Swiss Life Holding AG
/ Schlagwort(e): Research Update/Studie
Zürich, 27. November 2025 Das neue «Vorsorge-Panorama Schweiz» von Swiss Life zeigt: Die Hälfte der Bevölkerung kommt finanziell einfach oder sehr einfach über die Runden - international ein hoher Wert. Eine Mehrheit schafft es, Geld auf die Seite zu legen. Rund die Hälfte hält Wertschriften. Doch die finanziellen Erwartungen an den Ruhestand sind verhalten.
Mit dem «Vorsorge-Panorama Schweiz» lanciert Swiss Life eine neue, jährliche Studienreihe, die systematisch die finanzielle Situation, das Finanzwissen sowie das Spar-, Vorsorge- und Investitionsverhalten der Schweizer Bevölkerung beleuchtet. «Dank der inhaltlichen Breite in Kombination mit offiziellen Statistiken und einer repräsentativen Befragung von 3500 Personen zählt das ‹Vorsorge-Panorama Schweiz› zu den umfassendsten Vorsorgestudien des Landes», sagt Andreas Christen, Leiter Research Vorsorge bei Swiss Life Schweiz. Etwa die Hälfte der Bevölkerung empfindet es als einfach oder sehr einfach, finanziell über die Runden zu kommen, wie aktuelle Daten des Bundesamts für Statistik zeigen. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz damit hinter den Niederlanden auf Platz 2. Gleichzeitig hat selbst in der wohlhabenden Schweiz etwa ein Viertel Mühe, über die Runden zu kommen. Die Zufriedenheit mit der eigenen finanziellen Lage blieb in den letzten zehn Jahren weitgehend stabil. Zwischen 2021 und 2023 nahm sie jedoch sowohl im Erwerbs- als auch im Rentenalter leicht ab. Allgemein gilt: Die finanzielle Zufriedenheit nimmt mit dem Alter zu. Von den untersuchten Haushaltstypen sind Paare im Rentenalter finanziell am häufigsten zufrieden (72%), Alleinerziehende im Erwerbsalter am seltensten (32%). Auf die von Swiss Life gestellte Frage, wie sich die finanzielle Situation des Haushalts im Vergleich zum letzten Jahr entwickelt hat, berichten 38% der 18- bis 80-Jährigen von einer (meist leichten) Verschlechterung. 17% nehmen eine Verbesserung wahr, während 45% keine Veränderung feststellen. Als Hauptgründe für die Verschlechterung nennen die Betroffenen gestiegene Krankenkassenprämien (51%) sowie höhere Kosten für Konsumgüter und Dienstleistungen (35%).
Media Relations Folgen Sie uns auf LinkedIn Weitere Informationen Swiss Life Schweiz Swiss Life Schweiz gehört zur Swiss Life-Gruppe, die ihren Privat- und Firmenkunden in den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten anbietet. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück, beschäftigt rund 11'000 Mitarbeitende und verfügt über ein Vertriebsnetz mit rund 17'000 Beraterinnen und Beratern. Unternehmensfilm von Swiss Life Ende der Medienmitteilungen |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Swiss Life Holding AG |
| General-Guisan-Quai 40 | |
| 8022 Zürich | |
| Schweiz | |
| Telefon: | +41432843311 |
| E-Mail: | investor.rel@swisslife.ch |
| Internet: | www.swisslife.com |
| ISIN: | CH0014852781 |
| Valorennummer: | 1485278 |
| Börsen: | SIX Swiss Exchange |
| EQS News ID: | 2236760 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2236760 27.11.2025 CET/CEST



