Anzeige
Mehr »
Montag, 24.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Amerikas Rohstoff-Zukunft - Jetzt beginnt das strategische Kupfer-Investment!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD
Tradegate
24.11.25 | 15:54
154,54 Euro
-0,54 % -0,84
1-Jahres-Chart
NVIDIA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NVIDIA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
154,26154,2815:55
154,60154,6615:54
Börse.live
99 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Börse Live: Nvidia und Alibaba im Fokus - was jetzt passieren könnte

Anzeige / Werbung



Nvidia auf Wachstumskurs mit starken Zahlen, Alibaba profitiert von KI-Investitionen

Nvidia und Alibaba im Fokus: Analysten erwarten Potenziale

Die Märkte sind in Bewegung und mit Nvidia, Alibaba und TSMC stehen gleich drei Schwergewichte der Technologie- und KI-Branche im Rampenlicht. In unserer heutigen Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Kursbewegungen und Perspektiven dieser Unternehmen. Was erwartet Anleger in den nächsten Wochen und welche Chancen bieten sich?

?? Mehr Marktanalysen auf YouTube

Diese Analyse basiert auf der Live-Sendung von börse.live. Willst Du täglich topaktuelle Einschätzungen zu DAX, Einzelaktien und den wichtigsten Märkten? Dann abonniere jetzt den YouTube-Kanal von börse.live!

Unsere Experten: Andreas Wolf, David Wotzka, Daniel Fehring und Christian Lill analysieren für Dich die Märkte - kompetent, verständlich und immer am Puls der Zeit.

?? Jetzt Kanal abonnieren

Nvidia: Beeindruckende Zahlen und Zukunftsperspektiven

Kaum ein Technologieunternehmen hat in den letzten Jahren so polarisiert wie Nvidia. Mit einer Umsatzsteigerung von beeindruckenden 580% innerhalb von drei Jahren unterstreicht der Branchenführer im KI-Bereich seinen Status als Gigant. Die Aktie notiert aktuell nur 10% unter ihrem Rekordhoch, was Analysten jedoch nicht davon abhält, ein weiteres Aufwärtspotenzial zu prognostizieren. Laut Christian liegt der faire Wert der Nvidia-Aktie bei rund 245 US-Dollar.

Bemerkenswert sind auch die politischen Rahmenbedingungen: Die US-Regierung prüft aktuell, ob Chips von Nvidia wieder nach China exportiert werden dürfen. David bemerkte dazu, dass ein solcher Schritt bis zu 16 Milliarden US-Dollar Gewinn zurückbringen könnte. Dies würde Nvidias Wachstum wohl zusätzlich beflügeln.

Charttechnisch macht Nvidia ebenfalls eine gute Figur, betonte Daniel. Er hob hervor, dass sich die Aktie derzeit in einer Konsolidierungsphase befindet, jedoch auf hohem Niveau verharrt. Ein Rückschlag auf 170 US-Dollar ist aus seiner Sicht unwahrscheinlich, vielmehr ist mit einem baldigen Aufwärtstrend zu rechnen.

Alibaba: E-Commerce, KI und starkes Umsatzwachstum

Auch Alibaba zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Das chinesische E-Commerce-Unternehmen hat sich erfolgreich im KI-Bereich positioniert und profitiert von staatlichen Förderprogrammen in China. Der jüngste Relaunch der KI-App zeigt, dass Alibaba seine Ambitionen in diesem Bereich ernst nimmt.

Fundamental lässt sich das Unternehmen kaum übertrumpfen. "Die Umsatzverteilung ist beeindruckend diversifiziert", so Christian. Rund 39% der Umsätze stammen aus dem Kerngeschäft E-Commerce, während die verbleibenden Bereiche - unter anderem KI - zunehmend an Bedeutung gewinnen. Analysten zufolge könnte die Aktie bis 2028 auf bis zu 200 US-Dollar steigen. Kurzfristig rechnet das Team jedoch mit einem Kursbereich von rund 160 bis 180 US-Dollar.

Der Chart gibt ebenfalls grünes Licht, betonte Daniel. Besonders spannend: Eine Handelsidee rund um Alibaba setzt auf einen Discount Optionsschein, der bei einer Seitwärtsbewegung oder leichten Kurssteigerung eine maximale Rendite von 73% bieten könnte.

TSMC: Fundamentale Stärke und strategische Partnerschaften

Als wichtiger Zulieferer von Nvidia spielt TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) eine zentrale Rolle in der Halbleiterbranche. Insbesondere die bevorstehende 2-Nanometer Massenproduktion für 2026 hat das Interesse vieler Anleger geweckt. Christian hob die beeindruckenden Margen des Unternehmens hervor: Mit einer Nettomarge von 43,7% und einem potenziellen Wachstum der Produktnachfrage bleiben die Aussichten mehr als positiv. Analysten prognostizieren ein weiteres Kurspotenzial von 25%.

Auch auf politischer Ebene ist TSMC gut aufgestellt. "Die Investition in Höhe von 165 Milliarden US-Dollar in die USA zeigt, dass TSMC unabhängig von geopolitischen Spannungen zukunftsorientiert agiert", so David.

Charttechnisch sieht Daniel TSMC auf einem guten Weg. Nach einer kurzen Konsolidierungsphase dürfte die Aktie wieder auf die Oberseite drehen. Ein Rückschlag unter 236 US-Dollar sei zwar theoretisch möglich, jedoch äußerst unwahrscheinlich.

Fazit: KI bleibt ein langfristiges Wachstumsfeld

Ob Nvidia, Alibaba oder TSMC - alle drei Unternehmen zeigen, dass sie perfekt aufgestellt sind, um vom KI-Boom zu profitieren. Während Nvidia als Marktführer in der KI-Branche das Potenzial hat, neue Höchststände zu erreichen, punktet Alibaba mit einer diversifizierten Geschäftsstrategie und solider Unterstützung durch staatliche Förderprogramme. TSMC schließlich bleibt ein unverzichtbarer Akteur in der Halbleiterbranche mit exzellenten Zukunftsaussichten.

Letztlich bleibt es abzuwarten, in welcher Geschwindigkeit die Märkte auf die neuen Entwicklungen reagieren. Fest steht jedoch: Die KI-Revolution steht gerade erst am Anfang, und Anleger können sich auf spannende Zeiten freuen.

Enthaltene Werte: US67066G1040,US8740391003,US01609W1027

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.