- Coca-Cola, Philadelphia und Nutella gehören zu den Top 15 der FMCG-Marken mit dem höchsten Traction Score in Westeuropa
- Je höher der Score, desto effektiver erreicht eine Marke die Verbraucher und konvertiert Sichtbarkeit in Umsatz
- Zudem zeigt NIQ einen zunehmenden Trend in ganz Europa auf, wo steigende Brand Traction Scores eng mit dem stärksten Umsatzwachstum korrelieren
Coca-Cola wurde aufgrund des Erfolgs der Marke bei der Steigerung der Konversionsrate als Top-FMCG-Marke in Westeuropa ausgezeichnet. Die Basis hierfür war der Brand Traction Score von NielsenIQ (NIQ), eine neue Kennzahl, die misst, wie effektiv Marken ihre Präsenz im Regal in tatsächliche Käufe durch Verbraucher umsetzen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251118376934/de/

NIQ Brand Traction Score
Der NIQ Brand Traction Score kombiniert zwei der aussagekräftigsten Datenquellen von NIQ: Erkenntnisse aus seinem Consumer Panel, das verfolgt, wie häufig Käufer eine Marke kaufen, und seine Retail Measurement-Daten, die erfassen, wie breit und tief die Marke in den Geschäften verbreitet ist.
Diese Strategie führte bei einigen der erfolgreichsten Marken zu einem Wachstum von 40 durch die Ausweitung ihrer Präsenz, und mehr als 60 ihres Stückzahlwachstums resultierte daraus, dass Haushalte diese Marken in ihr Kategorierepertoire aufnahmen. Auch bestehende Käufer, die ihre Marken- und Kategoriekäufe ausweiteten, sorgten für ein Wachstum (18 %). Nur ein Drittel des Gesamtwachstums entfiel auf Wettbewerbsabwanderungen.
Marken mit einem hohen Brand Traction Score sind tendenziell größer, wachsen schneller und konvertieren ihre Sichtbarkeit effizienter in Umsatz. Mit dem Brand Traction Score von NIQ können FMCG-Hersteller die Treiber des Markenwachstums detailliert analysieren und Optimierungsmöglichkeiten für Marketing und Handel identifizieren.
Von Genuss bis hin zu Molkereiprodukten: Kategorien, die die Traktion fördern
Die Analyse von NIQ zeigte, dass Coca-Cola mit 487 Punkten die Marke mit der höchsten Zugkraft in Westeuropa ist, zu dem das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien gehören1
Dicht auf Coca-Cola folgte die Frischkäse-Marke Philadelphia (458) und Nutella (426) belegte den dritten Platz. Unter den Top-15-Marken liegen Genussmarken an der Spitze, gefolgt von Molkereiprodukten beide Kategorien profitieren von einem breiten Produktportfolio, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und kürzeren Kaufzyklen. Neben etablierten internationalen Marken findet man unter den Top-15-Marken auch starke lokale Player und Kategoriespezialisten.
Von 446 europäischen Marken (49 %), die einen deutlichen Anstieg ihrer Verkaufszahlen (+5 oder mehr) verzeichnen konnten, schafften es 81 %, sowohl Käufer als auch Einzelhändler für sich zu gewinnen und ihre Attraktivität auf beiden Seiten des Regals zu steigern2. 60 dieser Marken konnten zudem ihre Brand Traction steigern, d. h. ihre zusätzlichen Listings führten zu proportional häufigeren Käufen durch mehr Käufer.
Den Beweis liefert die Brand Traction
Die Daten zeigen für alle sieben analysierten FMCG-Sektoren ein einheitliches Muster: Die Marken mit dem größten Wachstum der Stückzahl-Umsätze verzeichnen auch den größten Anstieg der Brand Traction. Dies verdeutlicht, dass der Vertrieb zwar nach wie vor ein entscheidender Wachstumsbereich ist, der Erfolg jedoch letztendlich davon abhängt, die richtigen Produkte (neue oder bereits existierende) zu priorisieren, die die Präsenz im Regal effektiver in Umsatz konvertieren können.
Marken, die ihren Brand Traction Score am stärksten steigern und Umsatzwachstum generieren, zeichnen sich durch ihre Investitionen in das aus, was westeuropäischen Verbrauchern in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit am wichtigsten ist: Alltagsprodukte zu erschwinglichen Preisen, gesündere Alternativen und nachhaltige Optionen. Durch die Erschließung benachbarter Kategorien und die Einführung neuer Produkte, die diesen Anforderungen entsprechen, stärken sie erfolgreich ihre Präsenz im Regal und sorgen gleichzeitig dafür, dass ihre Marke und die übergeordnete Kategorie in mehr Haushalten und häufiger konsumiert werden.
