Die EU investiert 600 Millionen Euro in neue Infrastruktur für alternative Kraftstoffe im europäischen Verkehrsnetz. 70 Projekte sollen vor allem Elektromobilität, Wasserstoffversorgung und Landstrom an Häfen ausbauen. Aus Deutschland werden fünf Projekte gefördert. Ausbau von Infrastruktur für alternative KraftstoffeMit den EU-Mitteln sollen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, Wasserstoff-Tankstellen sowie Landstromanlagen (Onshore Power Supply, OPS) entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver