JAKARTA (dpa-AFX) - Japan wird am Montag vorläufige Q2-Zahlen für das Bruttoinlandsprodukt veröffentlichen und damit das Tempo für einen bescheidenen Tag in der asiatisch-pazifischen Konjunktur vorgeben.
Das BIP soll im Quartal um 7,6 Prozent und im Jahresquartal um 27,2 Prozent sinken, nachdem es in den drei Monaten zuvor um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 2,2 Prozent gefallen war. Capex wird im Quartal um 4,2 Prozent sinken lassen, nachdem es im ersten Quartal um 1,7 Prozent zulegte.
Japan wird auch die endgültigen Juni-Zahlen für die Industrieproduktion sehen; Die vorangegangene Lesung deutete auf einen Rückgang von 8,9 Prozent gegenüber dem Vormonat und 26,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr hin.
Neuseeland wird die Ergebnisse für den Performance of Services Index von BusinessNZ im Juli sehen; im Juni lag der Indexwert bei 54,1.
Singapur wird im Juli Zahlen für Nicht-Öl-Exporte und Handelsbilanz liefern. Die Exporte werden um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen, nachdem sie im Juni um 0,5 Prozent und im Juni um 16,1 Prozent gestiegen waren - als der Handelsüberschuss bei 4,99 Milliarden Franken lag.
Thailand wird die Zahlen für das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal veröffentlichen, wobei Prognosen einen Rückgang von 11,4 Prozent gegenüber dem Quartal und 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahelegen. Das folgt auf den Quartalsrückgang von 2,2 Prozent und den jährlichen Rückgang um 1,8 Prozent in den drei Monaten zuvor.
In Indonesien werden die Zahlen für das 2. Quartal für die Leistungsbilanz und die Handelsdaten vom Juli zu sehen sein. In den vorangegangenen drei Monaten betrug das Leistungsbilanzdefizit 3,9 Millionen US-Dollar. Im Juni gingen die Importe um 6,36 Prozent zurück, und die Exporte stiegen um 2,28 Prozent bei einem Handelsüberschuss von 1,27 Milliarden DOLLAR.
Schließlich sind die Märkte in Südkorea und Indonesien am Montag im Urlaub und werden am Dienstag wieder öffnen.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News