Wenn die europäischen Länder Infrastrukturplanungen integrieren und Investitionen optimieren würden, wären Einsparungen von 560 Milliarden Euro zwischen 2030 und 2050 möglich, wie die Studie im Auftrag der Denkfabrik Agora Energiewende zeigt. Rechnet man die Kosten für vermiedene Reservekraftwerke noch dazu, wären es sogar 750 Millionen Euro. Die Stromnetze in vielen europäischen Ländern sind mit Blick auf die Energiewende und die Veränderungen im Energiesystem ausbaubedürftig. Damit verbunden sind hohe Kosten. Eine Studie von der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland