Bayers experimentelles Schlaganfallmedikament Asundexian lieferte positive Ergebnisse in der Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE, indem es rekurrente ischämische Schlaganfälle verringerte, ohne das Risiko schwerer Blutungen zu erhöhen. Dies stellt einen potenziellen Durchbruch in der sekundären Schlaganfallprävention dar. Die Ergebnisse tragen dazu bei, das Vertrauen in Bayers kardiovaskuläres Portfolio nach früheren Rückschlägen wiederherzustellen und unterstützen die Ambitionen des Managements, die Pharmazeutikasparte ab 2027 wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Während Bayer zuvor mit einem Höchstumsatz von über 5 Mrd. EUR gerechnet hatte, sehen wir realistischerweise ein Potenzial von etwa 3,5 Mrd. EUR aufgrund von Preis- und Erstattungsdruck. Dennoch, angesichts ausstehender Zulassungen, ungewisser Markteinführungszeiten und anhaltender Herausforderungen für die Unternehmensgruppe, die von Rechtsstreitigkeiten und Schulden bis hin zu gemischten Trends in den Endmärkten reichen, halten wir unsere HOLD-Einstufung aufrecht, erhöhen jedoch unser Kursziel auf 30,00 EUR (von 27,00 EUR). Dies spiegelt das reduzierte Risiko des Produktportfolios und die Verbesserung der Marktstimmung hinsichtlich der pharmazeutischen Erholung wider. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bayer-ag
© 2025 mwb research



