Ein baden-württembergisches Forschungsprojekt setzt auf Silizium-Anoden, um die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 250 Prozent zu steigern. Gleichzeitig soll es den ökologischen Fußabdruck verbessern. Das Vorhaben "FACILE" kombiniert dabei Faser- und Vliesstofftechnik mit Halbleitertechnik. Faserbasierte Lösungen gegen RissbildungHerkömmliche Anoden in Lithium-Ionen-Zellen bestehen aus Graphit, das Lithium mit bis zu 370 Milliampere-Stunden pro Gramm (mAh/g) speichert. Silizium ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver