untertagemine Sulitjelma ab dem dritten Quartal 2025. Zentrales Element des Arbeitsprogramms ist die Sanierung und Erweiterung des alten Explorationsstollens Rupsi/Dypet (RD) um rund einen Kilometer, um den Zugang unter Tage zu verbessern. Dieser Schritt ermöglicht detaillierte Kartierungen, Probenahmen und den Aufbau von Bohrplattformen für die geplanten unterirdischen Erkundungsbohrungen.
Bis zu 10.000 Meter an Bohrungen sind vorgesehen, um hochgradige Kupfer- und Zinkzonen innerhalb der vulkanogenen Massivsulfid-Lagerstätte (VMS) zu definieren. Eine erste Mineralressourcenschätzung für die VMS-Struktur Sulitjelma wird im April 2025 erwartet. Anschließend soll ein projektweiter Explorationsleitfaden erstellt werden, der die Entwicklungsstrategie bis Ende des Jahrzehnts festlegt.
Geologisch gehört das NSG-Projekt zum ordovizischen Sulitjelma-Ophiolithkomplex, der der Køli-Decke des oberkaledonischen Allochthons zugeordnet ist - ein klassisches Umfeld für VMS-Lagerstätten vom Zypern-Typ. Die Erze bestehen überwiegend aus Chalkopyrit (Kupfer) und Sphalerit (Zink), eingebettet in metamorph überprägte Nebengesteine, die während der kaledonischen Gebirgsbildung tektonisch deformiert und rekristallisiert wurden.
Mit moderner Exploration und bestehender Infrastruktur knüpft Blue Moon Metals damit an eine über hundertjährige Bergbautradition an - und erschließt eines der geologisch spannendsten Kupfergebiete Skandinaviens neu.
Finanzierung: Kapital für den Ausbau
Finanziell ist Blue Moon Metals deutlich gestärkt:
- 86,5 Millionen CAD frische Finanzierung
- Projektfinanzierungspaket von bis zu 140 Millionen USD durch Hartree Partners und Oaktree Capital
Das Kapital soll direkt in Projektentwicklung und Infrastruktur fließen - ein entscheidender Faktor für den Übergang vom Explorer zum Produzenten.

Quelle Blue Moon Metals
Ein weiterer strategischer Schritt führt Blue Moon Metals in die USA: Mit der geplanten Übernahme der Springer Critical Metals Mine in Nevada will das Unternehmen seine Position im Markt für kritische Rohstoffe weiter stärken.
Das Projekt bietet einen entscheidenden Vorteil - eine bereits vorhandene Verarbeitungsanlage mit moderner Mühle, die ohne große Umrüstung verschiedene Metallkonzentrate verarbeiten kann.
Diese Infrastruktur verschafft Blue Moon Metals nicht nur eine kosteneffiziente Ausgangsbasis, sondern auch die Flexibilität, schnell auf Marktbedürfnisse bei Metallen wie Antimon, Wolfram oder Kupfer zu reagieren.

Quelle Blue Moon Metals
Mit der Springer-Anlage plant Blue Moon Metals ein Hub-and-Spoke-Modell: mehrere kleinere, hochgradige Minen in den westlichen USA beliefern ein zentrales Verarbeitungszentrum. Dieses Modell ist kapital- und zeiteffizient und entspricht den Zielen der US-Regierung, lokale Lieferketten für kritische Rohstoffe zu stärken.

Quelle Blue Moon Metals
Strategisch günstig: Die Blue Moon-Mine in Kalifornien liegt nur rund 600 Kilometer von der Springer-Anlage - potenziell eine der ersten Zulieferquellen.
Börsenpläne und Marktauftritt
Mit Blick nach vorn plant Blue Moon Metals den Börsengang an der Nasdaq im ersten Quartal 2026 - ein Signal, dass das Unternehmen den nächsten Wachstumsschritt geht.
Die Notierung an einer der weltweit führenden Börsen soll die Reichweite am Kapitalmarkt erweitern, die Handelbarkeit der Aktie verbessern und neue Investorengruppen ansprechen. Für Blue Moon wäre das der Eintritt auf eine internationale Bühne, die größere Finanzierungsoptionen und stärkere Marktpräsenz eröffnet.
Starke Projekte brauchen starke Partner - und Blue Moon Metals kann genau darauf bauen.
Blue Moon Metals wird von einer Reihe namhafter institutioneller und strategischer Partner unterstützt, die über umfassende Erfahrung im Rohstoffsektor verfügen:
- Wheaton Precious Metals - einer der weltweit führenden Edelmetall-Streaming-Anbieter
- Oaktree Capital - globaler Investmentmanager mit starkem Fokus auf alternative Anlagen
- Hartree Partners - internationaler Energie- und Rohstoffhändler mit technischer Expertise
- Altius Minerals - etablierter kanadischer Royalty- und Projektentwickler
- LNS Group - norwegisches Industrie- und Bergbauunternehmen mit regionaler Erfahrung

