München (ots) -
Rekordverdächtige Krake - Energie-Keeper Marius Funk rettet in 35 Sekunden viermal gegen Essens Schüsse allein in der 63. Minute! Und deshalb ist Cottbus nach einem 3:2 bei RWE neuer Tabellenführer. Claus-Dieter "Pele" Wollitz freut sich zwar: "Das bedeutet, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison ein Spitzenspiel gewonnen haben." Wollitz würde gern die Aufstiegsattacke ausrufen, aber: "Mir fehlt noch ein bisschen, um da oben anzugreifen. Ich möchte das. Ich würde das auch gerne preisgeben. Aber uns fehlt da einiges in vielen Bereichen." Cottbus ist übrigens wegen des besseren Torverhältnis Erster mit 29 Punkten, dicht gefolgt vom MSV Duisburg und VfL Osnabrück.
Die Essener, mit 26 Punkten Fünfter, Trainer Koschinat hatte eine Lethargie in Umschaltsituationen ausgemacht: "Der zweite Faktor, den wir uns vorwerfen müssen. Vielleicht muss man am Ende sagen: Ein Torwart mit unfassbar vielen Händen. Da war die Chancenverwertung in der 1. Halbzeit, aber speziell in der 2. Halbzeit ein Thema."
Die Löwen-Fans frösteln, bibbern und feiern mit Erleichterung ein 2:0 des 1860 München gegen Saarbrücken. "Wir haben ein gutes Spiel gemacht und hatten Möglichkeiten, das Spiel eher zu entscheiden. Dann mussten wir noch zittern", findet Trainer Markus Kauczinski die insgesamt "konzentrierte" Leistung beim 3. Heimsieg. Kauczinski sieht gleichzeitig Verbesserungspotenzial, damit es auch auswärts nach zuletzt 5 Niederlagen mal wieder besser läuft: "Wir schaffen es noch nicht komplett, ein Spiel zu kontrollieren. Es verrutscht immer mal wieder eine Viertelstunde."
Mit einem Sondertrikot setzen die Löwen als Reaktion auf die Rassismus-Vorfälle aus dem Heimspiel gegen Energie Cottbus ein "Statement" als Zukunftssignal, wie Präsident Gernot Mang erklärt. Für ein persönlich beleidigendes Fan-Spruchbanner in der Südkurve des FC Bayern München vom Vortag hat Mang kein Verständnis: "Wenn man zu mir Hurensohn sagt, ist die Grenze überschritten. Das hat für mich gar kein Niveau."
Bei Saarbrücken hält die sportliche Negativserie von 8 sieglosen Spielen und nur einem Punkt aus den letzten 5 Partien an. "Das sind Anfängerfehler", beklagt Trainer Alois Schwartz die beiden Gegentore und nimmt sich auch selbst in die Pflicht: "Ich muss die Verantwortung für die Situation übernehmen. Wir rennen unserem Anspruch hinterher." Rückendeckung bekommt der Coach von Sportdirektor Jürgen Luginger, der in der Partie "um Gottes Willen kein Endspiel" für Schwartz sah.
Torhüter Martin Männel sichert Aue gegen einen dezimierten VfB Stuttgart 2 ein 0:0. In seinem 550. Pflichtspiel pariert einen Strafstoß plus Nachschuss. Über den Vorschlag von Nationaltorhüter Oliver Baumann, Männel für den DFB im Blick zu haben, kann der 37-Jährige nur lächeln: "Wir brauchen nicht wirklich über so etwas spekulieren. Das ist nicht realitätsnah."
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zur 3. Liga und zur Google Pixel Frauen-Bundesliga am Sonntag - bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport angeben. Weiter geht es mit der 3. Liga bei MagentaSport am Freitag ab 18.30 Uhr, wenn der SV Wehen Wiesbaden und Erzgebirge Aue den 16. Spieltag eröffnen. Ein Fußballspektakel gibt es am folgenden Sonntag: Legenden des FC Bayern und Social-Media-Superstars treffen im Telekom Starkick aufeinander - MagentaSport überträgt ab 13.30 Uhr live aus Bonn.
3. Liga, 15. Spieltag
Rot-Weiss Essen - Energie Cottbus 2:3
Die Cottbusser sind wieder obenauf mit dem ersten Auswärtssieg an der Hafenstraße in der 3. Liga. Nach 3 Pflichtspielniederlagen in Folge sowie dem 4:2 beim SV Babelsberg im Landespokal Brandenburg gab es den 2. Pflichtspielsieg in Folge und die Tabellenführung. Kurz nach Wiederbeginn brachte Justin Butler die Cottbusser mit dem 0:2 auf Kurs. Essen, das seit 6 Ligaspielen, dem 1:6 in Mannheim Ende September, ungeschlagen war, muss mal wieder einen Dämpfer hinnehmen.
Uwe Koschinat, Trainer Essen: "Was ist meistens die Folge, oder das, was einer schweren Verletzung (von Jannik Hofmann, d. Red.) vorweggeht? Ein Foulspiel. Und du stehst gut. Und dass es kein Elfmeter ist, ich weiß es nicht. Es wäre ein Freistoß gewesen. Aber schon eine Situation, die man sehen muss. Der Linienrichter hat einen super Blick. Aber das entscheidet nicht das Spiel. Das Spiel hat heute entschieden, dass wir hervorragend ins Spiel gekommen sind, aber uns wieder einmal durch eine Unachtsamkeit in eine Elfmetersituation bringen. Elfmetersituation bedeutet Rückschlag, dass du erstmal anrennen musst. Trotzdem haben wir viele Phasen des Spiels ganz gut unter Kontrolle gehabt. Aber wir müssen uns zwei Dinge vorwerfen lassen: Wir waren heute von der ersten bis zur letzten Minute sehr lethargisch, in den Situationen, in denen der Ballbesitz ständig gewechselt ist. Der zweite Faktor, den wir uns vorwerfen müssen. Vielleicht muss man am Ende sagen: Ein Torwart mit unfassbar vielen Händen. Da war die Chancenverwertung in der 1. Halbzeit, aber speziell in der 2. Halbzeit ein Thema."
...zum 0:2 durch Justin Butler: "Ich bin überzeugt, dass du auch irgendeinen Trainerschein hast. Ganz genau, das muss man kritisieren. Wir können doch da nicht reklamieren. Wir wissen, es gibt keinen Videobeweis. Die Situation wird nicht im Nachgang gecheckt. Ich muss voll hinterhergehen. Und das hat uns ein bisschen gekillt. Auch wenn Butler in der Situation seine Schnelligkeit ausspielen kann. Wenn wir mit allen Spielern und einer ganz hohen Geschwindigkeit zurücksprinten, können wir das möglicherweise noch vereiteln." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=akdSMm1CUXhHU0RidTV2SGVhUVBVaFZHV3ZQcVd0elovdHB5N1FCVVgwQT0=
Jannik Mause, Essener Torschütze zum 1:2: "In der 1. Halbzeit hat man schon auch gesehen, was wir für einen Druck entwickeln können. Dann kriegen wir wieder einen unnötigen Elfer. Wir waren vorher viel besser in der Partie drin. Ich habe die Chance aufs 1:1. Den muss man machen. Dann nimmt das Spiel eine ganz andere Wendung. In der 2. Halbzeit haben wir direkt das 2:0 bekommen. Das ist so ein kleiner Bruch im Spiel gewesen. Danach waren wir eigentlich richtig gut drin, kriegen dann das 3:1. Und dann wurde es natürlich schwer. Wir müssen ein bisschen lernen, wenn wir so viel Druck entfachen, dass wir einfach mehr flanken, wenn wir mit zwei Stürmern spielen, damit wir mit noch mehr Druck in die torgefährlichen Räume kommen." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=MVQxc1hPb29NV1QyOGxoaEJ5dWd3MW9kSlFGc1NqNmR6UkpMcVVDSUdNcz0=
Marc-Nicolai Pfeifer, Vorstandsvorsitzender Essen, in der Halbzeitpause zur Entwicklung des Vereins: "Die großen Themen, die insgesamte Entwicklung stimmt. Sportlich stehen wir über Plan. Wirtschaftlich haben wir den Verein sehr, sehr gut weiterentwickelt und konsolidiert und auch das Thema Infrastruktur, Stadionausbau ist durch den Rat durch. In Summe: tolle Teamleistung und absolut richtige Entwicklung, die wir hier gemeinschaftlich vollziehen."
