HONGKONG (dpa-AFX) - Japan wird am Montag die Juni-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz veröffentlichen und damit einen bescheidenen Tag für die asiatisch-pazifische Konjunktur markieren.
Die Importe dürften im Jahresumsturz um 16,8 Prozent eingebrochen sein, nachdem sie im Mai um 26,2 Prozent gesunken waren. Die Exporte werden jährlich um 24,9 Prozent nach einem Rückgang von 28,3 Prozent im Vormonat genannt. Das Handelsbilanzdefizit ist auf 35,8 Milliarden Yen gepeinigt, nachdem es im Vormonat 833,4 Milliarden Yen eindefizitiert hatte.
Die Bank von Japan wird das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung am 15. und 16. Juni veröffentlichen. Auf der Sitzung beließ die BoJ ihren Leitzins unverändert bei -0,1 Prozent und erweiterte den Umfang des Coronavirus-Kreditprogramms zur Unterstützung der von Coronavirus betroffenen Wirtschaft.
Neuseeland wird Juni Ergebnisse für seine Performance of Services Index von BusinessNZ; im Mai lag der Indexwert bei 37,2.
In Taiwan werden die Zahlen für die Exportaufträge im Juni zu sehen sein, wobei Prognosen ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahelegen - und sich von 0,4 Prozent im Mai beschleunigen.
Hongkong wird die Arbeitslosenzahlen für Juni veröffentlichen, wobei die Arbeitslosenquote voraussichtlich bei 6,4 Prozent liegt - gegenüber 5,9 Prozent im Vormonat.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News