Die Aktie von Tesla schloss am Freitag an der Nasdaq bei 429,52 US-Dollar. Nach den jüngsten Quartalszahlen und der Zustimmung der Aktionäre zu Elon Musks Rekord-Vergütungspaket bleibt das Papier im Fokus. Anleger fragen sich, ob die ambitionierten Pläne für Robotaxis und KI den Bewertungsaufschlag rechtfertigen.
Im dritten Quartal 2025 erzielte Tesla einen Umsatz von 28,1 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der GAAP-Gewinn sank jedoch um 37 Prozent auf 1,37 Milliarden, belastet durch Preissenkungen und hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung. Der freie Cashflow lag bei rund 4 Milliarden, die Liquidität bei 41,6 Milliarden. Das Energiesegment glänzte mit Rekord-Speicherzubauten und steigenden Margen.
Die Fahrzeugauslieferungen erreichten 497.099 Einheiten, die Produktion 447.450 Fahrzeuge. Während die Nachfrage in den USA durch auslaufende Steuervergünstigungen gestützt wurde, zeigte Europa Schwächen. Strategisch setzt Tesla auf den Wandel zum KI-Unternehmen: Full Self-Driving ohne Sicherheitsfahrer soll in Austin starten, die Robotaxi-Plattform Cybercab sowie der humanoide Roboter Optimus gelten als künftige Wachstumstreiber. Der neue AI5-Chip unterstreicht den Anspruch, eigene Hardware für autonomes Fahren zu liefern.
Tesla profitiert von Skaleneffekten und einem wachsenden Energiespeicher-Geschäft. Gleichzeitig drücken aggressive Preisanpassungen auf die Margen. Die KI-Story ist groß, aber regulatorisch und zeitlich unsicher. Anleger investieren damit nicht nur in heutige Auslieferungen, sondern in die Vision eines autonomen Mobilitäts- und Robotik-Ökosystems.
Die Experten sind gespalten. Der Konsens liegt bei Halten, das durchschnittliche Kursziel unter dem aktuellen Niveau. Einige Analysten bleiben optimistisch und sehen Kursziele von bis zu 600 US-Dollar. Sie verweisen auf Chancen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Energiespeicherung und der Monetarisierung von Teslas autonomer Fahrsoftware (FSD). Andere zeigen sich hingegen zurückhaltender und stellen die hohe Bewertung der Aktie infrage. Insbesondere angesichts des noch ausstehenden Nachweises operativer Fortschritte bei Autonomie und KI.
Tesla Inc. Tageschart

Betrachtungszeitraum: 10.11.2020- 10.11.2025. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: ariva.de
Charttechnisches Bild
Mit 429,52 US-Dollar liegt die Aktie deutlich über dem 100-Tage-Durchschnitt bei rund 372,3 und dem 200-Tage-Durchschnitt bei etwa 337,8 US-Dollar. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist intakt. Kurzfristige Unterstützung findet sich bei 413 US-Dollar, darunter folgen 395 bis 385 sowie eine breitere Zone um 345 US-Dollar. Auf der Oberseite wartet ein Widerstand bei 468 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 480 bis 500 US-Dollar öffnen.
Tradingmöglichkeiten
Turbo Open End Bull auf Tesla Inc.
| Basiswert Name | WKN | Briefkurs in EUR | Basispreis | Knock-Out Barriere | Hebel | Laufzeit |
| Tesla Inc. | UG63H4 | 12,51 | 296,077722 USD | 296,077722 USD | 2,95 | Open End |
| Tesla Inc. | UG9TU6 | 5,04 | 382,585535 USD | 382,585535 USD | 7,31 | Open End |
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 10.11.2025; 10:40 Uhr
Turbo Open End Bear auf Tesla Inc.
| Basiswert Name | WKN | Briefkurs in EUR | Basispreis | Knock-Out Barriere | Hebel | Laufzeit |
| Tesla Inc. | UN13VJ | 10,84 | 565,022909 USD | 565,022909 USD | 3,4 | Open End |
| Tesla Inc. | UG9TUL | 5,41 | 502,128324 USD | 502,128324 USD | 6,98 | Open End |
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 10.11.2025; 10:40 Uhr
Weitere Hebelprodukte finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct im stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches UniCredit Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen


