Anzeige
Mehr »
Freitag, 14.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Trump. Zölle. Craig Parry. Vizsla Copper wird zur strategisch wichtigsten Kupferaktie Nordamerikas
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: ENER6Y | ISIN: DE000ENER6Y0 | Ticker-Symbol: ENR
Xetra
14.11.25 | 17:42
110,50 Euro
+9,35 % +9,45
1-Jahres-Chart
SIEMENS ENERGY AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SIEMENS ENERGY AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
110,50110,7020:47
110,50110,7520:47
Dow Jones News
437 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Neuerliche Verluste - Siemens Energy nach Zahlen gesucht

DJ MÄRKTE EUROPA/Neuerliche Verluste - Siemens Energy nach Zahlen gesucht

DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkten ist es am Freitag erneut abwärts gegangen. Der DAX fiel um 0,7 Prozent auf 23.877 Punkte und rutschte damit wieder unter die 24.000er-Marke. Im Tagestief notierte der Index bei 23.609 Punkten, erhielt aber im späten Handel etwas Unterstützung von den sich erholenden US-Börsen. "Diejenigen, die letzte Woche günstig eingekauft haben, haben ihre Gewinne offensichtlich schnell wieder realisiert" kommentierte QC-Portfoliomanager Thomas Altmann den Rücksetzer. Spannend werde jetzt, auf welchem Niveau wieder Käufer in den Markt kämen. Es sei gut möglich, dass sich diese Kaufschwelle sukzessive nach unten verschiebe.

Für den Euro-Stoxx-50 ging es um 0,9 Prozent nach unten auf 5.694 Punkte. Schwächster Sektor waren Bankenwerte, die im Schnitt 2,4 Prozent abgaben. Der Technologie-Sektor, der zeitweise über 3 Prozent eingebüßt hatte, erholte sich im Windschatten seiner US-Pendants und reduzierte sein Minus von 1,4 Prozent. An der Wall Street hatten am Vortag deutlich gesunkene Zinssenkungserwartungen die Stimmung getrübt und insbesondere im Tech-Sektor die oft hohen Bewertungen schmelzen lassen. Am Freitag kam es hier aber zu Gelegenheitskäufen. Weil der US-Notenbank als Folge des inzwischen beendeten Shutdowns diverse Konjunkturdaten fehlten, dürfte sie zunächst vorsichtig agieren und möglicherweise im Dezember die Zinsen nicht weiter senken, so die Überlegung. Ähnlich hatten sich zudem einige US-Notenbanker geäußert. SAP verloren 3,2 Prozent und Infineon 1,6 Prozent.

Siemens Energy erhöht Prognose

Siemens Energy (+9,4%) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr bei Umsatz und Ergebnis deutlich zugelegt und wird seinen Aktionären nach mehreren Nullrunden wieder eine Dividende zahlen. So hieß es von RBC, dass die Zahlen zum vierten Quartal im Rahmen der Erwartungen lägen, inklusive guter Aufträge und einer leicht positiven Umsatzprognose für 2026. Die wichtigste Nachricht für die Analysten war die kräftige Anhebung der mittelfristigen Prognose für die Sparten Gas & Grid für 2028.

Die Allianz (+1,2%) wartete ebenfalls mit positiven Nachrichten auf. Der Versicherer hat im dritten Quartal von einem starken Schaden-Unfall-Geschäft profitiert. Der operative Gewinn stieg stärker als von Analysten erwartet auf ein Rekordniveau. Dazu ist Europas größter Versicherer für den operativen Gewinn im laufenden Jahr etwas zuversichtlicher.

Als belastend für Rheinmetall wertete ein Aktienhändler einen Bild-Bericht, wonach Verteidigungsminister Pistorius einen Deal hinterfragen soll, weil es erhebliche Probleme bei der Bestellung von sechs Fregatten geben soll. Dem Bericht zufolge liegt das Projekt mit aktuellen Kosten von nahezu 10 Milliarden Euro deutlich über dem geplanten Budget und hinkt zudem dem Zeitplan hinterher. Laut der Zeitung erwägt die Bundesregierung nun offenbar Maßnahmen. Bei einer Neuausschreibung böten Schiffe aus der Produktion von TKMS mit einem Preis von knapp einer Milliarde pro Stück eine Option. Während Rheinmetall 1,3 Prozent verloren, schafften TKMS (+0,2%) den Dreh in positives Terrain.

Extrem gut wurden die Bechtle-Zahlen zum dritten Quartal und der Ausblick auf das vierte aufgenommen, nachdem das Unternehmen in der Vergangenheit enttäuscht und Reputation bei seinen Fans an der Börse verloren hatte. Die Aktie schoss um 15 Prozent nach oben. Das Vorsteuerergebnis liegt nach Aussage eines Marktteilnehmers rund 20 Prozent über dem Konsens und auch der Ausblick für das Schlussquartal lese sich gut. Damit dürfte dem IT-Dienstleister die Trendwende gelungen sein.

Nagarro (+30%) hat den positiven Trend aus dem Vorquartal fortgesetzt und mit einem starken Umsatzwachstum, begleitet von einer Margenausweitung, ein überzeugendes drittes Quartal abgeliefert. Positiv hob ein Marktteilnehmer den Nettogewinn hervor, dieser stieg um 68 Prozent überproportional. Der Ausblick wurde zudem bestätigt und beinhaltet für den Marktteilnehmer nun positives Überrraschungspotenzial

=== 
Index          Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50      5.693,77       -0,9%       +17,3% 
Stoxx-50        4.806,29       -0,9%       +12,6% 
Stoxx-600         574,81       -1,0%       +14,4% 
XETRA-DAX       23.876,55       -0,7%       +20,8% 
FTSE-100 London     9.807,68       k.A.       +19,8% 
CAC-40 Paris      8.170,09       -0,8%       +11,5% 
AEX Amsterdam       951,92       -1,0%        +9,4% 
ATHEX-20 Athen     5.204,57       -0,7%       +46,9% 
BEL-20 Bruessel     5.034,52       -0,2%       +18,3% 
BUX Budapest     107.297,46       -0,8%       +36,4% 
OMXH-25 Helsinki    5.460,73       -0,9%       +27,7% 
ISE NAT. 30 Istanbul  10.565,74       k.A.        +8,1% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.525,13       -1,7%       -26,2% 
PSI 20 Lissabon     8.250,30       -0,8%       +30,4% 
IBEX-35 Madrid     16.345,90       -1,4%       +43,0% 
FTSE-MIB Mailand    43.994,69       -1,7%       +30,9% 
OBX Oslo        1.534,00       -0,4%       +15,8% 
PX Prag        2.480,93       -0,9%       +42,2% 
OMXS-30 Stockholm    2.757,12       -0,8%       +12,0% 
WIG-20 Warschau     2.990,37       -0,9%       +37,6% 
ATX Wien        4.853,39       -1,0%       +33,8% 
SMI Zuerich      12.634,30       -0,8%        +9,8% 
*bezogen auf Vortagesschluss 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Do, 17:30  % YTD 
EUR/USD          1,1617    -0,2%   1,1636   1,1644 +12,3% 
EUR/JPY          179,64    -0,1%   179,82   179,74 +10,4% 
EUR/CHF          0,9216    -0,1%   0,9224   0,9222  -1,7% 
EUR/GBP          0,8828    -0,1%   0,8837   0,8823  +6,7% 
USD/JPY          154,64    +0,1%   154,53   154,36  -1,8% 
GBP/USD          1,3159    -0,1%   1,3167   1,3198  +5,3% 
USD/CNY          7,0756    +0,0%   7,0725   7,0686  -1,9% 
USD/CNH          7,0995    +0,1%   7,0956   7,0928  -3,3% 
AUS/USD          0,6547    +0,2%   0,6533   0,6554  +5,6% 
Bitcoin/USD       96.952,00    -2,8% 99.774,00 101.112,35  +5,4% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          60,22    58,69   +2,6%    1,53 -18,3% 
Brent/ICE          64,47    63,01   +2,3%    1,46 -15,7% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag   +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           4.105,25   4.171,74   -1,6%   -66,50 +59,0% 
Silber           51,35    52,28   -1,8%    -0,93 +81,8% 
Platin          1.343,74   1.360,94   -1,3%   -17,20 +55,4% 
Kupfer            5,07     5,10   -0,6%    -0,03 +23,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

November 14, 2025 12:04 ET (17:04 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.