Hamburg (ots) -
Im November rückt weltweit das Thema Lungenkrebs in den Fokus. Denn Lungenkrebs zählt nach wie vor zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jährlich erkranken rund 22.500 Frauen und 34.000 Männer in Deutschland. Symptome wie Husten, Atemnot, Heiserkeit oder unerklärlicher Gewichtsverlust bleiben häufig lange unauffällig - ein Grund, warum die Krankheit vielfach erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert wird. Gerade vor diesem Hintergrund sind neue Therapieansätze und Forschungsergebnisse so wichtig.
In den vergangenen Jahren haben Forschung und medizinischer Fortschritt die Behandlung von Lungenkrebs grundlegend verändert - eine wichtige Rolle dabei spielen klinische Studien. Viele Patient:innen wissen nicht, dass es neben den Standardtherapien in der Krebsbehandlung auch die Möglichkeit gibt, an Studien teilzunehmen. "Klinische Studien spielen eine entscheidende Rolle für den medizinischen Fortschritt, denn sie ermöglichen Patient:innen den frühzeitigen Zugang zu neuen Therapien, die in der Regelversorgung noch nicht verfügbar sind. Um den Zugang zu solchen Studien zu erleichtern, kooperieren AstraZeneca und das Unternehmen iuvando Health", sagt Dr. Lars Mühlenhoff, Oncology Medical Affairs Head, AstraZeneca Deutschland.
Patient:innen können über die Plattform iuvando.de eine personalisierte Suche nach passenden klinischen Studien - basierend auf individuellen medizinischen Angaben - beauftragen. Das unabhängige und ärztlich geleitete Angebot ermöglicht es Patient:innen, relevante Studien für ihre Erkrankung zu identifizieren und zusammen mit ihren behandelnden Ärzt:innen zu bewerten.
"Unsere gemeinsame Kooperation zielt darauf ab, den Zugang zu klinischen Studien in der onkologischen Versorgung zu verankern, damit Betroffene frühzeitig Orientierung erhalten und gemeinsam mit dem Behandlungsteam abwägen können, ob eine klinische Studie sinnvoll in ihr Therapiekonzept integrierbar ist", ergänzt Dr. Mridul Agrawal, Mitgründer und CEO von iuvando Health.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die klinische Forschung langfristig stärker in die onkologische Versorgung zu integrieren und Patient:innen eine größere Bandbreite an Therapieoptionen zu eröffnen. Gleichzeitig werden auch Ärzt:innen entlastet, da iuvando Health aktiv die Suche nach passenden Studien für individuelle Patient:innen übernimmt. Beide Unternehmen eint die Überzeugung, dass klinische Forschung nicht losgelöst von der Versorgung stattfinden darf. Sie ist ein integraler Teil moderner Onkologie und muss dort sichtbar sein, wo zentrale Therapieentscheidungen getroffen werden.
Über AstraZeneca
Die AstraZeneca GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca PLC. AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) ist ein globales, wissenschaftsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten in den Bereichen Onkologie, seltene Krankheiten und Biopharmazeutika, einschließlich Herz-Kreislauf, Nieren und Stoffwechsel sowie Atemwege und Immunologie, konzentriert. AstraZeneca mit Sitz in Cambridge, Großbritannien, ist in über 125 Ländern tätig. Die innovativen Medikamente des Unternehmens werden von Millionen von Patient:innen weltweit eingesetzt. Weitere Informationen auf astrazeneca.de.
Über iuvando Health
Die iuvando Health GmbH ist ein innovatives HealthTech-Unternehmen mit Sitz in Mannheim, das sich auf die patientenzentrierte Suche von klinischen Studien im Bereich der Krebsmedizin spezialisiert hat. Über die iuvando-Plattform können Krebspatient:innen prüfen lassen, welche neuen Therapiemöglichkeiten in klinischen Studien für sie infrage kommen. Ziel ist es, den Zugang zu innovativen Therapien für Betroffene zu erleichtern und die modernsten Behandlungskonzepte im Rahmen von klinischen Studien für Patient:innen besser zugänglich zu machen.
Pressekontakt:
Iris Ewert
Public Relations & Communications
Friesenweg 26
22763 Hamburg
Tel.: +49 40 8090 34281
E-Mail: iris.ewert@astrazeneca.com
iuvando Health GmbH
Dr. Mridul Agrawal
E-Mail: info@iuvando.de
Tel.: +49 621 6374 5504
DE-89148/25-11
Original-Content von: AstraZeneca GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/18044/6161741
Im November rückt weltweit das Thema Lungenkrebs in den Fokus. Denn Lungenkrebs zählt nach wie vor zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jährlich erkranken rund 22.500 Frauen und 34.000 Männer in Deutschland. Symptome wie Husten, Atemnot, Heiserkeit oder unerklärlicher Gewichtsverlust bleiben häufig lange unauffällig - ein Grund, warum die Krankheit vielfach erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert wird. Gerade vor diesem Hintergrund sind neue Therapieansätze und Forschungsergebnisse so wichtig.
In den vergangenen Jahren haben Forschung und medizinischer Fortschritt die Behandlung von Lungenkrebs grundlegend verändert - eine wichtige Rolle dabei spielen klinische Studien. Viele Patient:innen wissen nicht, dass es neben den Standardtherapien in der Krebsbehandlung auch die Möglichkeit gibt, an Studien teilzunehmen. "Klinische Studien spielen eine entscheidende Rolle für den medizinischen Fortschritt, denn sie ermöglichen Patient:innen den frühzeitigen Zugang zu neuen Therapien, die in der Regelversorgung noch nicht verfügbar sind. Um den Zugang zu solchen Studien zu erleichtern, kooperieren AstraZeneca und das Unternehmen iuvando Health", sagt Dr. Lars Mühlenhoff, Oncology Medical Affairs Head, AstraZeneca Deutschland.
Patient:innen können über die Plattform iuvando.de eine personalisierte Suche nach passenden klinischen Studien - basierend auf individuellen medizinischen Angaben - beauftragen. Das unabhängige und ärztlich geleitete Angebot ermöglicht es Patient:innen, relevante Studien für ihre Erkrankung zu identifizieren und zusammen mit ihren behandelnden Ärzt:innen zu bewerten.
"Unsere gemeinsame Kooperation zielt darauf ab, den Zugang zu klinischen Studien in der onkologischen Versorgung zu verankern, damit Betroffene frühzeitig Orientierung erhalten und gemeinsam mit dem Behandlungsteam abwägen können, ob eine klinische Studie sinnvoll in ihr Therapiekonzept integrierbar ist", ergänzt Dr. Mridul Agrawal, Mitgründer und CEO von iuvando Health.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die klinische Forschung langfristig stärker in die onkologische Versorgung zu integrieren und Patient:innen eine größere Bandbreite an Therapieoptionen zu eröffnen. Gleichzeitig werden auch Ärzt:innen entlastet, da iuvando Health aktiv die Suche nach passenden Studien für individuelle Patient:innen übernimmt. Beide Unternehmen eint die Überzeugung, dass klinische Forschung nicht losgelöst von der Versorgung stattfinden darf. Sie ist ein integraler Teil moderner Onkologie und muss dort sichtbar sein, wo zentrale Therapieentscheidungen getroffen werden.
Über AstraZeneca
Die AstraZeneca GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca PLC. AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) ist ein globales, wissenschaftsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten in den Bereichen Onkologie, seltene Krankheiten und Biopharmazeutika, einschließlich Herz-Kreislauf, Nieren und Stoffwechsel sowie Atemwege und Immunologie, konzentriert. AstraZeneca mit Sitz in Cambridge, Großbritannien, ist in über 125 Ländern tätig. Die innovativen Medikamente des Unternehmens werden von Millionen von Patient:innen weltweit eingesetzt. Weitere Informationen auf astrazeneca.de.
Über iuvando Health
Die iuvando Health GmbH ist ein innovatives HealthTech-Unternehmen mit Sitz in Mannheim, das sich auf die patientenzentrierte Suche von klinischen Studien im Bereich der Krebsmedizin spezialisiert hat. Über die iuvando-Plattform können Krebspatient:innen prüfen lassen, welche neuen Therapiemöglichkeiten in klinischen Studien für sie infrage kommen. Ziel ist es, den Zugang zu innovativen Therapien für Betroffene zu erleichtern und die modernsten Behandlungskonzepte im Rahmen von klinischen Studien für Patient:innen besser zugänglich zu machen.
Pressekontakt:
Iris Ewert
Public Relations & Communications
Friesenweg 26
22763 Hamburg
Tel.: +49 40 8090 34281
E-Mail: iris.ewert@astrazeneca.com
iuvando Health GmbH
Dr. Mridul Agrawal
E-Mail: info@iuvando.de
Tel.: +49 621 6374 5504
DE-89148/25-11
Original-Content von: AstraZeneca GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/18044/6161741
© 2025 news aktuell



