Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 19.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Baltikum rüstet massiv auf: 500 Mio. Abwehrprogramm!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD
Tradegate
19.11.25 | 13:05
158,24 Euro
+0,92 % +1,44
1-Jahres-Chart
NVIDIA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NVIDIA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
158,24158,2613:05
158,22158,2413:05
Börse.live
331 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Börse Live: DAX, Nvidia Earnings und Rohstoffmärkte im Fokus

Anzeige / Werbung



Nvidia, RWE & Bitcoin: So reagieren die Märkte auf Politik, KI & Kupferpreise

Nvidia, RWE & Bitcoin: So reagieren die Märkte auf Politik, KI & Kupferpreise

Heute erwarten uns hochspannende Marktbewegungen mit Fokus auf Nvidia, deren Earnings-Call am Abend für viel Volatilität sorgen dürfte. Außerdem werfen wir einen genauen Blick auf RWE als starken Faktor im Energiesektor, die Stabilisierung von Bitcoin und den Kupferpreis, der Kupferminen wie Freeport McMoRan beflügelt. Begleite uns durch die wichtigsten Themen und Einschätzungen der Trader Christian, Daniel, David und Andreas, damit du bestens vorbereitet bist.

Volatile DAX-Situation vor Nvidia-Earnings: Was erwartet uns?

Der DAX zeigte sich zuletzt in einer unsicheren Phase mit schnellen Abgaben von bis zu 5,2%. Der Index pendelt aktuell im Bereich zwischen 23.355 und 22.815 Punkten, was für Trader wie Christian sinnvolle Einstiegspunkte bietet. Saisonal und charttechnisch rechnet er mit einer möglichen Jahresendrallye, trotz der volatilen Stimmung am Markt. David zeigt sich hingegen skeptischer und erwartet vorerst weitere Belastungen mit kurzfristiger Abwärtsrichtung, warnt aber vor zu großem Pessimismus.

Daniel bringt es auf den Punkt: "Ich habe überhaupt keine Meinung, nur kurzfristig bin ich im Moment long." Diese divergierenden Einschätzungen spiegeln die derzeit anhaltende Unsicherheit wider, insbesondere vor dem großen Nvidia-Tag.

?? Mehr Marktanalysen auf YouTube

Diese Analyse basiert auf der Live-Sendung von börse.live. Willst du täglich topaktuelle Einschätzungen zu DAX, Einzelaktien und den wichtigsten Märkten? Dann abonniere jetzt den YouTube-Kanal von börse.live!

Unsere Experten: Andreas Wolf, David Wotzka, Daniel Fehring und Christian Lill analysieren für dich die Märkte - kompetent, verständlich und immer am Puls der Zeit.

?? Jetzt Kanal abonnieren

Nvidia Earnings: KI-Hoffnungen gegen Risiko - Entscheidungstag für den Tech-Giganten

Nvidia steht heute Abend voll im Fokus, denn die Erwartungen an das Unternehmen sind extrem hoch. Christian weist darauf hin, dass für das laufende Geschäftsjahr 2025 ein Gewinn von bis zu 126 Milliarden erwartet wird - das stärkste Quartal des Jahres steht bevor. Doch stellt sich die Frage, ob Nvidia die hohen Erwartungen erfüllen kann, gerade weil das China-Geschäft nur eingeschränkt läuft und allein 13% des Umsatzes ausmacht.

"Ich bekomme schon ein bisschen Gänsehaut, ob sie es wirklich toppen können." - Christian

David warnt außerdem vor weiteren Risiken: Softbank sowie prominente Investoren wie Michael Barry und Peter Thiel haben sich bereits aus Nvidia-Positionen zurückgezogen. Negative Einschätzungen könnten die Märkte heute stark verunsichern.

Die Gewichtung von Nvidia in zahlreichen Indizes sorgt dafür, dass die Reaktionen auch den Gesamtmarkt in Bewegung bringen können. Christian erwartet eine Bewegungsbreite von rund 5 bis 6%, was für eine Aktie dieser Größe durchaus erheblich ist.

Politik trifft Wirtschaft: US-Saudi Investment Forum und KI-Zukunft

Daniel hebt ein geopolitisches Highlight hervor: Das Investment-Forum in Washington mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman zeigt, wie wichtig Saudi-Arabien als globaler Investor in den USA wird - mit geplanten Investitionen von einer Billion US-Dollar. Beim glänzenden Abendessen trafen sich Größen wie Elon Musk und Nvidia-CEO Jensen Huang, um über die Zukunft der KI zu diskutieren.