Emilie Darolles, President Western Europe bei NIQ, sagte: "Der Brand Traction Score ist eine leistungsstarke neue Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, wie effektiv Marken ihre Präsenz im Regal in tatsächliche Käufe umwandeln. Wir konnten beobachten, dass Marken, die ihre physische Verfügbarkeit nicht ausgebaut haben, dennoch ihren Umsatz steigern konnten, indem sie ihre Brand Traction stärkten. Das ist ein Beweis dafür, dass man Wachstum nicht nur durch die Gewinnung neuer Käufer erzielt, sondern auch dadurch, dass man die Käufer zu häufigeren Käufen bewegt."
Darolles fügte hinzu: "Diese zusammengesetzte Kennzahl vereint auf dem hart umkämpften Markt Westeuropas die integrierten Datenquellen von NIQ, um den Full View zu bieten. Die Hersteller profitieren von einer klaren Übersicht über Wachstumschancen, aus der sich konkrete Maßnahmen ableiten lassen, und Marken können ihre Konversionsrate steigern, ihre Leistung im Ladengeschäft verbessern und nachhaltiges Wachstum erzielen."
1 Es wurden 446 Marken mit einer Marktdurchdringung von mindestens 1 in den EU5-Ländern betrachtet, deren Stückzahlumsatz im vergangenen Jahr bis Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um mindestens 5 gestiegen ist. |
2 Diese Analyse kombiniert Retail- und Paneldaten für das im Mai 2025 endende Geschäftsjahr und bietet eine fundiertere Bewertung der Markenleistung (basierend auf Retail-Verkaufsdaten) sowie ein umfassenderes Verständnis dafür, was internationale Marken wachsen lässt. |
Über den NIQ Brand Traction Score
Der NIQ Brand Traction Score ist eine aussagekräftige neue Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, wie effektiv Marken ihre Präsenz im Regal in tatsächliche Käufe durch Verbraucher konvertieren. Der NIQ Brand Traction Score kombiniert zwei wichtige NIQ-Datenquellen: Erkenntnisse aus unserem Consumer Panel, das die Häufigkeit erfasst, mit der Käufer eine Marke erwerben, und unsere Retail Measurement-Daten, die messen, wie breit und tief diese Marke in den Geschäften vertreten ist.
Der Brand Traction Score spiegelt wider, wie viele Kaufgelegenheiten für jedes einzelne Store-Listing generiert werden. Zum Beispiel: Wenn eine Marke in 100 Distributionspunkten erhältlich ist und 500.000 Kaufgelegenheiten verzeichnet, beträgt ihr Brand Traction Score 5.000, d. h. jedes Listing führt zu 5.000 Käufen.
Ein höherer Wert deutet darauf hin, dass eine Marke nicht nur mehr Verbraucher erreicht, sondern auch ihre Sichtbarkeit effizienter in Umsatz konvertiert. Das macht den Brand Traction Score zu einem wertvollen Instrument sowohl für Hersteller als auch für Einzelhändler er hilft ihnen, die Marken mit der stärksten Anziehungskraft auf Käufer zu finden und Möglichkeiten zur Beschleunigung des Wachstums ausfindig zu machen.
Über NIQ
NielsenIQ (NIQ) ist ein führendes Unternehmen im Bereich Verbraucherforschung, das ein umfassendes Verständnis des Kaufverhaltens von Verbrauchern liefert und neue Wege zum Wachstum aufzeigt. Unsere globale Reichweite erstreckt sich über 90 Länder, die etwa 85 der Weltbevölkerung und mehr als 7,2 Billionen US-Dollar an globalen Verbraucherausgaben abdecken. Mit einer ganzheitlichen Sicht auf den Einzelhandel und den umfassendsten Verbrauchererkenntnissen, die mit fortschrittlichen Analysen über modernste Plattformen bereitgestellt werden, liefert NIQ den Full View.
Weitere Informationen finden Sie unter www.niq.com
Haftungsausschluss: Alle Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene® Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Ihre Verwendung impliziert keine Verbindung zu ihnen oder eine Empfehlung durch sie.
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die auf aktuellen Erwartungen und Annahmen basieren. Die tatsächlichen Ergebnisse können von den in diesen Aussagen beschriebenen Erwartungen und Annahmen abweichen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251118376934/de/
Contacts:
Ansprechpartner für Medien: Emma Cheshire Moyo Alli-Balogun NielsenIQ@propellergroup.com


