Die Zahlen von Bechtle für das dritte Quartal 2025 waren insgesamt angemessen. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um 5% auf 1,59 Milliarden Euro zu (2% über Konsens und unserer Schätzung), während das Geschäftsvolumen um 8% auf 2,05 Milliarden Euro anstieg. Beide Kennzahlen wurden durch eine starke internationale Geschäftsentwicklung unterstützt, die die schwächere Entwicklung in Deutschland, bedingt durch zurückhaltende Ausgaben der KMU, mehr als wettmachte. Das dritte Quartal markierte zudem eine Wende im Bereich der Rentabilität, mit einem EBT, das um moderate 2% im Jahresvergleich auf 80,5 Millionen Euro anstieg (was mit unseren Schätzungen von 80 Millionen Euro übereinstimmt), unterstützt durch eine robuste Leistung, insbesondere im letzten Teil des Quartals. Das Management erwartet ein solides Ergebnis für das vierte Quartal und hat daher die Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt. Es rechnet mit einem Geschäftsvolumen von -0% bis +5% im Jahresvergleich, einem Umsatzwachstum von -3% bis +3% im Jahresvergleich und einer EBT-Entwicklung von -5% bis +5% im Jahresvergleich, was erreicht werden kann, da das vierte Quartal historisch bis zu 40% des jährlichen EBT generiert hat. Trotz der unklaren kurzfristigen Aussichten sind die langfristigen Wachstumsperspektiven positiv. Daher bestätigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem leicht erhöhten Kursziel von 48,00 Euro (zuvor: 47,00 Euro). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bechtle-ag
© 2025 mwb research



