Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 13.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uranpreis steigt deutlich - Diese Aktie könnte vom neuen US-Atomprogramm profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
180 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Dr. Eckhard Schulte (MainSky): Eine Blase sieht anders aus - Hohe Gewinndynamik treibt Aktienkurse

12.11.2025 -

Auch wenn mit Nvidia erst in der kommenden Woche das große Finale der Berichtsaison zum dritten Quartal ansteht, fällt die vorläufige Bilanz nach gut 90 Prozent berichteten Unternehmen schon mal sehr positiv aus. Für den gesamten S&P 500 beträgt das Gewinnwachstum im Jahresvergleich starke 13 Prozent, es ist das vierte Quartal mit zweistelligem Gewinnwachstum in Folge. Für die Mag7 liegt es mit knapp 30 Prozent auch nur unwesentlich unter dem Peak im zweiten Quartal.

Gewinnentwicklung ist Kurstreiber

Damit hat das Wachstum der größten Unternehmen weitgehend mit dem Anstieg ihrer Marktkapitalisierung und der entsprechenden Indexgewichtung Schritt gehalten. Die Bewertungen unterstreichen dies. Denn letztlich liegt das Forward-P/E mit knapp 35 nicht weit vom Durchschnitt der vergangenen drei Jahre entfernt.

Dies zeigt ganz klar, dass der entscheidende Kurstreiber in diesem Bullenmarkt die Gewinnentwicklung der Unternehmen war. Damit sind wir auch weit von einer Blase entfernt, die dann entsteht, wenn lediglich die Bewertungsfantasie der Investoren die Kurse nach oben treibt. Dies war zur Jahrtausendwende der Fall, als viele gehypte Unternehmen noch weit von einer Profitabilität entfernt waren.

Markt preist schwächere Dynamik bereits ein

Ein Blick in die Zukunft: Können die Bewertungen auch dann gehalten werden, wenn sich 2026 das Gewinnwachstum der Mag7 verlangsamt, die freien Cashflows zurückgehen und die Verschuldung steigt? Wir denken ja! Denn zum einen preist der Markt bereits eine sich abschwächende Gewinndynamik bis Ende des kommenden Jahres auf nur noch rund fünf Prozent ein. Hier könnte der Pessimismus sogar etwas zu hoch sein, da wir uns immer noch in der frühen Phase des KI-Einführungs- und Investitionszyklus befinden. Das sollte das Gewinnwachstum gerade von Hyperscalern, Halbleiterunternehmen und anderen KI-bezogenen Akteuren weiter hochhalten.

Investoren schauen genau hin

Zum anderen sehen wir es auch positiv, dass Unternehmen, die ihre Kapitalausgaben ohne klare Strategie einer Monetarisierung massiv erhöhen, abgestraft werden. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Investoren diszipliniert mit Überinvestitionen und Kapazitätserweiterungen umgehen. Ein gutes Beispiel dafür war der jüngste Kurssturz der Meta-Aktie.

Ohne Blase kein Platzen!

Temporäre Rücksetzer, wie wir sie in der vergangenen Woche erlebt haben, sind aufgrund der nicht mehr günstigen und überdurchschnittlichen Bewertungen nicht auszuschließen, stellen aber gleichzeitig gute Einstiegszeitpunkte dar. Solange die Gewinndynamik nicht abrupt endet, wofür es derzeit keine Indikationen gibt, bildet sich keine Blase, die dementsprechend auch nicht platzen kann.


MainSky Asset Management AG

Reuterweg 49

60323 Frankfurt am Main

Tel.: 069 / 150 49 680-0

www.mainsky.de

Pressekontakt: Kranch Media Thomas Kranch

Mozartstraße 30

64584 Biebesheim am Rhein

Tel.: 06258 / 9414721

Mobil: 0151 / 1200 25 35

E-Mail: tk@kranch-media.de

Über die MainSky Asset Management AG

Seit 2001 steht die MainSky Asset Management AG für bankenunabhängige Vermögensverwaltung mit dem Fokus auf Familienvermögen, Family Offices und institutionelle Investoren. MainSky ist spezialisiert auf das Management von liquiden Assets. Mehrwert wird generiert, indem das Performancepotenzial für einzelne Märkte bzw. Marktsegmente aus makroökonomischen Fundamentalanalysen abgeleitet und die Portfoliostruktur aktiv auf die erwarteten Marktbedingungen ausgerichtet wird. Analyse und Meinungsbildung werden durch eigens entwickelte quantitative Modelle unterstützt. Dennoch gibt es keine Modellgläubigkeit und es erfolgt immer eine ökonomische Interpretation aller Informationen hin zu einem ökonomisch plausiblen Marktbild. Insgesamt verwaltet die Gesellschaft mit einem Team von acht Mitarbeitern rund 500 Millionen Euro in mehreren Spezialfonds, Managed Accounts und in zwei Publikumsfonds, darunter dem vermögensverwaltenden MainSky Macro Allocation Fund.

Über den MainSky Macro Allocation Fund

Der MainSky Macro Allocation Fund bietet Investoren Zugang zu den globalen Aktien- und Rentenmärkten und orientiert sich an der gleichnamigen und seit 2007 mit einem Track Record und einem herausragendem Rendite-Risiko-Verhältnis ausgestatteten Anlagestrategie. Der Investmentansatz konnte in der Vergangenheit durch konstant gute Ergebnisse überzeugen. Gerade in schwierigen Marktphasen wie der Finanzmarkt- und der Corona-Krise 2008 zeigte sich die Überlegenheit der Strategie durch erfolgreichen Kapitalerhalt. Grundlage des Ansatzes ist eine Makro- bzw. Top-Down-Analyse, aus der heraus das Management die jeweiligen Asset-Klassen und Marktsegmente allokiert. Die Finanzmärkte sind weitgehend mikro-effizient, aber makro-ineffizient. Das Fondsmanagement nutzt diese makroökonomischen Ineffizienzen durch eine flexible Assetklassen-, Sektor-, Faktor- & Länderallokation aus. Die Umsetzung der Aktienquote über ETFs ermöglicht zudem eine Partizipation an verschiedenen Faktorprämien (z.B. Low Volatility, Growth). Mit einer Aktienquote zwischen 25 und 75 Prozent strebt der Fonds eine mittelfristige absolute Wertentwicklung von 5-6 Prozent über der Geldmarktrendite sowie eine jährliche Ausschüttung von drei Prozent an. Der MainSky Macro Allocation Fund ist ein Artikel 8-Fonds gemäß der EU-Offenlegungsverordnung.

Disclaimer

Dieses Informationsmaterial enthält kein Angebot zum Erwerb oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Alleinige Grundlage für den Erwerb von MainSky Investmentfonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte. Die Informationen in diesem Dokument sind ausschließlich zur Veranschaulichung und zur Diskussion bestimmt und stellen keine Beratung dar. Die enthaltenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren lediglich die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle. Angaben über Anlageergebnisse und Anlageziele sind keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

© 2025 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.