...zum Stadionausbau: "Wichtig ist, dass wir alle an einem Strang ziehen, auch zusammen mit der Stadt, dass wir da sehr, sehr vertrauensvoll und positiv zusammenarbeiten, dass wir hier gemeinschaftlich eine Vision verfolgen. Der Stadionausbau, die Infrastruktur ist ein wichtiger Teil auf dem Weg dorthin. Da sind wir baulich komplett im Plan. Da findet die Beauftragung im Frühjahr des kommenden Jahres statt. Da sind wir alle sehr, sehr erwartungsvoll und zuversichtlich, dass wir die Hafenstraße mit vier geschlossenen Ecken bald empfinden können."
...zum Ziel 2. Bundesliga: "Wir haben das klar artikuliert, dass wir von der Spitze der Sportbudgets noch nicht zur Spitze der 3. Liga gehören. Deswegen ist es weiterhin noch ein visionäres Ziel, dass wir den Verein erstmal wirtschaftlich dahin bringen wollen, dass wir das Ziel irgendwann mal realistisch formulieren können. Aber wenn man sieht, wo der Verein noch vor 2 Jahren wirtschaftlich stand und wo wir heute stehen. Wir werden das letzte Geschäftsjahr mit einem Plus von 670 ungerade abschließen können, haben auch noch Mittel für mögliche Wintertransfers auf der Seite." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=QjV0Y081M29Id0Q3WW5kb2M5Z2Y0Q04wSWJwaVJQN3BBYXh3aEdGYVBCOD0=
Marius Funk, überragender Cottbusser Torhüter: "Vom Trainer gab es super Worte, dass wir die Basics umgesetzt haben. Wir haben gearbeitet, wir haben gefightet, von der ersten bis zur letzten Minute und haben uns den Sieg heute verdient, durch das Auftreten. Vielleicht war es spielerisch nicht das Beste, was wir liefern können. Aber wenn du hier in so ein Stadion kommst, auswärts, Sonntagabend mit Flutlicht, da brauchst du die Basics, musst du fighten können, dich in jeden Zweikampf reinwerfen. Wenn du das machst und in den richtigen Momenten die Tore schießt, dann gewinnst du so auswärts."
...zu seiner Performance: "Ich versuche, in den Momenten, in denen ich der Mannschaft helfen kann, immer da zu sein. Das ist mir heute in einigen Situationen gut gelungen. Nichtsdestotrotz war es ein Spiel, in dem Essen nie aufgegeben hat, immer drangeklammert hat. Sie sind zum Anschlusstreffer gekommen. Deswegen war es schon ein Spiel auf Messers Schneide. Das kann in die eine oder andere Richtung kippen. Aber wir haben es schon gut geschafft, die Phasen gut zu überstehen und freuen uns über die 3 Punkte." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=MndjelgyWCtlMUFBYVRnZG9mY2RaVVYrdCtQWi8zWGl0U2ZjYXRLcjJZWT0=
Claus-Dieter "Pele" Wollitz, Trainer Cottbus: "Ich habe der Mannschaft nach dem Spiel gesagt, dass wir nicht für den besten Fußball sind. Aber zumindest ist die Leidenschaft da, gemeinsam zu verteidigen. Ich habe nicht so oft Fünferkette gespielt. Wir hätten in der 1. Halbzeit schon die ein oder andere Situation in der Verlagerung besser machen können, um mehr Ruhe oder Tiefe zu kriegen. Das Ziel war es, defensiv gut zu stehen und ihnen nicht die Räume zu geben."
...zur Tabellenführung nach dem 15. Spieltag: "Das bedeutet, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison ein Spitzenspiel gewonnen haben. Wir haben gegen Osnabrück verloren, wir haben gegen Verl verloren, wir haben gegen Hoffenheim verloren. In Rostock haben wir gewonnen. Aber die waren seinerzeit ein bisschen mit dem Rücken an der Wand. Wenn du dich oben festsetzen willst, brauchst du auch solche Siege, auch wenn sie schmutzig oder nicht so von dieser Dominanz geprägt sind. Mir fehlt noch ein bisschen, um da oben anzugreifen. Ich möchte das. Ich würde das auch gerne preisgeben. Aber uns fehlt da einiges in vielen Bereichen. Dennoch versuchen wir am Samstag, die Tabellensituation zu verteidigen." Da kommt Viktoria Köln - live ab 13.30 Uhr.Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=bmIyV05pcXdSM2ROV2RSQUN2Q1EzOU5nRzFOMXhSRGYxSXZTbU9WN2RMbz0=
TSV 1860 München - 1. FC Saarbrücken 2:0
Auf eisigem Rasen machen die Löwen den hart erkämpften Arbeitssieg durch Thore Jacobsen per Elfmeter in der Nachspielzeit endgültig klar. Nach der 0:4-Pleite in Regensburg vor der Länderspielpause zeigt Sechzig eine Reaktion und schiebt sich an Saarbrücken vorbei auf Platz 11. Mit 21 Punkten beträgt der Abstand auf die Abstiegsränge 4 Punkte, bis zum oberen Relegationsplatz fehlen 6 Punkte. Die Gäste rutschen hingegen auf Platz 12 ab und bleiben im 8. Spiel in Folge sieglos.
Markus Kauczinski, Trainer München: "Wir mussten lange warten. Wir haben ein gutes Spiel gemacht und hatten Möglichkeiten, das Spiel eher zu entscheiden. Dann mussten wir noch zittern. Insgesamt haben wir sehr konzentriert gespielt. Ich freue mich für die Jungs und die Fans."
... über die guten Heim-Auftritte im Gegensatz zur Auswärtsschwäche: "Es fiebern alle einem guten Auswärts-Auftritt und einem Sieg entgegen. Wir haben immer wieder Phasen, wo wir Bälle leicht verlieren und wo wir zu viel Risiko an falschen Stellen gehen. Wir schaffen es noch nicht komplett, ein Spiel zu kontrollieren. Es verrutscht immer mal wieder eine Viertelstunde. Da müssen wir besser werden." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dXJtQXd6T1BUc3pMbVNoWm5ySjc3d1hxU21vSDdPOVNsaDZKeW15Z0FtVT0=
Patrick Hobsch, Sechziger Torschütze zum 1:0: "Wir hätten früher das 2:0 machen müssen, weil wir genügend Chancen hatten. Wir haben es im letzten Drittel nicht immer gut ausgespielt, sonst hätten wir das Spiel früher entscheiden können. Bis auf einen Pfostenschuss am Ende, habe ich von Saarbrücken sonst keine Torchance wahrgenommen. Deswegen war der Sieg hochverdient." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=eU96eDgzUVdVd0xGOEFUQ1BvRWZPSFduc25EbS9OajQ3clBlTEorTVpXcz0=
Alois Schwartz, Trainer Saarbrücken, über die Gründe der Niederlage: "Es sind einfach dumme Fehler, die nicht passieren dürfen. Das sind Anfängerfehler. Das ist erstmal ein Schock. Wir haben es für ein Auswärtsspiel insgesamt gar nicht so schlecht gemacht. Man muss hier nicht verlieren. Aber wenn man solche Fehler macht, verliert man einfach."
