Mülheim an der Ruhr (ots) -
ALDI SÜD zieht Bilanz: Der günstigste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Saarbrücken, Augsburg, Bonn und Wiesbaden begeisterte wieder tausende Besucher:innen. Die Erlöse aus dem Verkauf betragen 90.000 Euro und gehen erneut an die Off Road Kids Stiftung. Diese unterstützt deutschlandweit Kinder und Jugendliche ohne Zuhause.
Glühwein und Punsch für 1 Euro, Bratwürste, Crêpes und Käsespätzle für 2 Euro - mit den günstigen Preisen bereitete ALDI SÜD den Besucher:innen auch in diesem Jahr eine Freude in der Weihnachtszeit. Insgesamt wurden über 20.000 Tassen Glühwein, 12.000 Bratwürste, 8.000 Crêpes, 12.000 Portionen Käsespätzle und 6.000 Plätzchen Tüten verkauft. Die Gesamteinnahmen - insgesamt 90.000 Euro - aus den Weihnachtsmärkten spendet ALDI SÜD erneut an die Off Road Kids Stiftung, die sich deutschlandweit für Kinder und Jugendliche in Not einsetzt und direkte Hilfsangebote bietet.
Vier Städte, tausende Besucher:innen, ein Ziel: Gemeinsam Gutes tun
"Wir freuen uns sehr, dass unsere Weihnachtsmärkte zum dritten Mal in Folge so viele Menschen begeisterten. Damit ermöglichen wir allen eine schöne und zugleich günstige Weihnachtszeit. Der große Zuspruch vor Ort zeigt, wie wichtig solche Angebote sind. Der Erfolg dieser Aktion wäre ohne das Engagement unserer Besucher:innen, Partner:innen und Kolleg:innen nicht möglich gewesen", sagt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Kommunikation bei ALDI SÜD.
Auch die Off Road Kids Stiftung freut sich für die Unterstützung: "Die Spende ermöglicht uns, jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und unsere Unterstützungsangebote auszubauen. Jede verkaufte Tasse und jeder Besuch auf dem Weihnachtsmarkt hilft direkt", betont Markus Seidel, Pressesprecher der Off Road Kids Stiftung.
Pressekontakt:
Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Jasmin Wüstenberg, presse@aldi-sued.de
Pressematerial: aldi-sued.de/presse
Original-Content von: Unternehmensgruppe ALDI SÜD, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/108584/6168252
ALDI SÜD zieht Bilanz: Der günstigste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Saarbrücken, Augsburg, Bonn und Wiesbaden begeisterte wieder tausende Besucher:innen. Die Erlöse aus dem Verkauf betragen 90.000 Euro und gehen erneut an die Off Road Kids Stiftung. Diese unterstützt deutschlandweit Kinder und Jugendliche ohne Zuhause.
Glühwein und Punsch für 1 Euro, Bratwürste, Crêpes und Käsespätzle für 2 Euro - mit den günstigen Preisen bereitete ALDI SÜD den Besucher:innen auch in diesem Jahr eine Freude in der Weihnachtszeit. Insgesamt wurden über 20.000 Tassen Glühwein, 12.000 Bratwürste, 8.000 Crêpes, 12.000 Portionen Käsespätzle und 6.000 Plätzchen Tüten verkauft. Die Gesamteinnahmen - insgesamt 90.000 Euro - aus den Weihnachtsmärkten spendet ALDI SÜD erneut an die Off Road Kids Stiftung, die sich deutschlandweit für Kinder und Jugendliche in Not einsetzt und direkte Hilfsangebote bietet.
Vier Städte, tausende Besucher:innen, ein Ziel: Gemeinsam Gutes tun
"Wir freuen uns sehr, dass unsere Weihnachtsmärkte zum dritten Mal in Folge so viele Menschen begeisterten. Damit ermöglichen wir allen eine schöne und zugleich günstige Weihnachtszeit. Der große Zuspruch vor Ort zeigt, wie wichtig solche Angebote sind. Der Erfolg dieser Aktion wäre ohne das Engagement unserer Besucher:innen, Partner:innen und Kolleg:innen nicht möglich gewesen", sagt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Kommunikation bei ALDI SÜD.
Auch die Off Road Kids Stiftung freut sich für die Unterstützung: "Die Spende ermöglicht uns, jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und unsere Unterstützungsangebote auszubauen. Jede verkaufte Tasse und jeder Besuch auf dem Weihnachtsmarkt hilft direkt", betont Markus Seidel, Pressesprecher der Off Road Kids Stiftung.
Pressekontakt:
Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Jasmin Wüstenberg, presse@aldi-sued.de
Pressematerial: aldi-sued.de/presse
Original-Content von: Unternehmensgruppe ALDI SÜD, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/108584/6168252
© 2025 news aktuell