Für dich als Anleger ist das ein wichtiger Hinweis: Der KI-Sektor und Unternehmenskooperationen zwischen USA, Saudi-Arabien und sogar China werden in den nächsten Jahren entscheidend sein. Trotz Konkurrenz durch AMD, die etwa in französischen Rechenzentren zum Zug kommen, bleibt Nvidia technologisch führend, wenn auch mit rückläufigem Vorsprung.

RWE: Energiewert als Sektorprimus mit starkem Jahresausblick

Während Techwerte schwanken, macht Christian eine klare Ansage zu RWE: Der Versorger hat sich als einer der besten Werte im europäischen Utility-Sektor etabliert. Mit einer Jahresperformance von über 100% bei David und einem stabilen Chartausbruch über die 44 Euro-Marke hat RWE viel Rückenwind.

Besonders die Rolle im Strombedarf für KI-Rechenzentren, diverse Deals in Großbritannien und die angekündigten EU-Ausgleichszahlungen machen das Papier zukunftsträchtig. Christian plant, mit einem Hebelzertifikat (WKN MM3P3B) langfristig von der weiteren Rally zu profitieren.

Infinion Technologies: Starke Fundamentaldaten mit Kursschwäche

Infinion war nach den Zahlen positiv gestartet, ist aber zwischenzeitlich unter Druck geraten. Die Umsatzerwartungen für 2026 sind ambitioniert mit der Zielgröße zwischen 8 und 12 Milliarden Euro - ein klarer Wachstumsmarkt im Bereich KI-Infrastruktur. Infinion ist dadurch für Anleger weiterhin interessant, auch wenn die kurzfristige Volatilität hoch bleibt.

Das entsprechende Hebel-Zertifikat (WKN PG0WYA) bietet Anlegern eine moderate Hebelmöglichkeit, um von einer möglichen Erholung zu profitieren. Daniel rät, den heutigen Tag abzuwarten, um die weiteren Impulse besser einschätzen zu können.

Freeport McMoRan & Kupferpreis: Rohstoffmarkt mit solider Perspektive

Die Wiedereröffnung der Grasberg-Mine in Indonesien ist ein positives Signal für Freeport McMoRan, auch wenn es aktuell leichte Kursrückschläge gibt. Daniel betont, dass trotz Minen-Ausfall der gestiegene Kupferpreis die Produktionserlöse absichert. Kupfer steht mit Preisen um 10.700 US-Dollar pro Tonne stabil, Experten schätzen sogar einen Anstieg auf 11.000 US-Dollar oder mehr in den nächsten Jahren.

Mit einem Hebelzertifikat (WKN UJ5Y6N) kann man aktuell von mittel- bis langfristigen Kupferpreistrends profitieren. Der Bereich um 41 US-Dollar bei Freeport gilt als Unterstützung und potenzieller Trigger für die nächste Aufwärtsbewegung.

DHL: Erholung durch Effizienzmaßnahmen - Chancen für Anleger

DHL profitiert von einer möglichen Stabilisierung im E-Commerce und einem Effizienzprogramm, das die Gewinne ab 2024 wieder steigern soll. Christian sieht die Aktie auf dem aktuellen Niveau als fair bewertet an und verweist auf eine starke Chartformation mit Breakaway-Gap.

Unterstützt wird die Einschätzung durch eine mögliche Wirtschaftsbelebung, die wiederum zu mehr Logistikbedarf führt. Ein moderates Kursplus von 10% wird kurzfristig als realistisch eingeschätzt. Langfristig bleibt das Papier spannend, aber noch kein Handlungsimpuls für einen Sofort-Einstieg.

Bitcoin: Konsolidierung um 90.000 USD als Basis für Erholung

Bitcoin zeigt sich nach einer starken Zwischenbewegung um die 94.000 USD in einer Korrektur. David hebt hervor, dass die Marke von circa 90.000 USD als stabile Unterstützungszone gilt, an der sich erste Käufer positionieren. Die kurzfristige technische Lage bleibt volatil, aber die fundamentalen Rahmenbedingungen verbessern sich mit möglichen Zinssenkungen.

David plant eine Aufstockung seiner Position und empfiehlt, den Markt genau zu beobachten, da eine dynamische Erholung oder weitere Rücksetzer möglich sind. Das passende Hebelzertifikat (WKN VC1HCR) bietet eine konservative Möglichkeit, von Kurserholungen zu profitieren.

Enthaltene Werte: US35671D8570,DE0006231004,US67066G1040,US25157Y2028,BTC~USD

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.