... über die Saarbrücker Ergebniskrise: "In den 8 Spielen, die wir nicht gewonnen haben, haben wir 4 verloren und 4 unentschieden gespielt. Das ist einfach zu wenig für unseren Anspruch. Wir wissen, was die Mannschaft eigentlich kann. Ich muss die Verantwortung für die Situation übernehmen. Wir rennen unserem Anspruch hinterher. Das ist uns nicht gerecht und da müssen wir uns der Kritik stellen."
... über den nicht gegebenen Strafstoß nach dem Schubser von Löwen-Spieler Philipp Maier an Kasim Rabihic: "Für mich ist es ein klarer Elfmeter. Beide Hände sind im Rücken. Unverständlich. Auch dieses Schiri-Glück haben wir gerade nicht." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=N1hKVjRBNjdqSVNGMjE4bW80SDZ6aWNQSUN2MDhZY0V2ZWpPRTlET0Rqcz0=
Jürgen Luginger, Sportdirektor Saarbrücken, in der Halbzeit über einen Schubser von Sechzig-Spieler Philipp Maier an Kasim Rabihic, der keinen Strafstoß für Saarbrücken nach sich zog: "Klarer Elfmeter. Das muss man sehen. Ich weiß nicht, was es da für Zweifel beim Schiedsrichter gibt. Der schubst ihn. Bei den Bodenverhältnissen ist es doch klar, dass er sich nicht mehr richtig bewegen kann. Das sind so entscheidende Situationen, die der Schiri sehen muss. Dann steht es vielleicht 1:1 und es sieht anders aus."
... über die Saarbrücker Formschwäche: "Wir haben die letzten Wochen nicht mehr so intensiv den Invest gehabt wie die Wochen zuvor. Das ist uns ein bisschen verloren gegangen. Da müssen wir wieder hinkommen, wir müssen uns wieder finden und uns reinkämpfen. Wir brauchen einfach Erfolgserlebnisse."
... ob die Partie in München ein Endspiel für Trainer Alois Schwartz ist: "Nein, um Gottes Willen kein Endspiel. Wir haben noch nicht mal die Vorrunde abgeschlossen und man weiß, wie eng die Liga ist. Man sieht bei anderen Mannschaften, wie schnell man wieder oben ist, wenn man eine Serie startet." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=T094bHNtRmJmYzE0aS9Zd3ErZUdSQ0NqTVZESlc2ZU9wYmhYZHRMOFpSUT0=
Sechzig setzt mit Anti-Rassismus-Trikot ein Zeichen, Präsident Mang reagiert auf Bayern-Beleidigung: "Das hat für mich gar kein Niveau"
Beim Sechziger Heimspiel gegen Energie Cottbus am 1. November kam es zu Affenlauten von der Tribüne in Richtung des Cottbusers Justin Butler. Nach dem Rassismus-Eklat senden die Löwen im Spiel gegen Saarbrücken mit einem Sondertrikot und der Brust-Aufschrift "Sechzig gegen Rassismus" eine wichtige Botschaft. Präsident Gernot Mang erklärt die Aktion: "Wir möchten ein Statement setzen, dass Rassismus in diesem Stadion und in diesem Verein nicht toleriert wird. Hier gibt es null Toleranz von uns. Man kann solche Aktionen nicht hoch genug würdigen und schätzen. Aber nicht nur heute, sondern über die nächsten Tage, Monate und auch Jahre."
... über den schwierigen Stand der Löwen im Tabellenmittelfeld und eine mögliche Steigerung unter Trainer Kauczinski: "Die Tabelle lügt nicht. Wir sehen, wo wir stehen. (...) Er tut uns sehr gut. Ich unterhalte mich gerne mit ihm. Er hat das Standing und weiß, um was es geht. Er findet die richtigen Worte bei der Mannschaft und hat eine sehr gute, klare Sprache. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit ihm noch erfolgreich sein werden."
Kürzlich hatte Mang dem großen Stadtrivalen FC Bayern auch aufgrund einer persönlichen Begegnung mit Bayern-Präsident Herbert Hainer fehlende Bodenständigkeit vorgeworfen. Dass Hainer ihn nicht erkannte, empfand Mang als respektlos. Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg reagierte die Fanszene des Rekordmeisters mit einem Banner: "Respekt muss Mang sich verdienen, du Hurensohn!" Nun antwortet Mang auf die Beleidigung: "Der FC Bayern hat mich persönlich beleidigt, ganz weit weg von Respekt. Wenn man zu mir Hurensohn sagt, ist die Grenze überschritten. Das hat für mich gar kein Niveau. Das gehört sich nicht. Man kann sticheln, das gehört bei beiden Vereinen ein bisschen dazu. Aber es sollte auf einer gewissen Flughöhe und einem gewissen Niveau sein. München ist blau. Die Stadt liebt Sechzig und wir wünschen uns doch alle, dass wir hochkommen und irgendwann mal wieder ein Derby haben."
... ob er rechtlich gegen die Beleidigung vorgehen wird: "Nein, das werde ich nicht. Da werde ich drüber stehen." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=UzNHODgrdGE3NUtTL0tqQ2ZKV25RK3Y3elBKaHdONjA1UFpkT3Q4MUU2QT0=
Erzgebirge Aue - VfB Stuttgart II 0:0
Im 550. Pflichtspiel für seinen Herzensklub hält Torhüter Martin Männel Aue durch einen parierten Elfmeter inklusive Nachschuss in der 30. Minute im Spiel. Nach der Gelb-Roten-Karte von Stuttgarts Mirza Catovic kommen die Gastgeber trotz rund einer halben Stunde in Überzahl nicht über eine Punkteteilung hinweg. Auf Platz 17 verpassen die Veilchen den Sprung auf die Nichtabstiegsplätze, ziehen aber nach Punkten mit Ingolstadt am rettenden Ufer gleich. Fünf Punkte davor hält sich Stuttgart auf Rang 10 im Tabellenmittelfeld.
Jens Härtel, Trainer Aue: "Es war das erwartet schwere Spiel gegen eine Mannschaft, die die Bedingungen angenommen hat, was für uns nicht so einfach war. Es war schwierig, Ballbesitzphasen zu kreieren. Wir haben es im Rahmen unserer Möglichkeiten ordentlich gemacht. Wir müssen aber ehrlich sein: Mehr als der Punkt wäre unter dem Strich nicht verdient gewesen. Wir können mit dem Punkt sicherlich besser leben als Stuttgart." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZUVkeDBDWjRPSlJJamVuUDg1UitJc0t0QkxzRDU3cXp4TzdzbFJlb1hJbz0=
Martin Männel über sein 550. Pflichtspiel für Aue: "Wenn man 0:0 spielt, ist man immer ein Stück weit zufrieden, weil man es geschafft hat, sein eigenes Tor zu verteidigen. Aber natürlich haben wir uns vorgenommen, das Spiel zu gewinnen. Das Ergebnis schmeichelt uns schon, weil die Stuttgarter am Drücker waren. Nichtsdestotrotz haben wir immer alles dazwischen geschmissen. 550 ist für mich nur eine Zahl. Ich muss jede Woche abliefern."
