Bullisches Signal nach Treueprogramm-Update!
Rückblick
Von Juli bis Anfang Dezember bildete die Hilton-Aktie eine ausgeprägte Seitwärtsbewegung. Aktuell sehen wir, dass der Kurs nachhaltig über diesen horizontalen Widerstand von 280 USD ausgebrochen ist.
Hilton-Aktie: Chart vom 26.11.2025, Kürzel: HLT Kurs: 285.16 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario
Sollte der Kurs nach dem Ausbruch zurückfallen, wäre ein Test des ehemaligen Widerstands, jetzt Unterstützung, bei rund 280 USD ein typisches Verhalten, bevor die Bewegung fortgesetzt wird.
Mögliches bärisches Szenario
Ein Bruch der Unterstützung wäre ein Warnzeichen. Unter 275 USD könnte sich die Lage rasch weiter eintrüben.
Meinung
Hilton Worldwide Holdings hat Anfang November bedeutende Updates seines Treueprogramms Hilton Honors bekannt gegeben. Dazu gehört die Einführung einer neuen Elite-Stufe namens Diamond Reserve Tier und erweiterte Vorteile, die im Januar starten sollen. Die Hilton-Aktie hat ein klassisches Breakout-Signal generiert, indem sie nach einer monatelangen Konsolidierungsphase einen wichtigen horizontalen Widerstand bei etwa 280 USD überwunden hat.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Aktuelle Marktkapitalisierung: 66.42 Mrd. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 463.65 Mio. USD
- Meine Meinung zu Hilton ist bullisch
- Quellennachweis: -
- Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von


