Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 20.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Europa im Fokus: Die Lage spitzt sich zu - und ein Player profitiert
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD
Tradegate
20.11.25 | 10:42
170,84 Euro
+5,48 % +8,88
1-Jahres-Chart
NVIDIA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NVIDIA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
170,88170,9410:43
170,84170,9410:43
Dow Jones News
268 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Rally in Tokio und Seoul dank Nvidia - Chinesische Börsen geben nach

DJ MÄRKTE ASIEN/Rally in Tokio und Seoul dank Nvidia - Chinesische Börsen geben nach

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Angeführt von Technologieaktien ist es am Donnerstag an den Aktienmärkten in Ostasien teils steil nach oben gegangen. Für Zuversicht und Kauflaune sorgten unerwartet starke Quartalszahlen von Nvidia. Auch mit seinem Ausblick übertraf das KI-Flaggschiff die am Markt kursierenden Schätzungen der Analysten.

Die Nvidia-Geschäftszahlen waren mit großer Spannung erwartet worden, nachdem zuletzt wiederholt Zweifel über die Gewinnträchtigkeit von KI-Investitionen und Bedenken über das Entstehen einer KI-Blase aufgekommen waren und diese wiederum hoch bewertete Technologietitel belastet hatten. Für die Nvidia-Aktie ging es nachbörslich um 5 Prozent nach oben.

In Tokio schoss der Nikkei-Index um 2,7 Prozent auf 49.824 Punkte nach oben, der Kospi in Seoul machte einen Satz um 1,9 Prozent, hatte im Tagesverlauf aber auch schon mehr als 3 Prozent über dem Vortagesschluss gelegen. An beiden Börsen war es am Dienstag noch zu starken Rücksetzern in ähnlicher Größenordnung gekommen.

Leicht abwärts um bis zu 0,4 Prozent ging es dagegen an den Börsen in Schanghai und Hongkong. Hier könnten manche Teilnehmer entäuscht davon gewesen sein, dass die chinesische Notenbank wichtige Zinsen trotz der eher mauen Konjunktur unverändert ließ und nicht senkte. Im australischen Sydney endete der Handel mit einem Plus von 1,2 Prozent. .

In Seoul verteuerten sich die Kurse der Nvidia-Zulieferer SK Hynix und Samsung Electronics um 1,6 bzw. 4,3 Prozent. SK Hynix steuert laut den Analysten von KB Securities auf ein Rekordergebnis im vierten Quartal zu. Der Chiphersteller, so ihre Erwartung, profitiere von einem anhaltend knappen Angebot an DRAM-Produkten und höheren Chippreisen. Operativ dürfte der Gewinn voraussichtlich 87 Prozent höher ausfallen als im Vorjahr.

In Tokio ging es für die Halbleiteraktien Advantest um 8,8 und Tokyo Electron um 5,3 Prozent nach oben. Softbank verbesserten sich nach den jüngst kräftigen Verlusten um 1,9 Prozent. Die Technologieholding hatte sich im Oktober vollständig von ihrer Nvidia-Beteiligung getrennt.

In Hongkong bremste unter anderem der fortgesetzte Kursrückgang bei Xiaomi um 3,7 Prozent. Hier belastete weiter, dass der Smartphone-Hersteller vor steigenden Preisen gewarnt hatte wegen anziehender Chippreise. Daneben fielen Netease um 2,1 Prozent im unmittelbaren Vorfeld der Geschäftszahlenvorlage des Videospielentwicklers. Lenovo stiegen um 0,4 Prozent, nachdem der Computerhersteller durchwachsene Quartalszahlen veröffentlicht hatte.

In Sydney verbesserte sich der Softwaretitel Wisetech Global nach den Nvidia-Zahlen um 2,3 Prozent. Das Molkereiunternehmen a2 Milk hat seine Jahresumsatzprognose angehoben, was mit einem Kursplus von 0,9 Prozent quittiert wurde.

Sehr fest lagen Goldaktien im Markt, nachdem die UBS vor dem Hintergrund höherer Preisprognosen für das Edelmetall Kursziele erhöht hatte. Die Analysten erwarten im kommenden Jahr einen Goldpreis-Höchststand von 4.750 Dollar, nach zuvor 3.900. Northern Star schlossen 3,8 Prozent fester, Perseus Mining 2,5, Genesis Minerals 3,9, Ramelius Resources 2,6, Regis Resources 2,6 und Bellevue Gold 2,8 Prozent.

INDEX           zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.552,70    +1,2%   +3,8%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   49.823,94    +2,7%   +22,1%   07:00 
Kospi (Seoul)      4.004,85    +1,9%   +66,9%   07:30 
Shanghai-Comp.      3.931,05    -0,4%   +17,5%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   25.740,72    -0,3%   +29,1%   09:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 08:27  % YTD 
EUR/USD          1,1517    -0,2   1,1538   1,1588 +11,8% 
EUR/JPY          181,64     0,2   181,26   180,15 +10,5% 
EUR/GBP          0,8819    -0,2   0,8836   0,8813  +6,4% 
GBP/USD          1,3060     0,0   1,3058   1,3149  +5,1% 
USD/JPY          157,70     0,4   157,08   155,46  -1,1% 
USD/KRW         1.468,83     0,1  1.467,23  1.465,00  -1,2% 
USD/CNY          7,0908    -0,0   7,0922   7,0853  -1,8% 
USD/CNH          7,1173    -0,0   7,1185   7,1113  -3,0% 
USD/HKD          7,7815    -0,1   7,7894   7,7888  +0,2% 
AUD/USD          0,6479     0,0   0,6479   0,6495  +5,2% 
NZD/USD          0,5611     0,1   0,5604   0,5642  +1,1% 
BTC/USD         91.927,55     1,7 90.432,05 91.265,20  -1,6% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          59,36    59,44   -0,1%   -0,08 -16,9% 
Brent/ICE          63,62    63,51   +0,2%   +0,11 -13,2% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold           4.073,63  4.078,05   -0,1%   -4,43 +55,1% 
Silber           51,34   51,354   -0,0%   -0,01 +76,9% 
Platin          1.354,07  1.342,45   +0,9%   +11,62 +51,7% 
Kupfer            5,01    5,02   -0,1%   -0,00 +22,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/rio

(END) Dow Jones Newswires

November 20, 2025 02:36 ET (07:36 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.