... über Nationaltorhüter Oliver Baumann, der Männel im "Aktuellen Sportstudio" als möglichen DFB-Torwart geäußert hatte: "Wir brauchen nicht wirklich über so etwas spekulieren. Das ist nicht realitätsnah. Wir haben richtig gute Torhüter in Deutschland." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZXY0OUZzaHBSMFRlM3FtL0s4Z2VKYnpCeXd2czNVL3RaK3pBS2tWeEp5QT0=
Matthias Heidrich, Geschäftsführer Sport Aue, in der Pause über die Auer Leistung in der 1. Halbzeit: "Ich fand es mit Ball nicht gut. Wir haben super viele Fehler gemacht und bis zum Elfmeter viel zu wenige Ideen gehabt. Die Stuttgarter haben uns gut unter Druck gesetzt. Dagegen konnten wir uns nicht so richtig wehren. Die Fehler haben ihr Übriges getan."
... über Jubiläumsspieler und Elfmeter-Killer Martin Männel: "Das kann man nur schwer beschreiben. Sein 500. Spiel haben wir in den Sand gesetzt, von daher freut mich das für ihn heute."
... über den Ex-Vize- und neu gewählten Auer Präsidenten Thomas Schlesinger: "Er ist mit dem Team angetreten, dass wir weiter den Weg gehen, den wir vor 3 Jahren eingeschlagen haben, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass wir vielleicht irgendwann mal wieder über andere Themen sprechen können." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dEx4dVBYZ2srekVEZFZpWW95aHNHdTJSc0ZRcExmS3Y1cmgreXpnY3JHbz0=
Nico Willig, Trainer Stuttgart: "Wir haben Vieles gut gemacht. Die Null zu spielen, ist einfach mal gut. Wir kommen aus den letzten Spielen, wo es 3 Gegentore gab. Wir können darüber reden, dass wir besser schießen könnten. Es gibt Momente, die einen ärgern, weil man in Führung gehen könnte. Bei dem Spielverlauf und wie die ganze Mannschaft aufgetreten ist, bin ich sehr zufrieden. Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir haben besser Widerstand geleistet als in den letzten Spielen, wo wir in manchen Phasen auseinandergeflogen sind. Das war wesentlich besser. Ich fahre glücklich 5 Stunden zurück." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=WWVOK1gzRVNQZEQ0MUhqOHdjcCtLVDlDYm53TnloM2tFbmoveEpaZ3NNaz0=
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 11. Spieltag
TSG Hoffenheim - FC Bayern 1:5
Per Elfmeter geht die TSG nach 10 Minuten in Führung, muss mit dem Münchner Ausgleich und der Gelb-Roten Karte von Lisann Kaut vor der Pause gleich zwei Rückschläge verkraften. Nach dem Seitenwechsel spielen die Bayern ihre Erfahrung in Überzahl gnadenlos aus und ziehen letztlich ungefährdet den 10. Sieg im 11. Spiel. An der Tabellenspitze bleibt der FC Bayern 6 Punkte vor Verfolger Wolfsburg, Hoffenheim steht mit 16 Punkten auf Platz 7.
Alara Sehitler, Verursacherin des Hoffenheimer Elfmeters und Torschützin des FC Bayern zum 2:1: "Den Sieg nehmen wir auf jeden Fall mit. Seit Mittwoch in Paris sind wir unterwegs und heute Abend geht es direkt weiter zur Nationalmannschaft. Die Reise war lang, wir hatten in dieser Phase 7 Spiele und haben 7 Spiele gewonnen. Wir können sehr zufrieden sein." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZFJvOThlZWNnKzNNWU1hdTMwVklMdk9KYndqbFlmeXRiczRRZERTdEFicz0=
RB Leipzig - VfL Wolfsburg 1:3
Nach der 2:3-Heimniederlage gegen Frankfurt fahren die Wölfinnen in Leipzig einen umkämpften Auswärtssieg ein. Nach der Wolfsburger 2:0-Führung macht Leipzigs Delice Boboy die Partie durch den Anschlusstreffer kurz vor der Pause noch einmal spannend, ehe Ex-Nationalspielerin Svenja Huth für Wolfsburg in der 84. Minute den Deckel drauf macht. Auf Platz 2 wahrt der VfL den 6-Punkte-Rückstand auf die Bayern, während Leipzig mit 13 Punkten im Tabellenmittelfeld verharrt.
Delice Boboy über den historischen ersten Bundesliga-Treffer der Leipziger gegen den VfL Wolfsburg: "Das ist schön zu wissen. Schade, dass es am Ende leider nichts gebracht hat. Aber wir machen weiter. Wir können noch mehr rein machen. Ich weiß nicht, was am Ende gefehlt hat - Präzision oder Kraft. Beim nächsten Mal dann. Wir sollten auf jeden Fall so weitermachen. Wir haben die Wolfsburger vor Probleme gestellt. Als wir am Drücker waren, war es schade, dass wir nicht das 2:2 ziehen konnten." Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=T2JhTVN2VEdwaDg2TnlaUlRYVDJlK0RLMDZHTHNmYTh0T2Urd0w4ODVSND0=
Cora Zicai, Wolfsburger Torschützin zum 1:0, über den nächsten Erfolg des VfL nach Siegen in der Champions League und im DFB-Pokal: "Es ist extrem wichtig für uns. In den letzten Wochen haben wir oft gezeigt, was wir drauf haben und wie gut wir sein können. Das gilt es aber natürlich auch in der Bundesliga zu bestätigen. Deshalb war der Sieg vor der Länderspielpause nochmal umso wichtiger." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Z3JxYkg5M0lkMGRqVU16YnJEZ0Noalp0U0g0TnpmNEh1NVlMdEpRMlQ4Zz0=
Fußball live bei MagentaSport
3. Liga, 16. Spieltag
Freitag, 28.11.2025
ab 18.30 Uhr: SV Wehen Wiesbaden - Erzgebirge Aue
Samstag, 29.11.2025
ab 13.30 Uhr in der Konferenz und ab 13.45 Uhr im Einzelspiel: 1. FC Saarbrücken - Rot-Weiss Essen, FC Ingolstadt - TSG Hoffenheim II, SSV Ulm - TSV 1860 München, Energie Cottbus - Viktoria Köln, MSV Duisburg - Alemannia Aachen
ab 16.15 Uhr: 1. FC Schweinfurt - SV Waldhof Mannheim
Sonntag, 30.11.2025
ab 13.15 Uhr: Jahn Regensburg - Hansa Rostock
ab 16.15 Uhr: SC Verl - VfL Osnabrück
ab 19.15 Uhr: VfB Stuttgart - TSV Havelse
Telekom Starkick 2025
Sonntag, 30.11.2025
ab 13.30 Uhr: Das Fußballspektakel mit Legenden des FC Bayern und Social-Media-Superstars, live aus Bonn
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6164497
Rekordverdächtige Krake - Energie-Keeper Marius Funk rettet in 35 Sekunden viermal gegen Essens Schüsse allein in der 63. Minute! Und deshalb ist Cottbus nach einem 3:2 bei RWE neuer Tabellenführer. Claus-Dieter "Pele" Wollitz freut sich zwar: "Das bedeutet, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison ein Spitzenspiel gewonnen haben." Wollitz würde gern die Aufstiegsattacke ausrufen, aber: "Mir fehlt noch ein bisschen, um da oben anzugreifen. Ich möchte das. Ich würde das auch gerne preisgeben. Aber uns fehlt da einiges in vielen Bereichen." Cottbus ist übrigens wegen des besseren Torverhältnis Erster mit 29 Punkten, dicht gefolgt vom MSV Duisburg und VfL Osnabrück.
