Zeit | Aktuelle Nachrichten | ||
---|---|---|---|
Mi | Schottland/Färöer Inseln: Bakkafrost meldet zweigeteilte Bilanz | ||
Di | Mecklenburg-Vorpommern: 50.000 Euro Förderung für Fischereihof | ||
Di | Niederlande: Erste Lachszucht nimmt ihren Betrieb auf | ||
Di | Niederlande: Dayseaday erweitert Produktion und baut zwei Kühlhäuser | ||
Di | SEG/SPG: Erstmals Pavillon für Innovationen in der Aquakultur | ||
02.10. | ASC und MSC erstmals mit Stand auf der Anuga | ||
30.09. | Schweden: Erster Fisch, der mit Mykoprotein ernährt wurde | ||
30.09. | Schottland: Chris Orr neuer CEO bei Associated Seafoods | ||
29.09. | Bremerhaven: Abelmann vorläufig insolvent | ||
29.09. | Niederlande: Dienstleister Diepvries Urk expandiert | ||
29.09. | Wien: Neuer Imbiss "Mehr als Fischladen" | ||
26.09. | Niederbayern: Acht Zuchten präsentieren sich am "Tag der offenen Fischzucht" | ||
26.09. | Island: Brim kauft Fischöl-Produzenten Lýsi | ||
26.09. | Fisch Aue: Robert Barth wird neuer Geschäftsführer | ||
25.09. | ASC nimmt atlantischen Kabeljau ins Programm auf | ||
25.09. | Kabeljau-Quote: ICES schlägt Null-Quote für Nordsee vor - alternativ | ||
25.09. | Fischwirtschafts-Gipfel mit Stephan Meyer: Nordseekrabben & Alaska-Seelachs - zwischen Regionalität, Globalisierung und Nachhaltigkeit | ||
24.09. | ASC & MSC Awards Deutschland 2025: Auszeichnungen für besonderes Engagement | ||
24.09. | Inhouse Farming - Feed & Food Convention 2025: Aquakultur, Indoor-Systeme und zelluläre Produktion | ||
23.09. | Norwegen: 2026 könnte "Super-Jahr" für Lachsproduzenten werden | ||
23.09. | Fischwirtschafts-Gipfel mit Julia Steinberg-Böthig: Fakten, Fisch & Zukunft - Einblicke vom FIZ | ||
18.09. | Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Manfred Klinkhardt: Welche Rolle soll, muss, darf, kann Fisch bei unserer Ernährung spielen? | ||
17.09. | Niedersachsen: Landjugend beschäftigt sich mit der Aquakultur | ||
16.09. | Illegale Fischerei: Erstes Abkommen der Welthandelsorganisation in Kraft | ||
16.09. | Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Lea Reinhardt: Wie das IPD Importeuren von Fisch und Meeresfrüchten neue Chancen eröffnet |