Neuer halbjährlicher Bedrohungsbericht zeigt grundlegenden Wandel bei Betrugsmethoden, da Kriminelle Taktiken im industriellen Maßstab übernehmen
Anlässlich der "International Fraud Awareness Week" veröffentlichte Visa (NYSE: V) heute den halbjährlichen Bedrohungsbericht Herbst 2025, der fünf Kräfte aufzeigt, die die weltweite Sicherheitslandschaft im Zahlungsverkehr verändern.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251120372809/de/
Der Bericht, erstellt von Visas Team für Risikomanagement und -kontrolle im Zahlungsökosystem (PERC), stützt sich auf Erkenntnisse aus dem globalen Netzwerk von Visa und zeigt, wie sich kriminelle Aktivitäten mit bisher unerreichter Geschwindigkeit, Reichweite und Raffinesse weiterentwickeln.
"Das Zahlungsökosystem erlebt einen Paradigmenwechsel in der Art, wie Betrug funktioniert", sagte Paul Fabara, Leiter für Risiko und Kundendienst bei Visa. "Kriminelle agieren nicht mehr als einzelne Gelegenheitsakteure, sondern wie Tech-Startups. Sie bauen wiederverwendbare Infrastruktur auf und führen systematische, operationelle Angriffe im industriellen Maßstab durch, die herkömmliche Abwehrmaßnahmen herausfordern. Diese Entwicklungen zu verstehen, ist entscheidend für das gesamte Ökosystem, um neuen Bedrohungen voraus zu sein."
Die Industrialisierung des Betrugs:
Betrug hat sich von Gelegenheitskriminalität zu systematischen Aktivitäten im industriellen Maßstab entwickelt. Kriminelle bauen wiederverwendbare Infrastrukturen wie Botnetze, synthetische Identitäten, vorgefertigte Betrugsskripte und KI-Tools die gleichzeitig für verschiedene Angriffstypen eingesetzt werden können und dabei Effizienz sowie Skalierbarkeit eines Technologieunternehmens erreichen.
Das Monetarisierungsmodell:
Kriminelle verfolgen ausgefeilte Strategien mit zwei Geschwindigkeiten. Sie gehen langsam und bedacht vor, wenn sie gestohlene Zugangsdaten ansammeln, um ihre Reichweite zu maximieren und Entdeckung zu vermeiden.
Die Authentizitätskrise: Die zunehmende Verbreitung hochentwickelter Täuschungstechniken sowie synthetischer Inhalte erschwert die Überprüfung legitimer Transaktionen und Kommunikation im gesamten Zahlungsverkehrsökosystem in einem bisher nicht gekannten Ausmaß.
Das Problem der Kontrollerosion: Kriminelle testen traditionelle Sicherheitskontrollen systematisch aus und umgehen sie, indem sie Schwachstellen in bestehenden Abwehrmechanismen identifizieren und ausnutzen.
Die Drittanbieter-Verwundbarkeitslücke: Die vernetzte Struktur des Zahlungsverkehrsökosystems erzeugt Kaskadenrisiken, da Drittanbieter kritische Schwachstellen darstellen können. Visa PERC verzeichnete zwischen Januar und Juni 2025 einen Anstieg der Ransomware-Vorfälle bei Akteuren des Zahlungsverkehrsökosystems um 41 im Vergleich zu den vorherigen sechs Monaten. Die Analyse zeigt außerdem einen Anstieg der Verteilung von CAMS-Konten (Compromised Account Management System) um 173 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024.
Zusätzlich zum Bericht erläuterte Visas Team für Risikomanagement und -kontrolle die Rolle von KI in einem eigenen Blogbeitrag zu Bedrohungen im Zusammenhang mit agentenbasiertem Handel, der hier gelesen werden kann.
"Die Realität ist, dass jeder Mensch mit Internetzugang ein Betrüger sein kann", sagte Michael Jabbara, Geschäftsbereichsleiter für Risiko und Kontrolle im Zahlungsökosystem bei Visa. "Und obwohl Fortschritte bei Technologien wie agentenbasiertem Handel spannend sind, bergen sie auch ein echtes Risiko für Verbraucher. Gut aufgeklärt zu sein gehört zu den besten Möglichkeiten, sich in dieser Bedrohungslage zu schützen."
Visa arbeitet eng mit Partnern im weltweiten Zahlungsverkehrsökosystem zusammen, um diesen neuen Kräften zu begegnen, unter anderem durch erweiterten Informationsaustausch, fortgeschrittene Analysen sowie koordinierte Abwehrstrategien. Mit Investitionen von mehr als 13 Milliarden US-Dollar in den vergangenen fünf Jahren in Technologie und Infrastruktur, einschließlich Sicherheit und Integrität, entwickelt Visa kontinuierlich Sicherheitstechnologien der nächsten Generation und Fähigkeiten im Risikomanagement, um Verbraucher, Händler und Finanzinstitute zu schützen.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsinitiativen und Risikomanagementprogrammen von Visa finden Sie auf Visa.com/security.
Über Visa Inc.
Visa (NYSE: V) ist ein im digitalen Zahlungsverkehr weltweit führendes Unternehmen, das Transaktionen zwischen Verbrauchern, Handelsunternehmen, Finanzinstitutionen und staatlichen Stellen in mehr als 200 Ländern und Gebieten ermöglicht. Unser Ziel ist es, die Welt über das innovativste, bequemste, zuverlässigste sowie sicherste Zahlungsnetzwerk zu verbinden, damit Privatpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften erfolgreich sein können. Wir sind davon überzeugt, dass Volkswirtschaften, die alle Menschen einschließen, alle Menschen überall voranbringen, und wir betrachten den Zugang zu Leistungen als Fundament für die Zukunft des Geldverkehrs. Erfahren Sie mehr unter Visa.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251120372809/de/
Contacts:
Medienkontakt
Meg Omecene, momecene@visa.com



