Standort des Projekts mit 400 Megawatt Anschlussleistung und 1600 Megawattstunden Speicherkapazität ist das sächsische Boxberg, wo Leag bis in die neunziger Jahre das größte Braunkohlenkraftwerk Deutschlands betrieben hat. Nach der Sprengung von drei Kühltürmen ist dort nun Platz für die "GigaBattery Boxberg 400". Erst vor weniger Tagen hatte Leag den Bau seines ersten "Giga-Batteriespeichers" angekündigt: Am Kraftwerksstandort Jänschwalde in Brandenburg wird ein 1000 Megawatt/4000 Megawattstunden Batteriespeicher mit Fluence Smartstack-Technologie entstehen, dessen Inbetriebnahme für Ende 2027 ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland