BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die europäischen Märkte haben am Dienstag trotz anhaltendem Optimismus kaum verändert geschlossen, obwohl die USA und China Anfang Januar ein Handelsabkommen der ersten Phase unterzeichnen werden.
Da die meisten Märkte an Heiligabend früh schlossen oder geschlossen blieben, und aufgrund der Feiertage am Mittwoch und Donnerstag zum Weihnachts- und Boxing Day war die Aktivität in der Region weitgehend gedämpft.
Auch der Mangel an Wirtschafts- und Unternehmensnachrichten ließ die Preisbewegungen in den meisten Märkten schleppend werden.
Der paneuropäische Stoxx 600 stieg um 0,14%. Der britische FTSE 100 schloss 0,11% im Aufkurs, der deutsche DAX fiel um 0,13% und der französische CAC 40 schloss flach. Der Schweizer Markt ist wegen der Weihnachtsfeiertage geschlossen.
Auf dem britischen Markt gewannen Lloyds Banking, Bunzi, Croda International, Experian, Ocado, ITV, Informa, Fresnilo, Micro Focus, Standard Life und Antofagasta 1,2 bis 2%.
Dagegen gab die BT Group um fast 3% nach. Rolls-Royce Holdings und Unilever schlossen moderat tiefer.
Die Aktien von NMC Health, die am Montag mit einem kräftigen Gewinn endeten, stürzten früh in der Sitzung stark ab, erholten sich aber gut und schlossen schließlich nur knapp im Minus.
Auf dem französischen Markt schlossen Atos, Kering, Pernod Ricard, Capgemini, Publicis Groupe und Sodexo höher, während Michelin, Vinci, Peugeot und Bouygues schwach schlossen.
In Deutschland legte Bayer um fast 3 Prozent zu. Die Aktie stieg und ging damit auf eine Ankündigung der US-Regierung zurück, eine Glyphosat-Entscheidung in Höhe von 25 Millionen US-Dollar gegen das Unternehmen rückgängig zu machen.
Die Aktien von HeidelbergCement gewannen rund 1%, während deutsche Bank, Deutsche Post und Lufthansa deutlich tiefer schlossen.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2019 AFX News