Das Fraunhofer-Institut IPA arbeitet gemeinsam mit Varta an einer neuen Generation nachhaltiger Rundzellen, die ohne kritische oder krebserregende Materialien wie Fluor, Kobalt und Nickel auskommen soll. In Baden-Württemberg sollen in wenigen Jahren wettbewerbsfähige Batteriezellen für Heimspeicher und ähnliche Anwendungen produziert werden. So beschreibt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) sein neues Forschungsvorhaben. Gemeinsam mit der Varta Microbattery GmbH arbeiten die Forscherinnen und Forscher an einer neuartigen Batteriezelle, die vollständig ohne ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland


