Steyr Motors AG, einer der "weltweit führenden Hersteller maßgeschneiderter Hochleistungsmotoren für einsatzkritische Defense- und zivile Anwendungen", muss sich der Bürokratie respektive den schwerfälligen Vergabeverfahren der Verteidigungsministerien beugen. Bereits am 11. November wiesen wir darauf hin, das "die eher verhaltene Aussage zur Prognoseerfüllung 2025" die im Oktober die bisherige Prognose, die ein Umsatzwachstum von mindestens 40 % bei einer EBIT-Marge von über 20 % vorsah, nur noch als grundsätzlich für erreichbar hielt wohl eher nicht erreichbar scheint. (vergleiche: nwm, 11.11.25,Steyr ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Nebenwerte Magazin