Die Essener, mit 26 Punkten Fünfter, Trainer Koschinat hatte eine Lethargie in Umschaltsituationen ausgemacht: "Der zweite Faktor, den wir uns vorwerfen müssen. Vielleicht muss man am Ende sagen: Ein Torwart mit unfassbar vielen Händen. Da war die Chancenverwertung in der 1. Halbzeit, aber speziell in der 2. Halbzeit ein Thema."
Die Löwen-Fans frösteln, bibbern und feiern mit Erleichterung ein 2:0 des 1860 München gegen Saarbrücken. "Wir haben ein gutes Spiel gemacht und hatten Möglichkeiten, das Spiel eher zu entscheiden. Dann mussten wir noch zittern", findet Trainer Markus Kauczinski die insgesamt "konzentrierte" Leistung beim 3. Heimsieg. Kauczinski sieht gleichzeitig Verbesserungspotenzial, damit es auch auswärts nach zuletzt 5 Niederlagen mal wieder besser läuft: "Wir schaffen es noch nicht komplett, ein Spiel zu kontrollieren. Es verrutscht immer mal wieder eine Viertelstunde."
Mit einem Sondertrikot setzen die Löwen als Reaktion auf die Rassismus-Vorfälle aus dem Heimspiel gegen Energie Cottbus ein "Statement" als Zukunftssignal, wie Präsident Gernot Mang erklärt. Für ein persönlich beleidigendes Fan-Spruchbanner in der Südkurve des FC Bayern München vom Vortag hat Mang kein Verständnis: "Wenn man zu mir Hurensohn sagt, ist die Grenze überschritten. Das hat für mich gar kein Niveau."
Bei Saarbrücken hält die sportliche Negativserie von 8 sieglosen Spielen und nur einem Punkt aus den letzten 5 Partien an. "Das sind Anfängerfehler", beklagt Trainer Alois Schwartz die beiden Gegentore und nimmt sich auch selbst in die Pflicht: "Ich muss die Verantwortung für die Situation übernehmen. Wir rennen unserem Anspruch hinterher." Rückendeckung bekommt der Coach von Sportdirektor Jürgen Luginger, der in der Partie "um Gottes Willen kein Endspiel" für Schwartz sah.
Torhüter Martin Männel sichert Aue gegen einen dezimierten VfB Stuttgart 2 ein 0:0. In seinem 550. Pflichtspiel pariert einen Strafstoß plus Nachschuss. Über den Vorschlag von Nationaltorhüter Oliver Baumann, Männel für den DFB im Blick zu haben, kann der 37-Jährige nur lächeln: "Wir brauchen nicht wirklich über so etwas spekulieren. Das ist nicht realitätsnah."
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zur 3. Liga und zur Google Pixel Frauen-Bundesliga am Sonntag - bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport angeben. Weiter geht es mit der 3. Liga bei MagentaSport am Freitag ab 18.30 Uhr, wenn der SV Wehen Wiesbaden und Erzgebirge Aue den 16. Spieltag eröffnen. Ein Fußballspektakel gibt es am folgenden Sonntag: Legenden des FC Bayern und Social-Media-Superstars treffen im Telekom Starkick aufeinander - MagentaSport überträgt ab 13.30 Uhr live aus Bonn.
3. Liga, 15. Spieltag
Rot-Weiss Essen - Energie Cottbus 2:3
Die Cottbusser sind wieder obenauf mit dem ersten Auswärtssieg an der Hafenstraße in der 3. Liga. Nach 3 Pflichtspielniederlagen in Folge sowie dem 4:2 beim SV Babelsberg im Landespokal Brandenburg gab es den 2. Pflichtspielsieg in Folge und die Tabellenführung. Kurz nach Wiederbeginn brachte Justin Butler die Cottbusser mit dem 0:2 auf Kurs. Essen, das seit 6 Ligaspielen, dem 1:6 in Mannheim Ende September, ungeschlagen war, muss mal wieder einen Dämpfer hinnehmen.
Uwe Koschinat, Trainer Essen: "Was ist meistens die Folge, oder das, was einer schweren Verletzung (von Jannik Hofmann, d. Red.) vorweggeht? Ein Foulspiel. Und du stehst gut. Und dass es kein Elfmeter ist, ich weiß es nicht. Es wäre ein Freistoß gewesen. Aber schon eine Situation, die man sehen muss. Der Linienrichter hat einen super Blick. Aber das entscheidet nicht das Spiel. Das Spiel hat heute entschieden, dass wir hervorragend ins Spiel gekommen sind, aber uns wieder einmal durch eine Unachtsamkeit in eine Elfmetersituation bringen. Elfmetersituation bedeutet Rückschlag, dass du erstmal anrennen musst. Trotzdem haben wir viele Phasen des Spiels ganz gut unter Kontrolle gehabt. Aber wir müssen uns zwei Dinge vorwerfen lassen: Wir waren heute von der ersten bis zur letzten Minute sehr lethargisch, in den Situationen, in denen der Ballbesitz ständig gewechselt ist. Der zweite Faktor, den wir uns vorwerfen müssen. Vielleicht muss man am Ende sagen: Ein Torwart mit unfassbar vielen Händen. Da war die Chancenverwertung in der 1. Halbzeit, aber speziell in der 2. Halbzeit ein Thema."
...zum 0:2 durch Justin Butler: "Ich bin überzeugt, dass du auch irgendeinen Trainerschein hast. Ganz genau, das muss man kritisieren. Wir können doch da nicht reklamieren. Wir wissen, es gibt keinen Videobeweis. Die Situation wird nicht im Nachgang gecheckt. Ich muss voll hinterhergehen. Und das hat uns ein bisschen gekillt. Auch wenn Butler in der Situation seine Schnelligkeit ausspielen kann. Wenn wir mit allen Spielern und einer ganz hohen Geschwindigkeit zurücksprinten, können wir das möglicherweise noch vereiteln." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=akdSMm1CUXhHU0RidTV2SGVhUVBVaFZHV3ZQcVd0elovdHB5N1FCVVgwQT0=
Jannik Mause, Essener Torschütze zum 1:2: "In der 1. Halbzeit hat man schon auch gesehen, was wir für einen Druck entwickeln können. Dann kriegen wir wieder einen unnötigen Elfer. Wir waren vorher viel besser in der Partie drin. Ich habe die Chance aufs 1:1. Den muss man machen. Dann nimmt das Spiel eine ganz andere Wendung. In der 2. Halbzeit haben wir direkt das 2:0 bekommen. Das ist so ein kleiner Bruch im Spiel gewesen. Danach waren wir eigentlich richtig gut drin, kriegen dann das 3:1. Und dann wurde es natürlich schwer. Wir müssen ein bisschen lernen, wenn wir so viel Druck entfachen, dass wir einfach mehr flanken, wenn wir mit zwei Stürmern spielen, damit wir mit noch mehr Druck in die torgefährlichen Räume kommen." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=MVQxc1hPb29NV1QyOGxoaEJ5dWd3MW9kSlFGc1NqNmR6UkpMcVVDSUdNcz0=
Marc-Nicolai Pfeifer, Vorstandsvorsitzender Essen, in der Halbzeitpause zur Entwicklung des Vereins: "Die großen Themen, die insgesamte Entwicklung stimmt. Sportlich stehen wir über Plan. Wirtschaftlich haben wir den Verein sehr, sehr gut weiterentwickelt und konsolidiert und auch das Thema Infrastruktur, Stadionausbau ist durch den Rat durch. In Summe: tolle Teamleistung und absolut richtige Entwicklung, die wir hier gemeinschaftlich vollziehen."
...zum Stadionausbau: "Wichtig ist, dass wir alle an einem Strang ziehen, auch zusammen mit der Stadt, dass wir da sehr, sehr vertrauensvoll und positiv zusammenarbeiten, dass wir hier gemeinschaftlich eine Vision verfolgen. Der Stadionausbau, die Infrastruktur ist ein wichtiger Teil auf dem Weg dorthin. Da sind wir baulich komplett im Plan. Da findet die Beauftragung im Frühjahr des kommenden Jahres statt. Da sind wir alle sehr, sehr erwartungsvoll und zuversichtlich, dass wir die Hafenstraße mit vier geschlossenen Ecken bald empfinden können."
...zum Ziel 2. Bundesliga: "Wir haben das klar artikuliert, dass wir von der Spitze der Sportbudgets noch nicht zur Spitze der 3. Liga gehören. Deswegen ist es weiterhin noch ein visionäres Ziel, dass wir den Verein erstmal wirtschaftlich dahin bringen wollen, dass wir das Ziel irgendwann mal realistisch formulieren können. Aber wenn man sieht, wo der Verein noch vor 2 Jahren wirtschaftlich stand und wo wir heute stehen. Wir werden das letzte Geschäftsjahr mit einem Plus von 670 ungerade abschließen können, haben auch noch Mittel für mögliche Wintertransfers auf der Seite." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=QjV0Y081M29Id0Q3WW5kb2M5Z2Y0Q04wSWJwaVJQN3BBYXh3aEdGYVBCOD0=
Marius Funk, überragender Cottbusser Torhüter: "Vom Trainer gab es super Worte, dass wir die Basics umgesetzt haben. Wir haben gearbeitet, wir haben gefightet, von der ersten bis zur letzten Minute und haben uns den Sieg heute verdient, durch das Auftreten. Vielleicht war es spielerisch nicht das Beste, was wir liefern können. Aber wenn du hier in so ein Stadion kommst, auswärts, Sonntagabend mit Flutlicht, da brauchst du die Basics, musst du fighten können, dich in jeden Zweikampf reinwerfen. Wenn du das machst und in den richtigen Momenten die Tore schießt, dann gewinnst du so auswärts."
...zu seiner Performance: "Ich versuche, in den Momenten, in denen ich der Mannschaft helfen kann, immer da zu sein. Das ist mir heute in einigen Situationen gut gelungen. Nichtsdestotrotz war es ein Spiel, in dem Essen nie aufgegeben hat, immer drangeklammert hat. Sie sind zum Anschlusstreffer gekommen. Deswegen war es schon ein Spiel auf Messers Schneide. Das kann in die eine oder andere Richtung kippen. Aber wir haben es schon gut geschafft, die Phasen gut zu überstehen und freuen uns über die 3 Punkte." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=MndjelgyWCtlMUFBYVRnZG9mY2RaVVYrdCtQWi8zWGl0U2ZjYXRLcjJZWT0=
Claus-Dieter "Pele" Wollitz, Trainer Cottbus: "Ich habe der Mannschaft nach dem Spiel gesagt, dass wir nicht für den besten Fußball sind. Aber zumindest ist die Leidenschaft da, gemeinsam zu verteidigen. Ich habe nicht so oft Fünferkette gespielt. Wir hätten in der 1. Halbzeit schon die ein oder andere Situation in der Verlagerung besser machen können, um mehr Ruhe oder Tiefe zu kriegen. Das Ziel war es, defensiv gut zu stehen und ihnen nicht die Räume zu geben."
...zur Tabellenführung nach dem 15. Spieltag: "Das bedeutet, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison ein Spitzenspiel gewonnen haben. Wir haben gegen Osnabrück verloren, wir haben gegen Verl verloren, wir haben gegen Hoffenheim verloren. In Rostock haben wir gewonnen. Aber die waren seinerzeit ein bisschen mit dem Rücken an der Wand. Wenn du dich oben festsetzen willst, brauchst du auch solche Siege, auch wenn sie schmutzig oder nicht so von dieser Dominanz geprägt sind. Mir fehlt noch ein bisschen, um da oben anzugreifen. Ich möchte das. Ich würde das auch gerne preisgeben. Aber uns fehlt da einiges in vielen Bereichen. Dennoch versuchen wir am Samstag, die Tabellensituation zu verteidigen." Da kommt Viktoria Köln - live ab 13.30 Uhr.Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=bmIyV05pcXdSM2ROV2RSQUN2Q1EzOU5nRzFOMXhSRGYxSXZTbU9WN2RMbz0=
TSV 1860 München - 1. FC Saarbrücken 2:0
Auf eisigem Rasen machen die Löwen den hart erkämpften Arbeitssieg durch Thore Jacobsen per Elfmeter in der Nachspielzeit endgültig klar. Nach der 0:4-Pleite in Regensburg vor der Länderspielpause zeigt Sechzig eine Reaktion und schiebt sich an Saarbrücken vorbei auf Platz 11. Mit 21 Punkten beträgt der Abstand auf die Abstiegsränge 4 Punkte, bis zum oberen Relegationsplatz fehlen 6 Punkte. Die Gäste rutschen hingegen auf Platz 12 ab und bleiben im 8. Spiel in Folge sieglos.
Markus Kauczinski, Trainer München: "Wir mussten lange warten. Wir haben ein gutes Spiel gemacht und hatten Möglichkeiten, das Spiel eher zu entscheiden. Dann mussten wir noch zittern. Insgesamt haben wir sehr konzentriert gespielt. Ich freue mich für die Jungs und die Fans."
... über die guten Heim-Auftritte im Gegensatz zur Auswärtsschwäche: "Es fiebern alle einem guten Auswärts-Auftritt und einem Sieg entgegen. Wir haben immer wieder Phasen, wo wir Bälle leicht verlieren und wo wir zu viel Risiko an falschen Stellen gehen. Wir schaffen es noch nicht komplett, ein Spiel zu kontrollieren. Es verrutscht immer mal wieder eine Viertelstunde. Da müssen wir besser werden." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dXJtQXd6T1BUc3pMbVNoWm5ySjc3d1hxU21vSDdPOVNsaDZKeW15Z0FtVT0=
Patrick Hobsch, Sechziger Torschütze zum 1:0: "Wir hätten früher das 2:0 machen müssen, weil wir genügend Chancen hatten. Wir haben es im letzten Drittel nicht immer gut ausgespielt, sonst hätten wir das Spiel früher entscheiden können. Bis auf einen Pfostenschuss am Ende, habe ich von Saarbrücken sonst keine Torchance wahrgenommen. Deswegen war der Sieg hochverdient." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=eU96eDgzUVdVd0xGOEFUQ1BvRWZPSFduc25EbS9OajQ3clBlTEorTVpXcz0=
Alois Schwartz, Trainer Saarbrücken, über die Gründe der Niederlage: "Es sind einfach dumme Fehler, die nicht passieren dürfen. Das sind Anfängerfehler. Das ist erstmal ein Schock. Wir haben es für ein Auswärtsspiel insgesamt gar nicht so schlecht gemacht. Man muss hier nicht verlieren. Aber wenn man solche Fehler macht, verliert man einfach."