Quelle Blue Moon Metals
Darüber hinaus hält das Managementteam einen signifikanten Eigenanteil, was eine klare Interessengleichheit mit den Aktionären sicherstellt.
Warum Blue Moon Metals jetzt auf dem Radar stehen sollte
Blue Moon Metals (ISIN CA09570Q5095 WKN A413T9) steht an der Schwelle vom Explorer zum Produzenten - und das mit Projekten auf zwei Kontinenten, die allesamt kurzfristiges Produktionspotenzial besitzen.
In Kalifornien, Norwegen und Nevada entstehen Rohstoffquellen, die direkt von der globalen Energiewende profitieren. Sowohl in den USA als auch in Europa genießt das Unternehmen politischen Rückenwind, da beide Regionen ihre Versorgung mit kritischen Metallen absichern wollen.
Dank neuer Finanzierungen und Kreditlinien ist die Kapitalbasis solide, während die Springer-Anlage in Nevada als Dreh- und Angelpunkt für ein effizientes Hub-and-Spoke-Modell dient.
Getragen wird das Ganze von einem erfahrenen Managementteam und einer starken Investorenstruktur - beste Voraussetzungen, um von der wachsenden Nachfrage nach Zink, Kupfer und kritischen Metallen zu profitieren.
Blue Moon Metals (ISIN CA09570Q5095 WKN A413T9) ist kein Wert für die breite Masse - aber für aufmerksame Rohstoffanleger ein spannendes Stück Zukunft. Die Aktie gehört klar in die Kategorie "Exploration mit Hebel auf Metallpreise": spekulativ, volatil, aber mit Substanz.
Die Projekte sind vorhanden, die Ressourcenschätzungen liegen vor - jetzt geht es darum, den Markt mit Ergebnissen zu überzeugen.
Als beimischende Position kann Blue Moon für jene interessant sein, die auf den anziehenden Rohstoffzyklus setzen und kurzfristige Rückschläge aushalten können. Kommen in den nächsten Quartalen starke Bohrergebnisse oder strategische Partnerschaften, dürfte das die Fantasie im Markt neu entfachen.
Hinschauen, aber nicht blind zugreifen. Wer investiert, sollte Geduld und Risikobewusstsein mitbringen - dann könnte sich aus diesem Small Cap eine echte Überraschung entwickeln.
Wer Risikobereitschaft und einen langen Atem mitbringt, könnte hier frühzeitig auf eine Story setzen, die mit Fortschritten in Norwegen, Kalifornien und Nevada sowie einer möglichen Nasdaq-Notierung deutlich an Dynamik gewinnen dürfte
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei all Ihren Investitionen und verbleiben mit spekulativen Grüßen aus der Mining-Investor Redaktion
Besuchen Sie auch die Webseite von Blue Moon Metals, um mehr über das Unternehmen zu erfahren

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Disclaimer
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/mining-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Für die Berichterstattung über das Unternehmen Blue Moon Metals wurden Vermittler, Verfasser und Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.
Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.
Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.
Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.
Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.
Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.
Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.
Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.
Urheberrecht
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Orange Unicorn Ltd
132-134 Great Ancoats Street
M4 6DE Manchester
Kontakt:
Telefon: +44 (0)161 768 0646
E-Mail: info [at] mining-investor.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 15974038
Aufsichtsbehörde: Companies House
Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002746952,XD0002058432,XD0020881047,215837033,CA09570Q5095,XC0009656965
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)

