Friedrich Vorwerk (FVG) hat im dritten Quartal Ergebnisse vorgelegt, die mit den vorläufigen Zahlen übereinstimmen und einen Rekordumsatz sowie ein Rekord-EBITDA ausweisen. Das Quartal wurde durch starke betriebliche Leistungen, anhaltendes Personalwachstum und einen qualitativ hochwertigen Auftragsbestand geprägt, was die robuste Nachfrage in den Bereichen Gas, Energie und Wasserstoff-Infrastrukturprojekte widerspiegelt. Das Management bestätigte die angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und betonte damit das Vertrauen in das Umsatzwachstum und die Margenausweitung für das gesamte Jahr. Trotz dieses positiven Trends hat die Aktie die operative Leistung übertroffen und bleibt hoch bewertet, wobei erhöhte Erwartungen nur begrenzten Spielraum für Fehler lassen. Selbst kleine Rückschläge könnten sich erheblich auf den Aktienkurs auswirken, insbesondere wenn die hohen Markterwartungen in Bezug auf Wachstum und Margen nicht vollständig erfüllt werden. Vor diesem Hintergrund halten wir an unserer zurückhaltenden Einschätzung fest und bekräftigen unser SELL-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 60,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/friedrich-vorwerk-group-se
© 2025 mwb research


