Anzeige / Werbung

BMW, Mercedes, Porsche und VW kämpfen mit hohen Kosten, E-Mobilität und internationaler Konkurrenz.
Deutsche Autoindustrie in der Krise: Warten auf den Turnaround
Die deutsche Automobilbranche durchlebt schwierige Zeiten. Marken wie BMW, Mercedes, Porsche und Volkswagen kämpfen nicht nur mit sinkenden Margen und hoher Konkurrenz aus Übersee - auch steigende Zinsen und die schleppende Entwicklung neuer Technologien spielen eine Rolle. Doch gerade in Krisenzeiten könnten sich Chancen für langfristige Anleger eröffnen.
?? Mehr Marktanalysen auf YouTube
Diese Analyse basiert auf der Live-Sendung von börse.live. Willst du täglich topaktuelle Einschätzungen zu DAX, Einzelaktien und den wichtigsten Märkten? Dann abonniere jetzt den YouTube-Kanal von börse.live!
Unsere Experten: Andreas Wolf, David Wotzka, Daniel Fehring und Christian Lill analysieren für dich die Märkte - kompetent, verständlich und immer am Puls der Zeit.
?? Jetzt Kanal abonnieren
BMW: Herausforderungen und Lichtblicke
Auch BMW, einer der traditionsreichsten Autobauer Deutschlands, kämpft im aktuellen Marktumfeld. Während einige Analysten ein langfristiges Potenzial erkennen, bleibt die aktuelle Situation durch eine Überproduktion und sinkende Nachfrage angespannt. Die bayerische Marke setzt auf E-Mobilität, gewinnt aber laut Experten wie Daniel im globalen Wettbewerb gegen Rivalen wie Tesla nicht ausreichend Boden.
Mercedes: Von Luxusstrategie zurück zu den Wurzeln
Mercedes hat mit seiner Luxusstrategie von 2022 zunächst auf Marge vor Menge gesetzt, rudert nun jedoch zurück und kehrt zu den Kompaktmodellen zurück. "Für Familien ist diese Neuausrichtung sicherlich positiv", so Christian. Dennoch bleibt auch der Stern unter Druck: Die Zukunft hängt davon ab, ob das Vertrauen in die deutschen Automobilhersteller zurückkehrt.
Volkswagen: Kann der Turnaround gelingen?
Nach einem schwierigen Jahr 2023 mit Milliardenverlusten und Diskussionen um Stellenabbau steht VW vor einem umfassenden Konzernumbau. Auch wenn Partnerschaften, wie mit Tesla für Ladestationen oder in der Chip-Entwicklung für China, für Hoffnung sorgen, bleibt die Aktie laut Analysten von börse.live vorerst ein Wackelkandidat.
Porsche: Luxusmarke in der Zwickmühle
Porsche könnte laut einigen Experten die besten Chancen im Markt bieten. Trotz schwacher Ergebnisse in den letzten Quartalen könnte langfristig eine Erholung bevorstehen, insbesondere wenn neue Initiativen wie der elektrische Cayenne an Marktakzeptanz gewinnen. Für mutige Anleger könnte Porsche eine Option sein, so die Einschätzung von Börsenexperten.
Chancen und Risiken für Anleger
Die Automobilbranche bleibt eine Herausforderung. Dennoch könnten sich Chancen ergeben, wenn sich Unternehmen wie BMW und Mercedes erfolgreich im E-Mobilitätsmarkt positionieren oder VW und Porsche ihre strategischen Herausforderungen bewältigen. Geduld und eine langfristige Perspektive sind jedoch entscheidend!
?? Autoindustrie-Update Dezember
Die Diskussionen gehen weiter: Jeden Morgen ab 08:55 bringen die Experten von börse.live spannende Einblicke in die neue Unternehmensstrategien von BMW, Porsche und VW. Sei live dabei und diskutiere mit!
?? Mehr erfahren auf YouTube
Fazit: Deutsche Autoindustrie auf dem Prüfstand
Die großen deutschen Autobauer stecken zweifellos in einer Krise. Ob Zinsen, geopolitische Spannungen oder technologische Rückstände - die Herausforderungen sind zahlreich. Dennoch befinden wir uns möglicherweise am Wendepunkt. Wer Risiken nicht scheut und langfristig denkt, könnte hier spannende Einstiegsgelegenheiten finden.
Enthaltene Werte: DE0005190003,DE0007100000,DE0007664039,DE0008469008,DE000PAG9113
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)


