DJ PTA-News: 7C Solarparken AG: 9M-EBITDA steigt auf EUR 53 Mio., die Nettoverschuldung sinkt auf EUR 90 Mio.
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
7C Solarparken AG: 9M-EBITDA steigt auf EUR 53 Mio., die Nettoverschuldung sinkt auf EUR 90 Mio.
Bayreuth (pta000/26.11.2025/08:00 UTC+1)
BAYREUTH, 26. November 2025 - Die 7C Solarparken AG (WKN: A11QW6, ISIN: DE000A11QW68) berichtet über ein sehr solides Konzernergebnis in den ersten neun Monaten des Jahres 2025. Das EBITDA der ersten neun Monaten erhöhte sich auf EUR 53 Mio., während die Nettoverschuldung am 30. September 2025 deutlich auf EUR 90 Mio. zurückging im Vergleich zum Bilanzstichtag 2024.
OPERATIVE ENTWICKLUNG
Die Einstrahlung im Berichtszeitraum zeigte ein gemischtes Bild auf: während das zweite Quartal noch außergewöhnlich hohe Einstrahlungswerte aufwies, war das Folgequartal eines der schwächsten dritten Quartale der letzten 15 Jahre. Insgesamt entsprach die Einstrahlung jedoch einem normalen Verlauf für die ersten neun Monate.
Die Stromproduktion erreichte 361 GWh (799 kWh/kWp), davon 137 GWh (297 kWh/kWp) im dritten Quartal. Der Zuwachs gegenüber 329 GWh im Vorjahr resultierte aus einer verbesserten Einstrahlung (+10%) und einem größeren Portfolio (+6%), teilweise kompensiert durch Rekordmengen an Redispatch. Entschädigungen für diese ungeplanten Abschaltungen der Solaranlagen werden unter "sonstige betriebliche Erträge" ausgewiesen.
Die Stromerlöse stiegen auf EUR 57,5 Mio., sodass der durchschnittliche Einspeisepreis 159 EUR/MWh betrug. Der durchschnittliche Einspeisepreis ist somit nur leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (166 EUR/MWh). Der Einspeisepreis wurde namentlich von den folgenden Effekten unterstützt: (i) Wertschöpfung durch Abregelungsoptimierung und Smart Trading, (ii) proportional höhere Produktion aus bayrischen Solaranlagen mit einem hohen Einspeisevergütungssatz, sowie (iii) höher als erwartete(r) Markwert-Solar(preise) ab Juli 2025.
ERTRAGS- UND FINANZLAGE
Die Umsatzerlöse stiegen auf EUR 58,1 Mio. (+6 %). Das EBITDA erreichte EUR 53 Mio. (9M 2024: EUR 44 Mio.), was einer Zunahme von 21% entspricht. Die sonstigen Erträge erhöhten sich auf EUR 7,2 Mio., einschließlich EUR 3,2 Mio. Redispatch-Entschädigungen und EUR 0,8 Mio. Entschädigungen von Versicherern.
Die Nettoverschuldung sank auf EUR 90 Mio., sie wird jedoch aufgrund saisonaler Effekte, Investitionen in die Umsetzung von Reuden Süd und Aktienrückkäufen bis Jahresende voraussichtlich wieder leicht ansteigen werden.
Das Aktienrückkaufprogramm entwickelte sich erfolgreich: 3,2 Mio. Aktien wurden mit dem öffentlichen Angebot zu EUR 1,90 zurückgekauft, die Rückkäufe, welche über die Börse getätigt werden, wurden auf ein Volumen i.H.v. 2,5 Mio. Aktien erhöht. Die Gesellschaft hält zum heutigen Tag rund 5,5 Mio. eigene Aktien.
AUSBLICK Die strategischen Prioritäten - Optimierung, opportunistisches Wachstum, die Umsetzung der Solaranlage Reuden Süd sowie Rückkäufe von Aktien - sind nahezu vollständig im Plan. Die Kabel- und Netzanschlussarbeiten für die Solaranlage Reuden Süd (20 MWp) sind fast vollendet. Die Batteriestrategie gewinnt an Tempo, Netzreservierungen von rd. 20 MW liegen vor.
Der Vorstand bestätigt die Jahresprognose für das EBITDA "mindestens EUR 51 Mio." sowie für den Cashflow je Aktie "mindestens EUR 0.50".
CEO Steven De Proost: "Unsere Kombination aus Swaps, Abregelungsoptimierung und Smart Trading war der richtige, kapitalarme Ansatz in einem Umfeld mit negativen Preisen. Batteriespeicher werden diese Rolle nun künftig schrittweise übernehmen. Die erfolgreich umgesetzten Aktienrückkaufprogramme und der bevorstehende Netzanschluss der Solaranlage Reuden Süd sind zentrale Werttreiber."
(Ende)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussender: 7C Solarparken AG
An der Feuerwache 15
95445 Bayreuth
Deutschland
Ansprechpartner: Koen Boriau
Tel.: +49 921 230557-77
E-Mail: info@solarparken.com
Website: www.solarparken.com
ISIN(s): DE000A11QW68 (Aktie)
Börse(n): Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart,
Tradegate
Weitere London
Handelsplätze:
[ source: https://www.pressetext.com/news/1764140400003 ]
(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
November 26, 2025 02:00 ET (07:00 GMT)


