WASHINGTON (dpa-AFX) - Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat nach fast neunjähriger Regierungszeit seinen Rücktritt wegen des Wiederauftretens eines Gesundheitsproblems angekündigt.
Abe, der dienstälteste Premierminister in der japanischen Geschichte, verriet seine Absicht, ein Jahr vor Abschluss seiner vierten Amtszeit aufzuhören.
"Obwohl es in meiner Amtszeit noch ein Jahr bis vor mir liegt und es Herausforderungen gibt, die es zu bewältigen gilt, habe ich beschlossen, als Premierminister zurückzutreten", sagte Abe auf einer Pressekonferenz in Tokio.
Abe gab dies vier Tage nach dem Besuch des Keio University Hospital in Tokio bekannt, wo er sich einer Behandlung wegen Colitis, einer nicht heilbaren entzündlichen Darmerkrankung, unterzieht.
"Fast acht Jahre lang kontrollierte ich meine chronische Krankheit, aber dieses Jahr im Juni hatte ich eine regelmäßige Untersuchung und es gab ein Zeichen der Krankheit. Ich habe das Urteil getroffen, dass ich meine Arbeit als Ministerpräsident nicht fortsetzen sollte. Ich muss die Krankheit bekämpfen und behandelt werden", sagte er vor Reportern.
Er sagte, er wolle nicht, dass seine Krankheit die Regierungsführung blockiere, und entschuldigte sich bei den Menschen dafür, dass sie während der Coronavirus-Pandemie nicht in der Lage waren, seine Pflichten zu erfüllen.
Trotz seiner Absicht, zu gehen, hat Abe angedeutet, dass er im Amt bleiben wird, bis die regierende Liberaldemokratische Partei seinen Nachfolger wählt und das Parlament ihm zustimmt.
Abe ist derzeit im Amt seiner vierten Amtszeit als Ministerpräsident.
Im Alter von 52 Jahren wurde Abe Japans jüngster Premierminister der Nachkriegszeit und der erste, der nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde.
Seine erste Amtszeit dauerte nur ein Jahr, als er 2007 aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Abe wurde 2012, 2017 und 2019 wiedergewählt.
Unter seiner Führung sicherte sich die rechte LDP die Mehrheit beider Parlamentskammern, dem Landtag.
Sein aggressives Wirtschaftsexperiment, bekannt als "Abenomics", trug dazu bei, die japanische Wirtschaft wiederzubeleben und das Vertrauen der Verbraucher und Investoren zu stärken.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News