... über die Saarbrücker Ergebniskrise: "In den 8 Spielen, die wir nicht gewonnen haben, haben wir 4 verloren und 4 unentschieden gespielt. Das ist einfach zu wenig für unseren Anspruch. Wir wissen, was die Mannschaft eigentlich kann. Ich muss die Verantwortung für die Situation übernehmen. Wir rennen unserem Anspruch hinterher. Das ist uns nicht gerecht und da müssen wir uns der Kritik stellen."
... über den nicht gegebenen Strafstoß nach dem Schubser von Löwen-Spieler Philipp Maier an Kasim Rabihic: "Für mich ist es ein klarer Elfmeter. Beide Hände sind im Rücken. Unverständlich. Auch dieses Schiri-Glück haben wir gerade nicht." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=N1hKVjRBNjdqSVNGMjE4bW80SDZ6aWNQSUN2MDhZY0V2ZWpPRTlET0Rqcz0=
Jürgen Luginger, Sportdirektor Saarbrücken, in der Halbzeit über einen Schubser von Sechzig-Spieler Philipp Maier an Kasim Rabihic, der keinen Strafstoß für Saarbrücken nach sich zog: "Klarer Elfmeter. Das muss man sehen. Ich weiß nicht, was es da für Zweifel beim Schiedsrichter gibt. Der schubst ihn. Bei den Bodenverhältnissen ist es doch klar, dass er sich nicht mehr richtig bewegen kann. Das sind so entscheidende Situationen, die der Schiri sehen muss. Dann steht es vielleicht 1:1 und es sieht anders aus."
... über die Saarbrücker Formschwäche: "Wir haben die letzten Wochen nicht mehr so intensiv den Invest gehabt wie die Wochen zuvor. Das ist uns ein bisschen verloren gegangen. Da müssen wir wieder hinkommen, wir müssen uns wieder finden und uns reinkämpfen. Wir brauchen einfach Erfolgserlebnisse."
... ob die Partie in München ein Endspiel für Trainer Alois Schwartz ist: "Nein, um Gottes Willen kein Endspiel. Wir haben noch nicht mal die Vorrunde abgeschlossen und man weiß, wie eng die Liga ist. Man sieht bei anderen Mannschaften, wie schnell man wieder oben ist, wenn man eine Serie startet." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=T094bHNtRmJmYzE0aS9Zd3ErZUdSQ0NqTVZESlc2ZU9wYmhYZHRMOFpSUT0=
Sechzig setzt mit Anti-Rassismus-Trikot ein Zeichen, Präsident Mang reagiert auf Bayern-Beleidigung: "Das hat für mich gar kein Niveau"
Beim Sechziger Heimspiel gegen Energie Cottbus am 1. November kam es zu Affenlauten von der Tribüne in Richtung des Cottbusers Justin Butler. Nach dem Rassismus-Eklat senden die Löwen im Spiel gegen Saarbrücken mit einem Sondertrikot und der Brust-Aufschrift "Sechzig gegen Rassismus" eine wichtige Botschaft. Präsident Gernot Mang erklärt die Aktion: "Wir möchten ein Statement setzen, dass Rassismus in diesem Stadion und in diesem Verein nicht toleriert wird. Hier gibt es null Toleranz von uns. Man kann solche Aktionen nicht hoch genug würdigen und schätzen. Aber nicht nur heute, sondern über die nächsten Tage, Monate und auch Jahre."
... über den schwierigen Stand der Löwen im Tabellenmittelfeld und eine mögliche Steigerung unter Trainer Kauczinski: "Die Tabelle lügt nicht. Wir sehen, wo wir stehen. (...) Er tut uns sehr gut. Ich unterhalte mich gerne mit ihm. Er hat das Standing und weiß, um was es geht. Er findet die richtigen Worte bei der Mannschaft und hat eine sehr gute, klare Sprache. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit ihm noch erfolgreich sein werden."
Kürzlich hatte Mang dem großen Stadtrivalen FC Bayern auch aufgrund einer persönlichen Begegnung mit Bayern-Präsident Herbert Hainer fehlende Bodenständigkeit vorgeworfen. Dass Hainer ihn nicht erkannte, empfand Mang als respektlos. Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg reagierte die Fanszene des Rekordmeisters mit einem Banner: "Respekt muss Mang sich verdienen, du Hurensohn!" Nun antwortet Mang auf die Beleidigung: "Der FC Bayern hat mich persönlich beleidigt, ganz weit weg von Respekt. Wenn man zu mir Hurensohn sagt, ist die Grenze überschritten. Das hat für mich gar kein Niveau. Das gehört sich nicht. Man kann sticheln, das gehört bei beiden Vereinen ein bisschen dazu. Aber es sollte auf einer gewissen Flughöhe und einem gewissen Niveau sein. München ist blau. Die Stadt liebt Sechzig und wir wünschen uns doch alle, dass wir hochkommen und irgendwann mal wieder ein Derby haben."
... ob er rechtlich gegen die Beleidigung vorgehen wird: "Nein, das werde ich nicht. Da werde ich drüber stehen." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=UzNHODgrdGE3NUtTL0tqQ2ZKV25RK3Y3elBKaHdONjA1UFpkT3Q4MUU2QT0=
Erzgebirge Aue - VfB Stuttgart II 0:0
Im 550. Pflichtspiel für seinen Herzensklub hält Torhüter Martin Männel Aue durch einen parierten Elfmeter inklusive Nachschuss in der 30. Minute im Spiel. Nach der Gelb-Roten-Karte von Stuttgarts Mirza Catovic kommen die Gastgeber trotz rund einer halben Stunde in Überzahl nicht über eine Punkteteilung hinweg. Auf Platz 17 verpassen die Veilchen den Sprung auf die Nichtabstiegsplätze, ziehen aber nach Punkten mit Ingolstadt am rettenden Ufer gleich. Fünf Punkte davor hält sich Stuttgart auf Rang 10 im Tabellenmittelfeld.
Jens Härtel, Trainer Aue: "Es war das erwartet schwere Spiel gegen eine Mannschaft, die die Bedingungen angenommen hat, was für uns nicht so einfach war. Es war schwierig, Ballbesitzphasen zu kreieren. Wir haben es im Rahmen unserer Möglichkeiten ordentlich gemacht. Wir müssen aber ehrlich sein: Mehr als der Punkt wäre unter dem Strich nicht verdient gewesen. Wir können mit dem Punkt sicherlich besser leben als Stuttgart." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZUVkeDBDWjRPSlJJamVuUDg1UitJc0t0QkxzRDU3cXp4TzdzbFJlb1hJbz0=
Martin Männel über sein 550. Pflichtspiel für Aue: "Wenn man 0:0 spielt, ist man immer ein Stück weit zufrieden, weil man es geschafft hat, sein eigenes Tor zu verteidigen. Aber natürlich haben wir uns vorgenommen, das Spiel zu gewinnen. Das Ergebnis schmeichelt uns schon, weil die Stuttgarter am Drücker waren. Nichtsdestotrotz haben wir immer alles dazwischen geschmissen. 550 ist für mich nur eine Zahl. Ich muss jede Woche abliefern."
