Bayer hat im dritten Quartal eine gemischte Leistung gezeigt, bei der eine starke Margenrückkehr im Bereich Agrarwissenschaften durch die anhaltenden Auswirkungen von Rechtsstreitigkeiten überschattet wurde. Der Umsatz lag knapp unter den Erwartungen, jedoch überraschte das bereinigte EBITDA aufgrund der deutlichen Wende im Agrarbereich positiv, während der Kerngewinn pro Aktie stark anstieg. Dennoch drückten höhere als erwartete Rechtskosten das Unternehmen in einen tiefergehenden Nettoverlust und belasteten den Cashflow, was die Anlegerstimmung dämpfte. Die Segmenttrends zeigen einen stabilen Fortschritt im Bereich Pharma und VerbraucherGesundheit sowie eine solide Verbesserung im Agrarbereich, während Preisdruck und regionale Schwächen weiterhin bestehen. Mit einer bestätigten Prognose, jedoch steigenden Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten und nach wie vor hohem Schuldenniveau erscheinen kurzfristige Aufwärtspotenziale begrenzt. Daher behalten wir unsere HOLD-Empfehlung bei und setzen das Kursziel auf 27,00 EUR, wobei wir die sich verbessernden Fundamentaldaten, jedoch auch die anhaltenden rechtlichen und bilanziellen Herausforderungen anerkennen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bayer-ag
© 2025 mwb research