... über Nationaltorhüter Oliver Baumann, der Männel im "Aktuellen Sportstudio" als möglichen DFB-Torwart geäußert hatte: "Wir brauchen nicht wirklich über so etwas spekulieren. Das ist nicht realitätsnah. Wir haben richtig gute Torhüter in Deutschland." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZXY0OUZzaHBSMFRlM3FtL0s4Z2VKYnpCeXd2czNVL3RaK3pBS2tWeEp5QT0=
Matthias Heidrich, Geschäftsführer Sport Aue, in der Pause über die Auer Leistung in der 1. Halbzeit: "Ich fand es mit Ball nicht gut. Wir haben super viele Fehler gemacht und bis zum Elfmeter viel zu wenige Ideen gehabt. Die Stuttgarter haben uns gut unter Druck gesetzt. Dagegen konnten wir uns nicht so richtig wehren. Die Fehler haben ihr Übriges getan."
... über Jubiläumsspieler und Elfmeter-Killer Martin Männel: "Das kann man nur schwer beschreiben. Sein 500. Spiel haben wir in den Sand gesetzt, von daher freut mich das für ihn heute."
... über den Ex-Vize- und neu gewählten Auer Präsidenten Thomas Schlesinger: "Er ist mit dem Team angetreten, dass wir weiter den Weg gehen, den wir vor 3 Jahren eingeschlagen haben, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass wir vielleicht irgendwann mal wieder über andere Themen sprechen können." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dEx4dVBYZ2srekVEZFZpWW95aHNHdTJSc0ZRcExmS3Y1cmgreXpnY3JHbz0=
Nico Willig, Trainer Stuttgart: "Wir haben Vieles gut gemacht. Die Null zu spielen, ist einfach mal gut. Wir kommen aus den letzten Spielen, wo es 3 Gegentore gab. Wir können darüber reden, dass wir besser schießen könnten. Es gibt Momente, die einen ärgern, weil man in Führung gehen könnte. Bei dem Spielverlauf und wie die ganze Mannschaft aufgetreten ist, bin ich sehr zufrieden. Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir haben besser Widerstand geleistet als in den letzten Spielen, wo wir in manchen Phasen auseinandergeflogen sind. Das war wesentlich besser. Ich fahre glücklich 5 Stunden zurück." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=WWVOK1gzRVNQZEQ0MUhqOHdjcCtLVDlDYm53TnloM2tFbmoveEpaZ3NNaz0=
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 11. Spieltag
TSG Hoffenheim - FC Bayern 1:5
Per Elfmeter geht die TSG nach 10 Minuten in Führung, muss mit dem Münchner Ausgleich und der Gelb-Roten Karte von Lisann Kaut vor der Pause gleich zwei Rückschläge verkraften. Nach dem Seitenwechsel spielen die Bayern ihre Erfahrung in Überzahl gnadenlos aus und ziehen letztlich ungefährdet den 10. Sieg im 11. Spiel. An der Tabellenspitze bleibt der FC Bayern 6 Punkte vor Verfolger Wolfsburg, Hoffenheim steht mit 16 Punkten auf Platz 7.
Alara Sehitler, Verursacherin des Hoffenheimer Elfmeters und Torschützin des FC Bayern zum 2:1: "Den Sieg nehmen wir auf jeden Fall mit. Seit Mittwoch in Paris sind wir unterwegs und heute Abend geht es direkt weiter zur Nationalmannschaft. Die Reise war lang, wir hatten in dieser Phase 7 Spiele und haben 7 Spiele gewonnen. Wir können sehr zufrieden sein." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZFJvOThlZWNnKzNNWU1hdTMwVklMdk9KYndqbFlmeXRiczRRZERTdEFicz0=
RB Leipzig - VfL Wolfsburg 1:3
Nach der 2:3-Heimniederlage gegen Frankfurt fahren die Wölfinnen in Leipzig einen umkämpften Auswärtssieg ein. Nach der Wolfsburger 2:0-Führung macht Leipzigs Delice Boboy die Partie durch den Anschlusstreffer kurz vor der Pause noch einmal spannend, ehe Ex-Nationalspielerin Svenja Huth für Wolfsburg in der 84. Minute den Deckel drauf macht. Auf Platz 2 wahrt der VfL den 6-Punkte-Rückstand auf die Bayern, während Leipzig mit 13 Punkten im Tabellenmittelfeld verharrt.
Delice Boboy über den historischen ersten Bundesliga-Treffer der Leipziger gegen den VfL Wolfsburg: "Das ist schön zu wissen. Schade, dass es am Ende leider nichts gebracht hat. Aber wir machen weiter. Wir können noch mehr rein machen. Ich weiß nicht, was am Ende gefehlt hat - Präzision oder Kraft. Beim nächsten Mal dann. Wir sollten auf jeden Fall so weitermachen. Wir haben die Wolfsburger vor Probleme gestellt. Als wir am Drücker waren, war es schade, dass wir nicht das 2:2 ziehen konnten." Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=T2JhTVN2VEdwaDg2TnlaUlRYVDJlK0RLMDZHTHNmYTh0T2Urd0w4ODVSND0=
Cora Zicai, Wolfsburger Torschützin zum 1:0, über den nächsten Erfolg des VfL nach Siegen in der Champions League und im DFB-Pokal: "Es ist extrem wichtig für uns. In den letzten Wochen haben wir oft gezeigt, was wir drauf haben und wie gut wir sein können. Das gilt es aber natürlich auch in der Bundesliga zu bestätigen. Deshalb war der Sieg vor der Länderspielpause nochmal umso wichtiger." Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Z3JxYkg5M0lkMGRqVU16YnJEZ0Noalp0U0g0TnpmNEh1NVlMdEpRMlQ4Zz0=
Fußball live bei MagentaSport
3. Liga, 16. Spieltag
Freitag, 28.11.2025
ab 18.30 Uhr: SV Wehen Wiesbaden - Erzgebirge Aue
Samstag, 29.11.2025
ab 13.30 Uhr in der Konferenz und ab 13.45 Uhr im Einzelspiel: 1. FC Saarbrücken - Rot-Weiss Essen, FC Ingolstadt - TSG Hoffenheim II, SSV Ulm - TSV 1860 München, Energie Cottbus - Viktoria Köln, MSV Duisburg - Alemannia Aachen
ab 16.15 Uhr: 1. FC Schweinfurt - SV Waldhof Mannheim
Sonntag, 30.11.2025
ab 13.15 Uhr: Jahn Regensburg - Hansa Rostock
ab 16.15 Uhr: SC Verl - VfL Osnabrück
ab 19.15 Uhr: VfB Stuttgart - TSV Havelse
Telekom Starkick 2025
Sonntag, 30.11.2025
ab 13.30 Uhr: Das Fußballspektakel mit Legenden des FC Bayern und Social-Media-Superstars, live aus Bonn
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6164497
© 2025 news aktuell



